Seite 1 von 2
mkl auf der autobahn
Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 20:25
von C25XE
Hallo, hab bei mein Corsa (X14XE bj.11/96) das Problem das auf der Autobahn ab und zu mal die Motorkontrollleuchte angeht.Manchmal bei 180Km/h, manchmal aber auch bei 120Km/h.in der Stadt oder Überland wenn ich nur mal kurz so 120 fahre tritt das Problem nicht auf.
Der FOH vermutet das es die Lambdasonde ist.Ich will aba nicht einfach drauf los tauschen.
Hab auch schon den Fehlerspeicher auslesen lassen nach der Fahrt, der war aber leer.Das Selbe auch wenn ich während der Fahrt wenn die MKL leuchtet den Fehlerspeicher auslese.
Von Leistungsmangel durch Notlauf ist nix zu merken.
Vielen Dank für eure Hilfe im Vorraus...!
Re: mkl auf der autobahn
Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 20:30
von Operator
jo, das prob hab ich bei meinem x14xe auch... damals bei meinem Tigra war das auch mal nen thema... allerdings weiss ich nicht mehr was zur behebung dieses vielleicht nicht grossen, aber doch nervigen problems beigetragen hat. :-(
Wenn da jemend ne spontane lösung parat hat, dann immer her damit! ;-)
Re: mkl auf der autobahn
Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 20:34
von TBX
hm, normalerweise gibts nen fehlercode wenn die lambdasonde aussteigt. kannst sie ja mal abzeihen, wenn dann alle hust lang die mkl angeht, dann is die in ordnung und es is was anderes.
als meine sonde mal kaputt war ging ab und zu die mkl an, wenn ich dann vom gas bin is sie nach ca. 5 sek immer wieder ausgegangen.
Re: mkl auf der autobahn
Verfasst: Fr 31. Mär 2006, 20:59
von Izelord
Lambdasonse meldet sich erst nach ner halben Stunde....
Pruf mal alle Massekabel, kleine Uhrsache fatale Wirkung
Re: mkl auf der autobahn
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 18:37
von Jimmy*c20rsa_xe*
das hatte ich mal am xe ging ab und zu mal an! nach einiger zeit machte die lambda nen abgang! so falsch könnte der opelfritz also net liegen, aber lies mal aus dann weißt es genau!
Re: mkl auf der autobahn
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 20:05
von Shaft
Ich hatte das auch. Ging auf der Autobahn immer wieder an, im Laufe der Zeit auch immer früher (also geringeren Geschwindigkeiten). Dabei aber keine Leistungseinbußen oder andere Symptome gehabt. Lambdasonde getauscht, und dann war wieder Ruhe.
Falls du die in einer Werkstatt tauschen lassen willst, geh zu einer freien. Dort habe ich für den kompletten Austausch so viel bezahlt, wie die Sonde alleine bei Opel gekostet hat.
Re: mkl auf der autobahn
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 21:19
von C25XE
Vielen Danke für eure Hilfe!
Was kostet ne LS für nen X14XE?
Werd sie dann wohl selber umbauen...
Re: mkl auf der autobahn
Verfasst: Sa 1. Apr 2006, 21:32
von gewissen
Ich hab das Problem mit der MKL auch,
auch nur Auf Autobahnen und zwar genau dann, wenn ich nach ner kleinen Vollgas Fahrt den Fuß vom Gas nehme (und evtl. Bremse) denn kann ich genau zugucken wie dieses Lämpchen angeht... der Fehlerspeicherbei mir sagt allerdings AGR.
Wenn ich Motor neustarte ist die Lampe wieder aus... Gut mittlerweile starte ich den Motor einfach während der Fahrt neu...
Re: mkl auf der autobahn
Verfasst: So 2. Apr 2006, 00:31
von WDCdafbe
gewissen hat geschrieben:Ich hab das Problem mit der MKL auch,
auch nur Auf Autobahnen und zwar genau dann, wenn ich nach ner kleinen Vollgas Fahrt den Fuß vom Gas nehme (und evtl. Bremse) denn kann ich genau zugucken wie dieses Lämpchen angeht... der Fehlerspeicherbei mir sagt allerdings AGR.
Wenn ich Motor neustarte ist die Lampe wieder aus... Gut mittlerweile starte ich den Motor einfach während der Fahrt neu...
naja wenn du immer noch den selben hast wie damals dann kannste ehe nix mehr versauen

*duckUNDweg*
MFG andy
Re: mkl auf der autobahn
Verfasst: So 2. Apr 2006, 10:29
von gewissen
Jo hab ich noch... des ist nen voll cooler Motor... der läuft und säuft und läuft und säuft
"Willst du nicht mal den Schwarzen Mercedes hinterdir vorbeilassen"
"Ach guck an, der war vorhin noch weiß"