Seite 1 von 3
Widerstand für Airbag
Verfasst: So 2. Apr 2006, 16:22
von Damnation
Hi Leutz,
bei mir kommt jetzt en sportlenkrad von Momo rein.
und damit das Steuergerät keine Fehlermeldung macht will ich ein
Widerstand einlöten.
hat das jemand schonmal gemacht?
was für ein Widerstand nimmt man da?
gruß Dajan
Re: Widerstand für Airbag
Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 22:36
von ch_wagner
Ich denke mal du meinst Airbag Stg.
Würde mal den Widerstand am originalen Lenkrad messen, wenn du unbedingt einen Widerstand einlöten willst, oder einfach die Lampe für'n Airbag rausdrehen. (ich denke mal, darum geht's dir)
Re: Widerstand für Airbag
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 17:54
von Damnation
ja genau.
wenn ich selber messe dann muss ich mir im nachhinein einen erst besorgen.
ewtl muss man den bestellen und ich dachte wenn ich gleich hier frage,
kann ich ihn mir im vorraus besorgen.
die Lampe rausdrehen will ich ja nicht. hab gehört wenn ein Airbag nicht mehr
angeschlossen ist und ne Fehlermeldung kommt, dass der Beifahrer auch nicht
mehr geht.
gruß
Dajan
Re: Widerstand für Airbag
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 17:55
von Black-DraGon
du musst dir die naabe von raid kaufen da ist der wiederstand dabei und sogar ne abe... dann noch das lenkrad und gut ist... das was du vorhast ist illegal... naja sche!ssegal aber beim nächsten tüv wirstes merken.
und der beifahrerballon geht sowieso nicht mehr wenne die kiste keilförmig tiefer hast... ich hatte nen frontalschaden und da is nix mehr aufgegangen...
Re: Widerstand für Airbag
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 18:51
von Executer
Black-DraGon hat geschrieben:der beifahrerballon geht sowieso nicht mehr wenne die kiste keilförmig tiefer hast... ich hatte nen frontalschaden und da is nix mehr aufgegangen...
Das liegt ganz bestimmt nicht an der keilform. Das ist dem airbagsteuergerät sowas von latte, ob der jetzt vorne tiefer ist. Hast dann nen anderen Fehler im System gehabt.
@Damnation
Mit messen würd ich vorsichtig sein, hab schon gehört, dass nen Airbag dadurch ausgelöst wurde. Messgerät braucht ja auch Strom für die Messung. Wäre da sehr vorsichtig...
Re: Widerstand für Airbag
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 19:38
von Black-DraGon
Executer hat geschrieben:Das liegt ganz bestimmt nicht an der keilform. Das ist dem airbagsteuergerät sowas von latte, ob der jetzt vorne tiefer ist. Hast dann nen anderen Fehler im System gehabt.
wenn ich nen fehler im system hätte würde die kontrollleuchte angehen... du kannst mal jemanden fragen der sich mit airbags auskennt... der wird dir das selbe sagen.
der sensor funktioniert mit einem quecksilber kontakt der bei einem zusammenstoß durch die wucht kontakt macht... wenn der aber auf dauerkontakt liegt dann geht da nix mehr. ich hab mich mit einem fachmann unterhalten der mir das gesagt hat ich behaupte hier nix was ich nicht weiß.
Re: Widerstand für Airbag
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 19:48
von Executer
Da ist nen Röhrchen mit ner Kugel drin. Beim Aufprall wird diese Kugel gegen nen Kontakt geschleudert. Dann löst das System aus. Hab schon genug Airbagsteuegeräte zerlegt. Ich weiß wovon ich rede

Re: Widerstand für Airbag
Verfasst: Fr 7. Apr 2006, 22:44
von Simon
Black-DraGon hat geschrieben:ch behaupte hier nix was ich nicht weiß.
FK 80/0 (halt 60/40
beide ballons offen

Re: Widerstand für Airbag
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 00:01
von Waldbrand
der airbag löst erst ab ner gewissen wucht aus...
Re: Widerstand für Airbag
Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 00:37
von Executer
Waldbrand hat geschrieben:der airbag löst erst ab ner gewissen wucht aus...
Das sollte wohl jedem klar sein. Wäre auch doof bei nem Parkrempler
