Seite 1 von 5

wo bitumen hinkleben

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 09:54
von fire-dragon
hallo zusammen,

habe schon seit längerem meine anlage (empfehlungg von Frank Miketta) nochmals großes Lob an die firma in meinen tigra verbaut

nun nervt mich das ganze geschäpere und vibrieren doch.

ich weiß das thema wurde schon oft diskutiert, also lücht mich nicht . aber ich hätte dazu eventuell mal gerne ein foto gesehen wo genau und wieviel von den bitumenmatten ich in die türe klebe? was ich nicht im foum gefunden habe. oder gibt es zur dämmung von türen und hintere verkleidung eventuell auch ein workshop?

danke mal zusammen-

Re: wo bitumen hinkleben

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 10:18
von tiggi-fan
hi,

also kauf dir 50 bitumenmatten und klebe die türverkleidung die tür selbst (außen und innen) einlakig damit zu.
kleiner tip. mach das ganze mit nem heißluftfön warm, dann lässt es sich schön in die biegungen reinlegen.

ps: bilder findest du in meinem profil unter pixum www.

mfg
martin

Re: wo bitumen hinkleben

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 14:12
von fire-dragon
muss das ganze voll flächig und ohne lücken beklebt sein oder dämmt das auch wenn ich ab und an nen kleinen spalt zwischen den platten lasse?
hab gedacht das kommt nur drauf an dass die tür schwerer wird und nicht mehr schwingt, also müsste das ganze ja nicht so akurat sein?

hast du auch im hinteren bereich beim tigra was gedämmt?
wo hast du deine bitumen her? wei teuer?

Re: wo bitumen hinkleben

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 15:57
von tiggi-fan
hey,

also ich hab das halt so gemacht wie du es auf den bildern siehst. was bringt es dir dazwischen platz zu lassen? :rolleyes: ich hab die enden von den kanten schön angeschmolzen und so wirkt das als wenn es eine fläche is...
deine tür selbst schwingt, naja nich sooo dolle das was nervt und klappert is die pappe, die hab ich besonsers gut gedämmt, also teilweise sogar 2 lakig. bei der tür selbst, musst du gut das außenblech dämmen, also da hab ich auch so 30x30cm fetzten reingebappt, weil die öffnung da bissl klein is und du die ganz schlecht rein bekommst. aber mit bissl friemeln und einem 2ten mann gehts prima. aber nimm dir wenigstes 1-2tage dafür, wenn dein frontsystem noch nich eingebaut is, wenn ja...1 tag!
is eingentlich ganz simpel, klebefolie halb ab, drauf un dann abziehen und runterstreifen. vorher bissl heiß machen...also das kriegt jeder hin :D :D :D :D

also ich hab super erfahrungen mit http://www.carhifi-zone.de gemacht. der is super kompetent und macht gute preise, wenn du ihn anrufst und nett bist kannste auch handeln. kosten so um die 2,50€ das stück, mit 20-25 stücken dürftest du auskommen. wären ungefähr 10-12 pro tür. ich hatte mir 30 stk. bestellt und er hat mir nen guten preis gemacht...jetzt kauif ich nirgends anders mehr...auch bei problemen, in 24h haste die lösung...telefonkontakt...also was wünscht man mehr! :p :D :p :D

mfg
martin

Re: wo bitumen hinkleben

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 20:16
von Jojo81
und nicht vergessen, vorher die tür von innen sauber zu machen und das wachs/fett alles abwaschen. sonst bleiben die matten nicht kleben. spalte machen übrigens nix aus.

Re: wo bitumen hinkleben

Verfasst: Di 4. Apr 2006, 21:10
von tiggi-fan
@jojo hat vollkommen recht....
*klugscheißer* :D :D :D :D*löl*

Re: wo bitumen hinkleben

Verfasst: Mi 5. Apr 2006, 09:31
von fire-dragon
danke, werds auto dann demnächst mal zerlegen!

Re: wo bitumen hinkleben

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 06:29
von ruffy05
*threadrauskram*

wie dick sollten die bitumen matten sein? reich 2.6 mm?
wollte mir jetzt nen paar matten bestellen für die türen, das dach , und hinteren kotflügel sowie heckblech!

Re: wo bitumen hinkleben

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 07:49
von Zion
also kauf dir 50 bitumenmatten und klebe die türverkleidung die tür selbst (außen und innen) einlakig damit zu.
Erklär mir das mal mit dem einlagig zukleben... Es macht überhaupt keinen Sinn, nur eine Lage zu verwenden. VIEL Sinnvoller ist es, die großen flächen gerade in der Mitte mehrlagig zu dämmen, um das Schwingen zu verhindern. Denn das ist eigentlich das, warum man mit Bitumen dämmt. Es ist schwer und zäh und setzt durch das deutliche Mehrgewicht die Resonanzfrequenz nach unten.
Da dieses Gewicht aber gerade aussen an den Kanten mal so gut wie garnicht zum Tragen kommt, weil da das Blech noch relativ steif ist, machts meiner Meinung da auch keinen Sinn. Genausowenig machts Sinn, alles komplett ohne irgendwelche Lücken zu bekleben..

Re: wo bitumen hinkleben

Verfasst: Do 10. Aug 2006, 09:17
von Jojo81
naja, bei ner 2,6mm matte reicht eine lage. wennman dünne matten nimmt, kann man ruhig mehrlagig kleben. ist aber auch ne geld und gewichtsfrage.

ich hab z.b. nur einlagig mit lücken dazwischen, und es rappelt nix. ich habs dach gedämmt, die türen, den koffarraumdeckel und hinten in den seiten ist paste, aber matten taugen mehr.
und das reicht bei mir das einzige was noch krach macht ist der gsi spoiler, aber wie ich den beruhigen kann weiß ich nicht.