Seite 1 von 1

Reifenmarkenwahl und -größe bei 7,5x16

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 22:20
von velta
Ich möchte mir jetzt neue Felgen holen (7,5x16 ET 35) und bin am überlegen ob 195/45 R16 oder 205/45 R16 draufmache. Was sieht besser aus oder gibt es da keinen sichtbaren Unterschied? Bei den Reifen habe ich mich mal nach so'nem Test, in der Autobild oder so, gerichtet. Zur Wahl ständen (von Platz 1 bis 5): Bridgestone Potenza, Pirelli P Zero Nero, Goodyear Eagle F1, Toyo Proxes T1 R und der Dunlop SP Sportmaxx. Welche sähen in den oben genannten Dimensionen am besten aus und haben die z.B. so ne Art Felgenschutzkante?
Welche Kombination würdet ihr mir empfehlen? Sie sollten gute Nässeeigenschaften besitzen (haben alle oben genannten).

Re: Reifenmarkenwahl und -größe bei 7,5x16

Verfasst: Sa 8. Apr 2006, 23:38
von tigrafighter
Die Größe hängt von deinem Geschmack ab. Mir persönlich gefählt 195/45 besser. Weiß gar nicht ob 205 so einfach paßt ohne was zu ändern.
Die Marke hängt auch von dir ab. Ich hab mich für den Toyo T1R entschieden, weil ich im Jahr höchstens 5000km fahre. Für mein "rumgefahre" reichen die mir. Würde ich immer und überall fahren, würde ich mir den SP9000 holen.

Re: Reifenmarkenwahl und -größe bei 7,5x16

Verfasst: So 9. Apr 2006, 01:08
von M-I-C-H-I
also hab mir auch die Toyo T1-R geholt als 195/45 R16 allerdings auf ner ET38 Felge und bisher wirklich super zufrieden damit (ca. 2000 km bisher gefahren). Haben bei warmer Umgebung und trockener Fahrbahn echt Grip ohne ende gefällt mir sehr gut! Preisgünstig sindse auch, sollen allerdings beim Verschleiß recht hoch sein (kann ich noch ned beurteilen).

Bei Nässe fand ich sie bisher auch ganz gut, naja bei Nässe fährt ja auch keiner wirklich ordentlich darum isses ja nass ^^. Ausserdem sehen die vom Profil her wirklich gut aus, also kann den Reifen nur weiterempfehlen :-)

Re: Reifenmarkenwahl und -größe bei 7,5x16

Verfasst: So 9. Apr 2006, 11:57
von stevie
also ich würde die auch die 195er empfehlen da du damit eine schönere seitenflanke hast als bei den breiteren 205er. ich fahre auch max. 4000km pro jahr aber ich kann die dunlop sp 9000 nur loben vorallem fahren sie sich sehr langsam ab.

Re: Reifenmarkenwahl und -größe bei 7,5x16

Verfasst: So 9. Apr 2006, 12:13
von tobis_corsa
nur mal eben nebenbei.
der dunlop den er da oben aufgelistet hat ist NICHT der SP Sport 9000 sondern das nachfolger Profil von Dunlop. der Sportmaxx
das auch nur so am rande. könnte also durchaus andere fahreigenschaften haben wie der sp sport 9000.

Re: Reifenmarkenwahl und -größe bei 7,5x16

Verfasst: So 9. Apr 2006, 19:22
von XFriscoX
tobis_corsa hat geschrieben:nur mal eben nebenbei.
der dunlop den er da oben aufgelistet hat ist NICHT der SP Sport 9000 sondern das nachfolger Profil von Dunlop. der Sportmaxx
das auch nur so am rande. könnte also durchaus andere fahreigenschaften haben wie der sp sport 9000.

Den Sportmaxx gibts aber nicht in 195/45 r16.

mfg

Domi

Re: Reifenmarkenwahl und -größe bei 7,5x16

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 09:04
von ice tiger
Hallo,

Also nimm auf jedem Fall die 195er...das sieht vom Niederquerschnitt her einfach besser aus!

Zu den Reifen-Marken...
Ich würd überhaupt keine davon nehmen...:-p

Fahre schon seit 2 Jahren Falken...und bin sehr zufrieden...Die haben neben den Dunlop auch noch ein sehr "schmales" Profil, was der Radabdeckung wiederum zu Gute kommt und zu dem sind sie im Verhältnis auch noch recht günstig...

mfg

Re: Reifenmarkenwahl und -größe bei 7,5x16

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 13:24
von BlackTiggi
Hi, ich würde dir zu 195er raten, da musst nichts börteln; was bei 205er passieren könnte. Hab bei mir die Pirelli P Zero Nero in 195/45 R16 drauf und bin sehr zufrieden damit! Nässe verhalten ist top!! Zum Verschleiss kann ich noch nichts sagen, hab sie erst seit kurzem.

MFG Tom

Re: Reifenmarkenwahl und -größe bei 7,5x16

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 16:37
von velta
Danke erstmal für eure Hilfe. Werd also 195er nehmen, da ich echt keine Lust habe was am Blech zu machen. Und wenn ihr sagt das die sogar besser aussehen, na um so besser. Werd aller Wahrscheinlichkeit den Pirelli nehmen. Der war bei Nässe und im Verschleiß bei dem Test sehr gut. Toyo sind zwar auch gut, aber da ich jede Woche ca 370km Autobahn fahre, brauch ich was standfestes.
Tjo, das wär's. Danke nochmal!