Seite 1 von 3

Reperaturen nehmen kein Ende?

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 12:45
von JeSsY0182
Hallo zusammen,

da ich gerade wieder aktuelle Probleme mit meinem Corsa habe, hab ich mich hier mal angemeldet.
Hab einen 1,0 mit BJ 2001.
Nach 3 Jahren ging der Anlasser ohne Vorwarnung kaputt. Eine Woche später dann der Schließzylinder.
Auf Kulanz haben sie nichts gemacht. Dabei hab ich von diesen Problemen schon mehrmals gehört.
Nun nach 5 Jahren und 66.000 km scheint die Kupplung defekt zu sein. Der erste Gang geht nicht mehr rein. Wenn ich den Rückwärtsgang einlege habe ich den 1. Gang drin. Sprich rückwärts fahren ist nicht mehr.
Gleich fahr ich zur Werkstatt und rechne mit einer bösen Rechnung.
Hab hier schon was rumgesucht aber nichts so richtig gefunden.

Was sind denn noch so typische Corsa-Probleme, die wohl noch auf mich zukommen? Wenn da noch mehr kommt, werde ich mir lieber einen anderen Wagen zulegen...

Re: Reperaturen nehmen kein Ende?

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 13:01
von Okatomy
das ist nicht die kupplung sondern die schaltumlenkung, welche bei den ersten modellen noch aus plastik war. mittlerweile werden metallteile eingebaut.
das teil muss bei dir durch eins aus metall ersetzt werden. sag mal deim opel händler dass das ein bekanntes problem ist ob er was mit kulanz machen kann. bei deinem baujahr aber eher nicht der fall. kosten weiß ich nicht hab hier mal was von knapp unter 200€ gelesen.

anlasser und schließzylinder sind aber keine typischen corsa probleme.

Re: Reperaturen nehmen kein Ende?

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 13:03
von Sven
Ja die Kulanz liegt im Ermessen der FOHs. Das hört sich bei Dir nach teueren Rep. an. Das wird wohl auch der Grund sein warum Dein FOH nichts auf Kulanz macht... schließlich möchte er ja auch was verdienen dadran ;) .

Was noch alles auf Dich zu kommen kann, ist leider nicht vorraus zu sagen. Wäre schön wenn man sowas im Vorraus wüßte. Kann ja auch sein das Du die nächsten 5 Jahre ohne Probleme fahren kannst. Von diesen Problemen lese ich das erstemal... Allerdings kann Dir das mit JEDEM Auto passieren. :rolleyes:

Gruß Sven

P.S. Willkommen im Forum :D :p

Re: Reperaturen nehmen kein Ende?

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 19:11
von killer plauze
Ich weiß nich, ob das bei allen FOH so is, aber da ging gar nix mit Kulanz bei der Umlenkung. Da konnte ich mir den Mund fusselig reden und die besten Argumente auffahren...hat nix genützt. Ca. 200€ is schon realistisch

Re: Reperaturen nehmen kein Ende?

Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 20:02
von y17dt
Moin

ich weiß nur was von 140€ dafür... Aber Kulanz kannste vergessen. Wenn du Glück hast bei Teilen ab 200€ und grundsätzlich nur bis zum 4.Betriebsjahr und unter 100tkm.

Was noch meistens kommt ist das Lenkgetriebe. Das wars jetzt dann eigentlich auch schon mit den Schwachstellen.

Kleiner Tipp, wenn du deinen Schalthebel richtung 5.Gang rüber, dann springt dein Gestänge kurzzeitig EVTL wieder rein und du bekommst deinen Rückwärtsgang noch ein paar mal rein. Aber das ist keine Reparatur, sonder nur ein NOTBEHLEF, der dich noch über die nächsten paar KM retten kann. Falls das nicht hilft, kannst du das auch von vorne im Motorraum sehen. Da ist auf dem Getriebe ein Hebelmechanismus, wenn du da mal dran wackelst, siehst du, was auseinander ist. Das zusammenstecken und dann kommste so noch wenigstens bis zur Werkstatt und brauchst net abgeschleppt zu werden...

Gruß Tobi

Re: Reperaturen nehmen kein Ende?

Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 17:33
von kosik
y17dt hat geschrieben: Was noch meistens kommt ist das Lenkgetriebe. Das wars jetzt dann eigentlich auch schon mit den Schwachstellen.
Dazu gesellen sich noch ...

- die verbrannten Automotive-Lightning Scheinwerferfassungen
- die ZV, die nachts aufgeht
(- Z12XE: Zündbrücke)
- Y17DT: Pumpen-STG
- Koppelstangen
- X18XE: quitschenden Scheibenbremsen hinten

... um nur mal das Gängigste zu nennen, was mit gerade noch einfällt. :)

Re: Reperaturen nehmen kein Ende?

Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 17:48
von y17dt
möhrchen hat geschrieben:Dazu gesellen sich noch ...
Und:

y17dt: Ladedruckregelventil (wird meist nicht diagnostiziert)
y17dt: Luftmassenmesser
alle: Linkes vorderes Scheinwerferbirnchen
alle: polternde Vorderachse(es klappert eigentlich alles)

ach kein plan. so alles mögliche eben.

Diese Fehler MÜSSEN nicht auftreten, das kann aber schon häufiger vorkommen.
Es wird noch einige mehr dinge geben, die wir jetzt alle vergessen haben.

Wie wäre es, wenn man mal so einen Thread aufmacht. Allgemeine Schwachstellen des Corsa C mit Preisen/kurzen Anleitungen zum beheben? Ich fänds mal nützlich.

Gruß Tobi

Re: Reperaturen nehmen kein Ende?

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 04:03
von Master_U
möhrchen hat geschrieben: - X18XE: quitschenden Scheibenbremsen hinten
Nur das es keinen X18XE im Corsa C gibt, sondern nen Z18XE *klguscheiß* :D

mfg Alex

Re: Reperaturen nehmen kein Ende?

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 10:51
von kosik
Master_U hat geschrieben:Nur das es keinen X18XE im Corsa C gibt, sondern nen Z18XE *klguscheiß* :D

mfg Alex
... das ist das zweite mal, dass ich mich damit vertan habe. :/ Beim dritten mal gebe ich mir einen aus. :)

Re: Reperaturen nehmen kein Ende?

Verfasst: Do 13. Apr 2006, 18:08
von mex77
zu erwähnen wäre auch noch der ausfallende tacho, der bei mir mitlerweile nur noch mit viel liebe (ein schlag auf den hinterkopf) wiederzubeleben ist. aber ich hab mich dran gewöhnt..., dann wars bei mir noch das festgefressene wischergestänge, kurbelwellensimmerring, ein zerbröseleter bremszylinder (scheint jetzt schon das 2. mal der fall zu sein, deshalb vorerst kein tüv...).
mehr fällt mir vorerst auch net ein...