Seite 1 von 1
Tigra zieht nach rechts nach Reifenwechsel
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 23:01
von shutch
Hallo zusammen.
Hab mal wieder nen Problem.
Hab letzte Woche meine Reifen gewechselt.
Naja seitdem zieht die Karre etwas nach rechts und das Lenkrad reagiert teilweise sehr empfindlich bei Bodenunebenheiten.
Nach links lässt sich das Lenkrad schwer steuern und schnalzt auch unverhältnismässig schnell wieder in die Mittelposition zurück nach Kurvenende.
Nach rechts lenken geht unverhältnismässig schneller und einfacher als sonst.
Zudem ist die Lenkung sehr schwammig und ich habe relativ grossen Spielraum beim Lenken.
Naja und auffallend ist zudem auch noch dass beim Parken das Lenkrad meiste etwas nach links einschlägt also nicht mittig wie gewohnt.
Nun woran kann das liegen ? Habe die Reifen letzten Sommer gekauft und hab nun die hinteren dieses Jahr vorne drauf gemacht. Hab sogar die Reifen alle nochmals abgeschraubt und neu draufgesetzt ohne Erfolg.
Rotationsrichtung stimmt.
Habe letzten Monat zudem Inspektion gehabt und die Bremsscheiben wurden erneuert, falls das dienlich ist bei der Beurteilung.
Vielen Dank im Voraus für nützliche Hilfe.
Re: Tigra zieht nach rechts nach Reifenwechsel
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 23:26
von Tigrajunkie2000
"und hab nun die hinteren dieses Jahr vorne drauf gemacht."
sind die einseitig abegfahren?
hast du sie noch mal auswuchten lassen?
mh ist das nur mit den neuen oder war das bei den anderen auch ?
vielleicht ist deine spur verstellt.
Re: Tigra zieht nach rechts nach Reifenwechsel
Verfasst: Mo 10. Apr 2006, 23:46
von Nemo
überprüf mal den reifen druck... scheint mir so als hättest du recht weniger als! links
mfg Frank
Re: Tigra zieht nach rechts nach Reifenwechsel
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 00:48
von Ronny21
Luftdruck kanns sein ja... Hab aber auch das prob das es etwas schwamigeres fahren ist seit ich auch meine reifen gewechselt habe.
Re: Tigra zieht nach rechts nach Reifenwechsel
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 15:38
von shutch
öhm also hab heute nochmals reifendruck geprüft war links wie rechts gleich.
hab nun mal 0,1 bar rausgenommen vorne und nun kommt es mir ein wenig besser vor, jedoch nicht zufriedenstellend weil immer noch schwammig.
meint ihr auswuchten wäre des Rätsels Lösung sonst mach ich das mal
hatte das Problem bei den Winterreifen nicht, also muss es an den Sommer-Alus liegen
Re: Tigra zieht nach rechts nach Reifenwechsel
Verfasst: Di 11. Apr 2006, 17:22
von little_tigi
Dann wechsel doch einfach nochma von vorne nach hinten und guck obs dann weg is. Wenn ja nimmst die die zwei Reifen und lässt ma gucken! Andersrum kannst de dann auch so fahren, wenn die Reifen hinten nicht diese Wirkung zeigen, bzw. nicht negativ auffallen!
Re: Tigra zieht nach rechts nach Reifenwechsel
Verfasst: Mi 12. Apr 2006, 20:17
von tronik
würde auch ehr auf eine unwucht tippen, einige werkstätten nehmen es da nicht so genau, gehe da hin wo du die reifen herhast und sage denen das poroblem, die dürften dir keine rechnung stellen,so leuft es bei uns , warte aber nicht zu lange
Re: Tigra zieht nach rechts nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 13. Apr 2006, 10:44
von little_tigi
Naja, was heißt manche Werkstätten nehmen das nicht so. Man kann keinen Reifen auf exakt "null" wuchten. Sobald die Maschine 0 anzeigt und man den Reifen lockert, bissl dreht und wieder drauf macht, hat der wieder irgendwo en 5er den er anzeigt! Deshalb würd ich mich da net rummachen und erstma wiede rvorne nach hinten tauschen! Wenns weg is is ok, wenn nich, kann man immer noch wuchten lassen!
Re: Tigra zieht nach rechts nach Reifenwechsel
Verfasst: Do 13. Apr 2006, 12:16
von HoLLe
und wenn das gemacht ist, einfach mal diverse radeinstellungen
wie zb die spur testen lassen. hatte da auch mal vor jahren.
man weiss ja nie was die genau gemacht haben...außer man war dabei.
hier mal ein paar infos:
radeinstellung bei der radeinstellung werden die räder
im verhältnis zum fahrzeug korrekt positioniert. Die einstellung wird
über das lenkgestänge und die radaufhängung vorgenommen.
nachlauf ist die neigung des achsschenkelbolzens oben nach hinten
oder vorn. die neigung nach hinten gibt positiven nachlauf. die neigung
des achsschenkelbolzens oben nach vorn ergibt negativen nachlauf
(auch vorlauf genannt). der nachlauf soll den geradeauslauf stabilisieren
und die lenkung nach der kurvenfahrt zurückstellen.
sturz ist die neigung der radebene oben nach innen oder aussen zur senkrechten
auf der fahrbahn. eine neigung nach innen ergibt nagativen sturz, eine neigung
nach aussen positiven sturz. eine falsche sturzeinstellung verursacht einen
erhöhten Verschleiss auf der innen- oder aussenseite des reifens. der winkel ist
nicht einstellbar, beschädigte teile müssen ausgetauscht werden, um die
einstellung zu korrigieren.
spur ist das mass, um das die Räder einer achse vorn enger zusammen oder
weiter auseinander stehen als hinten. eine falsche spureinstellung ist die
häufigste ursache für flatternde lenkung, ungleichmässige reifenabnutzung und
einseitiges ziehen des fahrzeugs. die spureinstellung ist der letzte arbeitsgang
bei der radeinstellung.