Seite 1 von 1

Sicherungskasten .... Hilfe

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 21:31
von BBT
Hallo,

Ich will momentan meine Carguard Defender einbauen und muss dafür an die Kabel,Relais etc. Hinter dem Sicherungskasten....

Nun habe ich das Problem das ich den Sicherungskasten nicht nach vorne geklappt komme! Ich habe das Buch "Jetzt helfe ich mir selber CORSA B" und da steht drin das man den Kasten als erstes Hoch heben muss und dann könnte den man rausziehen!

Nur der Sicherungskasten auf den Bilder ist anders als den, den ich habe!
Habe einen 1.2 16V Bj. 2000!

Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben was ich alles ausbauen muss um den da rauszubekommen???

Habe da echt gewurschtelt!
Wäre echt nett wenn jemand einen Tip für mich hat!

MfG

BBT

Re: Sicherungskasten .... Hilfe

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 21:34
von RydeOrDie
ich wollte damals auch an den Sicherungskasten aber ich konnte den nur minimal bewegen.Hab auch nen 1.2 16V Bj 99

Hab auch gelesen dass der normaler weise leicht rausgeht, aber bei unserem Modell haben wir wohl die *****karte gezogen

Re: Sicherungskasten .... Hilfe

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 22:47
von little-blue
Bei den X10XE und X12XE mit e-servo geht der Sicherungskasten nur raus, wenn man das komplette Amaturenbrett löst und etwas nach vorne zieht. Problem ist nur, dass man mit eingebauten SI-Kasten auch nicht rankommt, da hinten noch eine Abdeckung drauf ist und der Motor der e-servo halb über dem Kasten hängt.

Versuch lieber die Anschlüsse an den beiden Hauptverteilern im Fussraum fahrerseite, hinter der seitlichen Verkleidung, abzugreifen. Das ist wesentlich einfacher. Der schmale Stecker ist für den Kabelbaum der nach vorne führt. der breitere Stecker ist für den hinteren Kabelbaum und den Türkabelbaum, inklusive ZV.

Kabelfarben und Pins am X6 (vorne) und X7 (Türen und hinten) kannst Du den Schaltplänen entnehmen:

http://www.little-corsa.de/download/Schaltplan.pdf

Gruß

little-blue

Re: Sicherungskasten .... Hilfe

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 23:49
von gLeSi
Bei meinem 1.4er hab ich die Schrauben gelöst, den Sicherungskasten nach hinten gedrückt und dann nach unten rausgehoben. Is ne scheiss drückerei aber es funzt

Re: Sicherungskasten .... Hilfe

Verfasst: So 16. Apr 2006, 09:40
von BBT
Lieber gLeSi,

das geht aber denke ich nicht so einfach bei unserem oder hattest du das selbe Problem?

So habe ich es auch in dem Buch nachgelesen aber das geht halt nicht so einfach wie bei dir!

Gibts keine andere Möglichkeit will doch nur die Defender anschliessen und per ZV an die Blincker! :(

Re: Sicherungskasten .... Hilfe

Verfasst: So 16. Apr 2006, 09:53
von Jojo81
nur wegen den blinkekabeln? dann greif die doch direk am blinkerhebel ab. hab ich auch gemacht. und den rest meiner defender hab ich komplett auf beifahrerseite an der original ZV angeklemmt.

Re: Sicherungskasten .... Hilfe

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 00:07
von BBT
Jojo81 hat geschrieben:nur wegen den blinkekabeln? dann greif die doch direk am blinkerhebel ab. hab ich auch gemacht. und den rest meiner defender hab ich komplett auf beifahrerseite an der original ZV angeklemmt.

Ja nur ich habe keine bestehende ZV!
Ich habe die Carguard Motoren eingebaut und die kabel für die elektrischen spiegel benutzt um in den Innenraum zu kommen!
Auf der Fahrerseite kommen die kabel auch hinter dem Sicherungskasten an! Und da ich die abgreifen muss, wird mit wohl nix anderes übrig bleiben als dass ich den irgendwie abbekomme!

Muss ich denn alles abschrauben??? Wenn ja was den genau alles?
Wenn jemand ne Anleitung hätte wäre das nicht schlecht!

MfG

Re: Sicherungskasten .... Hilfe

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 08:50
von little-blue
Hallo?

führe ich hier Selbstpostings?

Hab doch weiter oben schon geschrieben, das sämtliche Kabel, auch die von den eSpiegeln über den großen Verteiler hinter der Fussverkleidung auf der Fahrerseite langlaufen. Du musst lediglich im Schaltplan, den ich auch schon gepostet hab, nachsehen, an welchen pins die Kabel der Spiegel landen. Der Rest ist ein Kinderspiel.

Ich würde weder den Sicherungskasten, noch die Stecker oder Kabel des Blinkerschalters abgreifen, sondern direkt am Verteiler verzweigen. Dort hab ich sämtliche Kabel auf einem Haufen.

little-blue

Re: Sicherungskasten .... Hilfe

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 12:47
von BBT
Haste bestimmt mit kabeldieben gearbeitet oder?
also so werde ich es jetzt vor haben!

Re: Sicherungskasten .... Hilfe

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 13:17
von little-blue
Ich habe nicht mit Stromdieben gearbeitet, sondern die Kabelbäume in meinem Auto sind komplett selbstgebaut. Dazu hab ich ca. 5 Kabelbäume auseinandergenommen um die richtigen Kabelfarben zu haben und alles nach Strompfand verlegen zu können. Zusätzlich hab ich mir die Originalpins von Opel besorgt und auch alle Stecker wieder vollständig belegt. Bei meinen Kabelbäumen gibt es keine "Flickschusterei". Sämtliche Kabel sind durchgängig oder zu verteilungszwecken verlötet und vercrimbt.

Die Alarmanlage mit integrierter Fernbedienung ist mittels eines DIN-Steckers, der im Radiobereich verwendet wird, angeschlossen, so dass jederzeit die Alarmanlage ausgebaut und die normale ZV wieder eingebaut werden kann.

Ich würde auch anstatt der Stromdiebe, die eher einen Kabelbruch heraufbeschwören, zum Lötkolben oder zu Crimbverbindern greifen. Das hält wesentlich länger.

little-blue