Seite 1 von 2

S93 Kombi

Verfasst: Sa 22. Apr 2006, 20:05
von Fasemann
Mittlerweile gibt es ja nun 4 User die hier nen Caravan haben. Daher denke ich das wir hier so ein bisschen unsere speziellen Probleme sammeln.
Laut kba gibt es ja 11+ in Deutschland zugelassen Kfz.
Ich habe selber noch Kontakt zu 2 anderen Besitzern.

Deckblatt Typgenehmigung, hat 822 Seiten in jedem PC beim tüv zu finden:

http://www.mikeupload.net.ms/data/1145729067.pdf

D3 Umschlüsselung, passt leider nicht zur Fzg-Abe , daher nur für 3/5 und Tigra zu nutzen:

http://www.mikeupload.net.ms/data/1145729357.pdf


Falls im Kofferraum die Verschlüsse der Klappen kaputt gehen (Plastic), passen die selben vom Ascona C Handschuhfach ( Das wichtige Teil aus Metall) , sehen auch genau so aus.

Beim Reifenwexxel VA mal die Bremssättel genau angucken, die Beläge sehen aus wie Kadett E mit den Bolzen ?? Diese gibt es in Europa nicht zu kauffen , daher Sättel raus und Ruhe.

Achslast hinten und Tieferlegung

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 21:03
von Stroker
Also beim Kombi haben wir ja das Problem mit der Achslast hinten, dass da net jedes Fahrwerk passt...
Soweit ich jetz gesehen hab in meinem KW Gutachten geht das KW Gewindefahrwerk Var.1 bis 720Kg Achslast hinten, müsste eigntlich passen...
Genaueres nachdem ich beim TÜV war...

Greetz

Re: S93 Kombi

Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 22:45
von Fasemann
Hm mit oder ohne Gewinde hinten ? Weil ohne is zwar "gut" tief , aber werf mal paar Sachen hinten rein , da geht er in die Knie , ich habe hinten die 820 kg :D Federn drin und das gefällt mir besser.

Re: S93 Kombi

Verfasst: Di 25. Apr 2006, 21:23
von Stroker
Hinten is das auch verstellbar...
Achslast Vorne bis 820Kg hinten bis 720Kg beides laut Gutachten von KW...

War heut deutsche Papiere holen und Auto zulassen...

Also wenn jemand vor hat sich nen Carawahn zu holen und keine deutschen Papiere hat braucht er folgende Dokumente:
- Gutachten zur erlangung der Betriebserlaubnis
- Prüfbericht vom TÜV (HU §21)
- AU Bescheinigung
- Den Ausländischen Brief
- Besitzurkunde (EU)
- Auszug aus dem KBA register (ob gegen das eingeführte Fahrzeug was vorliegt)
- Und am besten noch den Kaufvertrag mitnehmen

Ansonsten waren 51,30€ Gebühren Fällig, für Briefumschreibung und Zulassung...

Den KBA Auszug kann man online unter http://www.kba.de beantragen, kostet 10,20€ nochmal zusätzlich. Am besten Auto mit deutschem Brief kaufen dann müsst ihr nur umschreiben lassen...
EDIT: Kann bis zu ner Woche dauern die Bestätigung...

GReetz

Versicherung

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 21:16
von Stroker
Also,hab mal mit meinem Versicherungsmann des Vertrauens gesprochen...
Typenklasse 15 sowohl Haftpflicht, Teil oder Vollkasko.
Bin beim deutschen Herold, zahl jetz 61€/Monat/Vollkasko ohne SB.
EDIT: Bei 50% SF9

Greetz

Re: S93 Kombi

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 21:56
von Fasemann
471 mit vk 300 tk ohne sf 13 :D

Re: S93 Kombi

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 20:13
von jojo82
Fasemann hat geschrieben:Hm mit oder ohne Gewinde hinten ? Weil ohne is zwar "gut" tief , aber werf mal paar Sachen hinten rein , da geht er in die Knie , ich habe hinten die 820 kg :D Federn drin und das gefällt mir besser.

welche federn hast du hinten drin?? passen die auch in den "normalen" 3 Türer?? brauch für mein Projekt eine Achslast hinten von mindestens 750kg... mehr is besser, ideal mit ner 40-60er tieferlegung...

Re: S93 Kombi

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 20:16
von Stroker
Beim Corsa gibts keinen Unterschied zwischen 3/5T und Kombi, sind alle gleich, nur die ausm Kombi sind etwas stärker, beim Original Fahrwerk...
Hab jetz das KW Gewinde Var. 1 drin das geht bis 720 an der HA, fasemann hat irgendwelche speziellen, Aber wenns beim Kombi passt passts beim 3T auch...

Greetz

Re: S93 Kombi

Verfasst: Do 29. Jun 2006, 20:21
von jojo82
das ist gut zu wissen, denn was beim B passt, passt ja auch beim A... :D , dann hoffe ich mal auf eine Antwort von fasemann, vielleicht rückt er ja die geheimen info's raus :D

Re: S93 Kombi

Verfasst: Fr 30. Jun 2006, 14:02
von Fasemann
kw 9003 anstatt 6012 mit hinteraxsgewindeteller :)