Seite 1 von 2
tachobeleuchtung defekt
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 10:06
von Tomo16v
Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
Re: tachobeleuchtung defekt
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 11:14
von LilaTiger
Hast du den Lichtschalter auseinander gebaut?
Falls ja wird das das Problem sein,
du hast dann ahrscheinlich die komischen Füße von der Lichtdimmung nicht dahin gesteckt wo sie hingehören oder bekommen von den Leiterplatten keinen Kontakt!
Re: tachobeleuchtung defekt
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 11:52
von darKv0ice
Der Lichtschalter ist beim CorsaB/Tigra das wohl hässlichste Umbauteil was es gibt. Wenn man das Ding öffnet kommt einem alles entgegen geflogen und der Zusammenbau ist auch sehr nervig ...
Am Besten das Teil ausbauen ... irgendwo an einen sauberen einfarbigen Tisch und alles in Ruhe auseinander und wieder sauber zusammenbauen.
MfG Dominique
Re: tachobeleuchtung defekt
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 12:10
von Tomo16v
also die leiterplatte für die dimmung ist bei mir gebrochen und liegt auch irgendwo herraussen. allerdings dachte ich eher dass die nicht shculd ist, da ja das TID einwandfrei geht, und dieses ja auch über die dimmerplatine angespeist wid...
Re: tachobeleuchtung defekt
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 12:16
von corsa2000
darKv0ice hat geschrieben:Der Lichtschalter ist beim CorsaB/Tigra das wohl hässlichste Umbauteil was es gibt. Wenn man das Ding öffnet kommt einem alles entgegen geflogen und der Zusammenbau ist auch sehr nervig ...
...
Wenn man den Drehknopf wegmacht um den Schalter rausziehen zu können und ihn dann BEVOR man das Gehäuse öffnet wieder draufmacht, fliegt einem das teil auch nicht um die Ohren

...
Re: tachobeleuchtung defekt
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 14:53
von Tomo16v
Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
Re: tachobeleuchtung defekt
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 14:59
von Picmasta
genau tom, wenn die dimmerplatte fehlt, dann leuchtet der Tacho nicht.
Ich hatte genau das selbe Problem wie du, blödes Plättchen gebrochen. Ich hab mich aufm schrottplatz umgeschaut und mehrere Lichtschalter ausgebaut.
die alten lichtschalter haben da keine keramikplatte sondern ein drahgeflecht, ähnlich wie eine Spule oder so, das geht beim umbau nicht kaputt
Ich glaub mein Schalter war aus nem Vectra A oder Omega A oder sowas
Ich meine aber, wenn du die zwie beinchen brückst, die unter und über der platte sind, dann geht die Tachobeleuchtung auch wieder. Aber les da lieber nochmal in der suche, nicht, dass du aufgrund meiner Fehlinfo dir was zerballerst
Gruß Pic
Re: tachobeleuchtung defekt
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 15:06
von Tomo16v
Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
Re: tachobeleuchtung defekt
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 15:18
von Picmasta
hmmm, sorry Tom. ich habe auch grade mal in der suche geschaut, aber auch kein Topic gefunden.
Ich meine man konnte die platte auch weglassen und die beiden bügel die aussehen wie eine Haarspange (der begriff stammt nicht von mir, stand in der suche

ist aber sehr treffend wie ich finde) einfach verbinden.
Ich entsinne mich das mal in einem topic noch im alten oder ganz alten forum gelesen zu haben, kann es aber nicht beschwören.
die platte fungiert doch als dimmer, also auf der platte ist eine lange geschwungene leiterbahn drauf, und je nachdem wie man den drehregler macht legt der strom einen längeren weg auf dem plättchen zurück, und hat deshalb verluste und das licht ist dunkler bzw gedimmt.
Bei der spange müsste also der untere Bügel zb der eingang und der obere der ausgang sein. Dh wenn man sie direkt verbindet leuchtet es hell und ist nicht dimmbar.
Ich habe aber leider keinen lichtschalter zuhause zum nachschauen...und umgebaut habe ich den vor über zwei jahren oder so
Gruß Roli
Re: tachobeleuchtung defekt
Verfasst: Mo 24. Apr 2006, 18:13
von Tigra290
Warum nicht einfach den Eingang 12V mit dem Ausgang der Dimmung am Stecker verbinden? hoffe ihr versteht was ich meine
