Seite 1 von 1
Nockenwellen-Halter X14XE
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 14:12
von Wompa
Hi... mir ist das Teil auf dem Bild kaputtgegangen.
Eben bei Opel angerufen. Gibts nicht einzeln, dann müsste man einen neuen Kopf nehmen.
Ich dachte auch nur leck mich am A****
Jetzt meine Frage... weiß vielleicht von euch doch jemand ne Teilenummer.
Oder hat ne Idee wie ich an so ein Teil drankomme,ohne den Motor des Nachbarn auseinanderzubauen
Edit: Sry... ist glaub ich im falschen Bereich... sollte in Motor-Bereich
Re: Nockenwellen-Halter X14XE
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 18:08
von JBR
Den Nockenwellenlager-Deckel gibt es wirklich nicht einzeln bei Opel!
Du könntest es beim Motoreninstandsetzter, im Zübehör oder bei eBay versuchen;
da werden manchmal ganze NW mit Lagerdeckeln verkloppt!
MfG
Re: Nockenwellen-Halter X14XE
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 20:48
von Zero
was genau an dem teil ist denn kaputt?
das problem ist das die teile immer zum zylinderkopf passen müssen bzw in einem arbeitsgang mit diesem gefertigt werden einfach einen anderen lagerbock nehmen geht nicht!
wennste pech hast haste dann nach ein paar km nen fresser im lager!
*auserdem verschoben*
Re: Nockenwellen-Halter X14XE
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 21:32
von Wompa
erstmal danke fürs Verschieben
nun ja... mir ist beim 10. Halter (genau der vorne rechts) die Schraube abgebrochen und das Restgewinde hängt drinne.
Linksdreher reingemacht, aber bringt nichts, weil die dummen Schrauben aus Alu sind... bröselt nur!
Dann versucht rauszubohren, aber Bohrer ist schief rein...zu spät gemerkt... Riesenloch gebohrt *oops*
Also Nockenwelle kann ich wunderbar Festschrauben... nur beim Ventildeckel fehlt dann halt die Schraube.
Vielleicht geht es so, bis mir was anderes einfällt... will ja nicht, dass er da oben rausölt
Re: Nockenwellen-Halter X14XE
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 21:48
von Zero
die schrauben sind nicht aus alu
am besten auf ner fräsmaschiene mit nem fräser rausbohren also einstechen!
wenn das gewinde schon zu stark gelitten hatt kannste immer noch einen gewindeeinsatz reindrehen dann ist das ding wieder ok!
Re: Nockenwellen-Halter X14XE
Verfasst: Di 25. Apr 2006, 23:28
von JBR
Zero sagt es!
Bohr das alte loch groß auf, schneid ein großes gewinde rein und setz ne Passhülse mit dem großen Außen- aber kleinem Innengewinde ein.
(kannst dir auch ne Schraube abschneiden, hohlbohren und Innen gewindeschneiden)
Hab ich an meinem alten NW-Gehäuse auch so gemacht!
Außen M8 - Innen M6
Nicht vergessen, dass man für Alu unbedingt Petroleum als Kühl- und Schneidmittel benutzt.
Mit normalem Schneidöl frißt es!!
MfG
Re: Nockenwellen-Halter X14XE
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 09:00
von Wompa
Danke für die super Antworten!
Die Schrauben sind aber noch weicher als Alu gewesen.Angeguckt und zerbröselt
Mit der Hülse drin, hat mein Dad auch schon gesagt... mal schauen. Das Loch ist nun nämlich schon ziemlich oval
Ginge es evtl auch, wenn ich das Gewinde von einer Schraube da reinschweiße?
Quasi, dass man einen Stehbolzen hat, wo man oben nur ne Mutter draufzieht.
Re: Nockenwellen-Halter X14XE
Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 09:14
von Zero
mit schrauben einschweissen oder hohlbohren brauchste da eigentlich nicht rumspielen! gibt die passenden einsätze zu kaufen

entweder helicoil wird dann auf gebohrt auf M7x1 und dann der einsatz reingedreht oder eben ensat einsätze! die müssten dann M8 oder M10 aussen und M6 innen haben!