Seite 1 von 2

Federwegsbegrenzer weils bissel schleift...

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 17:10
von Breitreifenfan
Hallo erstmal,

ich war heute nachdem ich gestern endlich meinen lang ersehnten neuen Rassatz bekommen habe (7x15 Ronal LZ Alufelgen mit 195/50 Kumho Tires) beim TÜV… nachdem mich der nette Herr Prüfer erstmal hat warten lassen, hat er sich dann mit böser Mine an meinem armen kleinen Corsa zu schaffen gemacht, bis ihm dann irgendwann, nach etlichen Tests, aufgefallen ist, dass wenn sich seine drei extrem korpulenten Kollegen gleichzeitig auf meine Ladekante setzen und alle kräftig wippen, die Räder ein wenig an der Karosse schleifen… Nur schade, dass er da seine Hand nicht mehr drunter hatte ;)
Jedenfalls hab ich nun nen Mängelbericht und der Mist muss behoben werden. Ich hab mich mit ein paar Leuten kurzgeschlossen und denke dass Federwegsbegrenzer besser dafür geeignet sind, den Kontakt zwischen Reifen und Karosserie zu unterbinden, als z.B. den Radkasten zu ziehen, da ich hinten sowieso nicht tieferlegen will.
Wollt jetzt natürlich noch mal eure Meinung zu der Sache hören und speziell zu diesen neuen „clip on“ Federwegsbegrenzern die es wie hier verlinkt unter anderem von Raidhp gibt. Wäre auch nett, wenn mir jemand sagen könnte, welchen Durchmesser ich für die hinteren Dämpfer brauche und ob der Einbauaufwand tatsächlich so gering ist wie geworben wird.

Danke im Voraus!

http://212.227.84.30/produktbilder%5C300023.jpg

Re: Federwegsbegrenzer weils bissel schleift...

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 17:15
von Muelli
Also ich persönlich würde keine Federwegsbegrenzer einbauen, sondern einfach ziehen!
...ich musste auch nochma ziehen, als se mir 200kg in den Kofferraum geladen hatten.
Ist denke ich mal die bessere Lösung!

Gruß

Re: Federwegsbegrenzer weils bissel schleift...

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 18:36
von Jojo81
muelli zustimm.

ansonsten: ja die dinger kann man einfach auf die kolbenstange clipsen, ist aber halt nur ne notlösung.

schleifts denn wirklich am blech oder nur am plastikradlauf?

Re: Federwegsbegrenzer weils bissel schleift...

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 19:27
von Breitreifenfan
Das kann man leider nur sehr schwer sagen, da ich mit meinen Mitteln keine 300kg zusammenbekomme... :D aber ich denke, dass es hauptsächlich nur am Plastik schleift...
Wieso sind diese Dinger deiner Meinung nach nur eine Notlösung? Was spricht denn dagegen? Kenn mich in Sachen Fahrwerk leider nich so gut aus...

Re: Federwegsbegrenzer weils bissel schleift...

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 19:36
von Jan294
Breitreifenfan hat geschrieben:Was spricht denn dagegen?
Na halt, daß sie, wie der Name schon sagt, den Federweg begrenzen! ;)

Re: Federwegsbegrenzer weils bissel schleift...

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 19:53
von VeNoM
Federwegsbegrenzer ist und bleibt Pfusch ! machs vernüntig, wenns nur am Plastik schleift, dann schneid da abissl was ab und fertig ansonsten richtig machen und ziehen lassen

Pfusch???

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 21:02
von Steve
Also das muss mir jetzt mal jemand erklären warum Federwegsbegrenzer , "Pfusch" sind .

Seit 4 Jahren habe ich in meinem Tigra genau diese Federwegsbegrenzer von Raid in meinem Tigra verbaut und in dem Corsa b meiner Frau mit 7,5 x 16 .

Der Tüv hat das abgesegnet und gut , also ich sehe Pfusch in sofern wenn ich anfange an Karosserieteilen rumzufeilen oder weg zu schneiden .

Sorry aber ich kann diese Federwegdingsbums nur empfehlen .

Bis jetzt hat nix schaden genommen oder ähnliches .

Solange er mit den Dingern sein Auto nicht Höherlegt , sondern nur als reinen Begrenzer nimmt ist es doch wurscht , und bei 7x15 Felgen mit der Bereifung ist das wirklich nicht viel siehe Bild .

Re: Federwegsbegrenzer weils bissel schleift...

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 21:18
von VeNoM
weil wie oben erwähnt die dinger den Federweg"BEGRENZEN" und wenn das ding einsetzt gibt es nen ordentlichen Schlag auf die Karosse wenn man z.B. ein übersehen Schlagloch durchfährt und das ist nunmal absolut ungesund, genauso wenn man in ner scharfen Kurve doch etwas zu schnell reinbrettert und es aufn Begrenzer aufliegt, dann hoppelt man schön aus der Kurve raus und der Sinn eines Sportfahrwerks ist somit auch absolut fürn popo. Die einzig vernünftige Lösung die auch ordentlich gemacht ist, ist und bleibt das bearbeiten der Radläufe wenns irgendwo schleift, so wird dem Dämpfer immernoch sein kompletter Federweg gewährleistet und man muss wegen der hoppelei auch net jeder 2 cm hohen Bodenwelle ausweichen, was mich immer mehr als nur aufregt wenn son Kerl vor mir rumgurkt !
Federwegsbegrenzer sind und bleiben nur ne Notlösung auf Zeit dein Auto wird es dir irgendwann danken wenn du es vernünftig machst !

Re: Federwegsbegrenzer weils bissel schleift...

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 21:25
von Pegg
Sind auch die falschen Begrenzer. Weil Du um die drauf zu bekommen die Staubmanschetten am Dämpfer abfummeln mußt. Und die sind eigentlich nicht zum Abnehmen gebaut. Wenn dann verbau Dir sowas hier:http://cgi.ebay.de/Federwegsbegrenzer-HA-fuer-BMW-OPEL_W0QQitemZ8060062006QQcategoryZ40190QQrdZ1QQcmdZViewItem

Pfusch

Verfasst: Mi 26. Apr 2006, 21:27
von Steve
Also ich kann aus seinen Texten nicht erkennen das er nen Sportfahrwerk verbaut hat oder verbauen möchte , also sollte er ja noch die Originalen Begrenzer drinne haben und könnte mit einem oder zweien von den Raidbegrenzern abhilfe schaffen , denn die Originalen sind aus schaumkunststoff und federn auch noch nen bischen .

@Pegg - und genau die würde ich nicht nehmen , da sie für den Tüv sichtbar sind . Die raid kann er weder ertasten noch erahnen , also .