Seite 1 von 2
Ansaugbrücke vom SI auf X12sz
Verfasst: Do 27. Apr 2006, 23:23
von chaot1091
Da ja leif gerade seine Ansaugbrücke loswerden will (
http://forum.corsa-tigra.de/showthread.php?t=54854) und ich in der selben stadt wohne, wollt ich nur mal fragen, ob ich denn damit was anfangen könnte?
würde sich aus meinem x12sz mehr leistung ergeben bzw. würde das teil überhaupt passen?
Re: Ansaugbrücke vom SI auf X12sz
Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 07:28
von Leif
also speedy hat sich doch einen 1,2 SI gebaut. soweit ich weiß musst du nur entweder den zylinderkopf umfräsen oder die ansaugbrücke. da eckige anschlüsse nicht auf runde passen. aber das kann er dir besser erklären.

Re: Ansaugbrücke vom SI auf X12sz
Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 08:31
von chaot1091
und was ist dann im endeffekt dabei rausgekommen?
Re: Ansaugbrücke vom SI auf X12sz
Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 09:03
von Lattepaul
Würde mich auch mal interessieren ob sich dass lohnt...
Re: Ansaugbrücke vom SI auf X12sz
Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 16:10
von JBR
SI hat 4 Einpritzdüsen
SZ hat aber nur eine!
Endweder schleift du dein vorhandeses Kabel durch, dass er in einem Arbeitsspiel Arbeitsspiel 4 abspritzt;
Oder du host dir ein anderes Steuerteil und baust auf seqentielle oder Gruppen-Einspritzung um!
MfG
Re: Ansaugbrücke vom SI auf X12sz
Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 16:19
von Picmasta
Leif hat geschrieben:also speedy hat sich doch einen 1,2 SI gebaut. soweit ich weiß musst du nur entweder den zylinderkopf umfräsen oder die ansaugbrücke. da eckige anschlüsse nicht auf runde passen. aber das kann er dir besser erklären.
Na ganz so easy ist es nicht, du musst ein 1,4si stg haben und einen 1,4si kabelbaum, und am Zylinderkopf musst ein einen sensor oder Geber nachrüsten, wo im X12SZ nur ein Froststopfen drin sitzt.
Ausserdem brauchst du noch einige kleinteile und schläuche zur drosselklappenvorwärmung usw....also nicht ganz so easy der umbau....speedy hat auch ganz schon geflucht
Gruß Pic
Re: Ansaugbrücke vom SI auf X12sz
Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 17:34
von chaot1091
aber weis denn nun einer was es im endeffekt bringt? also ich meine für 3PS mehr lohnt sich der aufwand nu wirklich nicht!
Re: Ansaugbrücke vom SI auf X12sz
Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 19:43
von Zero
1. suche benutzen hatten wir schon ein paar mal
2. falscher bereich
3. verschoben

Re: Ansaugbrücke vom SI auf X12sz
Verfasst: Fr 28. Apr 2006, 23:57
von Speedy
chaot1091 hat geschrieben:Da ja leif gerade seine Ansaugbrücke loswerden will (
http://forum.corsa-tigra.de/showthread.php?t=54854) und ich in der selben stadt wohne, wollt ich nur mal fragen, ob ich denn damit was anfangen könnte?
würde sich aus meinem x12sz mehr leistung ergeben bzw. würde das teil überhaupt passen?
Guten Abend,
also umd bisle Aufklärung hier zu betreiben. Ob es lohnt naja, was macht nicht alles um was zu haben was nicht jeder hat

Des anderen, mh wenn du alles wirklich alles selber machen kannst und spaß dran hast lohnt es sich sicherlich.
Was mein Kleiner jetzt an PS hat weiß ich nicht, aber bin sehr zufrieden. Lässt sich jetzt schön fahren.
Aber Si Ersatzteile sind mehr als Kundenfeindlich musste dies selber feststellen :/.
Aber mal eben nur die Ansaugbrücke von einem Si zu montieren ist NICHT.
Opel hat drei Varianten der Kanalführungen . 1,2i bis 1,6i Eckig klein. 1,4si und 1,6si wie 1,6gsi rund mittel. Und die alten 1,2s bis 1,3s Vergaserköpfe sind oval groß.
@Chaot
Si Technik an einen 1,2i Serie zu verbauen lohnt nicht, der Aufwand ist viel viel zu groß.
Und ich kürze jetzt nur bilse ab, anderen Krümmer dran andere Ansaugbrücke mit passend großer Drosselklappe. Und noch eine schärfere Nockenwelle und der 1,2i ist ganz flott.
Und wie immer verweise ich auch Mantzel HP wo du sehr gut nachlesen kannst . Was wie gemacht wurde und was wieviel bringt.
Und auch im Forum ;9
PS weiß nicht ob ichs darf aber wenn nicht lösche ichs wieder, gebe zur Zeit meine 1,2i Motortuning sachen ab. Weil ich alles auch Si umgebaut habe. Und jetzt das (normale) Tuning dafür über habe.
Re: Ansaugbrücke vom SI auf X12sz
Verfasst: Sa 29. Apr 2006, 00:01
von Speedy
[quote="JBR"]SI hat 4 Einpritzdüsen
SZ hat aber nur eine!
Endweder schleift du dein vorhandeses Kabel durch, dass er in einem Arbeitsspiel Arbeitsspiel 4 abspritzt]
das wird nicht gehen, da alle anderen Kabelbäume an Geber teils an ganz anderen Orten haben. Plus den Zündverteiler mal nicht zu vergessen .