Seite 1 von 2

Öltemperatur

Verfasst: Mi 3. Mai 2006, 21:09
von Yorkbull
Tach auch..........
Fahre ein Corsa mit c20xe zur Zeit ohne Ölkühler weil er im Sack ist.
Ist es schlimm ohne zu fahren weil das Wetter immer wärmer wird ???
Gibt es verrückte die immer ohne fahren ??? oder wie sind die Erfahrungen ?
Weil ich hab schon ein bisschen Angst ehrlich gesagt.

Re: öltemperatur

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 00:04
von Compact850V
länger vollgasfahrten verminden, alles was über 5 minuten volllast geht! geht schnell hoch die temperatur vom öl! normales fahren geht ohne probleme.

Re: öltemperatur

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 05:34
von Yorkbull
Danke für die schnelle Antwort.

Ölkühler ist mehr was für die Autobahn

Re: öltemperatur

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 10:21
von floker
Hi!
Fahre auch noch ohne Ölkühler, weil das ding net beikommt. den ganzen letzten Sommer auch ohne. Man kann das schon machen, sollte aber ne Öltemp-Anzeige verbauen. Mitch hats ja schon gesagt, er kennt ja mein Auto, max. ein paar Minuten Vollast!!! Sonst haste definitiv zu hohe Temperaturen.
Wenn man vernünftig mit der Kiste umgeht kann man ohne ÖLkühler fahren, auf dauer macht das aber wenig Laune, weil du halt auf der AB net mal eben 10 minuten richtig zügig fahren kannst.

Re: öltemperatur

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 14:43
von JBR
Das gleiche Prob hab ich beim C16SE schon.
nach 5-6 min Vollast ist er schon bei 130°C!!

Dann darf man schön 10min max. 140 fahren bis das Öl wieder kälter ist.
Zum Glück kam heut endlich die Ölfilter Sandwich-Platte...


Opel schreibt zwar für 10W-40 kurzzeitig eine max. Öltemp von 160°C vor; aber ehrlich gesagt will ich nie erleben dürfen!




MfG

Re: öltemperatur

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 15:33
von Izelord
Das gleiche Prob hab ich beim C16SE schon.
nach 5-6 min Vollast ist er schon bei 130°C!!
:o

hab nen vorgestern halbe Std Vollgas gefahren und die Kühlwassertemperatur ging ned über 95 sowas raus....
kann mir ned vorstellen dass die Öltemp bei mehr als max 110 lag....

Re: öltemperatur

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 15:37
von floker
Izelord hat geschrieben: :o

hab nen vorgestern halbe Std Vollgas gefahren und die Kühlwassertemperatur ging ned über 95 sowas raus....
kann mir ned vorstellen dass die Öltemp bei mehr als max 110 lag....
das glaub ich aber für dich mit :)

Re: öltemperatur

Verfasst: Do 4. Mai 2006, 18:17
von Compact850V
floker hat geschrieben:das glaub ich aber für dich mit :)
ich auch...

Re: öltemperatur

Verfasst: Fr 5. Mai 2006, 15:18
von JBR
Wassertemp. bleibt kostant bei 90°C
Öl geht bei Vollast von ca. 100(normal) auf 130°C hoch!

bei euch nicht so???


hmmm.... *amkopfkratz*



Nimmt ein Ölwannenschutz vielleicht den kühlenden Luftstrom an der Belch-ölwanne weg?



MfG

Re: öltemperatur

Verfasst: Fr 5. Mai 2006, 15:23
von floker
JBR hat geschrieben:Wassertemp. bleibt kostant bei 90°C
Öl geht bei Vollast von ca. 100(normal) auf 130°C hoch!

bei euch nicht so???


hmmm.... *amkopfkratz*



Nimmt ein Ölwannenschutz vielleicht den kühlenden Luftstrom an der Belch-ölwanne weg?



MfG
Also ohne Ölkühler wird das Öl hauptsächlich in der Ölwanne durch den Luftstrom gekühlt. Wenn du den natürlich dort wegnimmst haste entsprechend weniger Kühlleistung. Ob das jetzt soviel ausmacht, kann ich dir nicht sagen.
Also wie gesagt, mein Öl wird unter Volllast auch schööön warm... aber morgen ist ja wohl der Ölkühler endlich da :)