Seite 1 von 1

Klimaanlagen-Kompressor austauschen - wie geht man vor?

Verfasst: Fr 29. Aug 2003, 16:28
von MiRo
Ich habe vor, meinen defekten Klimaanlagen-Kompressor auszubauen und einen neuen einzubauen.
Die Werkstatt will für diese Arbeit (mit Befüllen) 350 Euro haben.

Ich dachte mir, dass ich das vielleicht selbst machen kann und die Werkstatt dann nur noch befüllen muss.

Hat das schon mal jemand versucht? Wie gehe ich vor? :roll:

Re: Klimaanlagen-Kompressor austauschen - wie geht man vor?

Verfasst: Sa 30. Aug 2003, 10:28
von BlueTigra
Also erst mal den Keilrippenriemen abmachen. Dann musst du die anschlusse an der Klima entfernen(is eventuell noch druck drauf),dann musst du versuchen an die schrauben des kompressors zu kommen sind glaub ich insgesamt 4 oder 5 Stück,das ganze dann versuchen nach unten rauszunehmen da nach oben wegen platzmangels das net geht. runter ist auch schon ne fuddelei.
MUsst halt schauen wie du es am besten machst da der platz ziemlich eng ist.
Noch was zur Klimaflüssigkeit/Gas: Das Zeug(R 134 A) ist laut hersteller (hab mich da mal schlau gemacht) ungiftig würde aber trotzdem besser aufpassen und etwas unterstellen dort wo du die anschlüsse abmachst,besser ist es wenn du an den Hoch und Niederdruckventilen das zeug ablässt aber da kann man net so gut was unter stellen. Das Zeug kommt als gas und als flüssigkeit raus. Wie es sich verhält wenn es auf lack kommt weiss ich net also aufpassen.

Re: Klimaanlagen-Kompressor austauschen - wie geht man vor?

Verfasst: Mo 1. Sep 2003, 17:52
von MiRo
Dein Klimakompressor ist angekommen - nochmal danke (im voraus) - und in der Hoffnung, dass ich es nicht bereuen werde :wink:

Ich hatte den Wagen noch nicht wieder auf der Rampe, und ich habe das nicht mehr so richtig vor meinem geistigen Auge...
BlueTigra hat geschrieben:Also erst mal den Keilrippenriemen abmachen.
:?: Okay, wie mache ich das genau? (Bitte möglichst idiotensicher beschreiben!)
BlueTigra hat geschrieben:...besser ist es wenn du an den Hoch und Niederdruckventilen das zeug ablässt aber da kann man net so gut was unter stellen...
:?: Wo befinden sich diese ominösen Dinger?

Habe da wenig Angst. Handschuhe und Schutzbrille habe ich besorgt. Außerdem gehe ich davon aus, dass das Kühlmittel sowieso schon wech ist.

:arrow: Was ganz super wäre, wenn jemand eine Zeichung hätte!

Re: Klimaanlagen-Kompressor austauschen - wie geht man vor?

Verfasst: Di 2. Sep 2003, 13:27
von BlueTigra
also der keilrippenriemen wird durch eine spannrolle gespannt das heisst die rolle einfach locker schrauben is ne mutter in der mitte die lockern ud schon kann man die rolle hin und herschieben dannkann man den riemen einfach runternehmen. is net schwer.

die ventile saßen bei mir vorne am kühler schräg davor und eines etwas tiefer und weiter rechts wenn man davor steht wie es nei deinem ist weiss ich net da es da glaube ich mal unterschiede gab aber einfach nach schwarzen abdeckkappen suchen sehen so ähnlich aus wie ventile vom auto/fahrrad nur viel grösser es sind zwei stück hoch und niederdruck. die musst du dann abschrauben und das ventil reindrücken an besten mit nem schraubenzieher.

für das ganze übernehme ich aber keine garantie da man ja bekanntlich keine Kühlflüssigkeit so einfach ablassen darf also alles auf eigene Gefahr.

Bilder hab ich jetzt net davon aber das ganze ist bis auf die fuddellei mit den Fingern(Platzmangel) ganz einfach.

Re: Klimaanlagen-Kompressor austauschen - wie geht man vor?

Verfasst: Di 2. Sep 2003, 14:39
von MiRo
Danke für die Infos, bis jetzt klingt es machbar.

Der Kompressor muss noch mit Öl gefüllt werden. Wo muss das rein und was für ein Öl und wieviel nehme ich dafür?

Re: Klimaanlagen-Kompressor austauschen - wie geht man vor?

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 11:58
von BlueTigra
soviel ich weiss kommt das öl zusammen mit der Kühlflüssigkeit/Gas mit darein aber genau kann ich dir das auch net sagen da ich das noch nie gemacht habe,ne KLimaanlage befüllen, das macht ja auch nur die werkstatt mit nem gerät das die anlage dann befüllt.

Re: Klimaanlagen-Kompressor austauschen - wie geht man vor?

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 12:03
von COSMo
Soweit ich weiß ist die Kühlflüssigkeit der Klima gleichzeitig das Schmiermittel des Kompressors, deshalb soll man die Klima ja auch einmal im Monat was laufen lassen... auch im Winter!

Greetz, COSMo.

Re: Klimaanlagen-Kompressor austauschen - wie geht man vor?

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 20:28
von BlueTigra
ja klar ist aber noch öl mit drin,beim kühlmittel wechsel wird das ja gleich mitgetauscht ich weiss halt net wie es aussieht wenn der kompressor leer gelaufen ist ob man dann noch zur werkstatt fahren darf oder ob man dann net besser das auto hinschleppt,denn wenn der kompressor mal trocken läuft geht er bestimmt kaputt.

Re: Klimaanlagen-Kompressor austauschen - wie geht man vor?

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 11:00
von Casper
erst mal wer es selber macht seit bloss verdammt vorsichtig das zeug friert euch die hände!!!!!
zur werkstatt kannste noch fahren nur halt klima auslassen*g* is ja auch ne kupplung drin!!

Re: Klimaanlagen-Kompressor austauschen - wie geht man vor?

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 12:27
von BlueTigra
also vorsichtig sollte man schon sein aber das es einem die hände einfriert??? das nun net dann hätt ich mir ja schlimmste erfrierungen zugezogen wie ich den Kompressor abgebaut habe.
Mitlaufen tut das teil sowieso da es ja über den Keilriemen angetrieben wird,der vordere teil läuft mit nur der hintere bleibt stehen und sobald man einschalten greift die "Kupplung" und der ganze kompressor läuft.
Ich würde aber net drauf tippen wenn nämlich die ganze schmierung weg ist wie es dann mit den lagern aussieht auch wenn man net eingeschaltet hat.