Seite 1 von 3

Bringt´s ein Power Cap

Verfasst: Fr 29. Aug 2003, 20:25
von orion_tigra
Hi Leutz,

bin grad dabei meine Anlage in meinem Tiggi aufzubauen. Hab mal ne Frage, bringt´s denn so ein Kondensator? Will 2 Endstufen anschließen,
wie mach ich des dann, nur vor die Endstufe mit dem Sub, oder vor beide Enstufen, dann leitungen splitten und dann in die Amp´s??

Greetz
Orion

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: Fr 29. Aug 2003, 22:28
von Anonymous
Habe zwar z:zt. nur eine Amp , aber wenn du etwas leistung hast und bemerkst ein Disco Light , also flakkern der Leuchten bei bass etc. dann würd ich dir einen Empfehlen. Pro 100 Watt 0,1 F , aber generell bekommste 1,0 farrad ...

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: Fr 29. Aug 2003, 22:39
von Corsatouch
Hi also ich empfehle dir nen Kondi wenn du des Flackern bemergst wies der Kollege schon gesagt hat.
Kondis werden nur an die Sub Amps dazwischen geschaltet.
Diese sorgen erstens für einen Stärkeren und sauberen bass wenn du des Flackern hast, weil durch den Kondi deine Monoendstufe den Strom behält.
Dadurch hast du auch nen schöneren und stärkeren bass.
MFG Chris

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: Sa 30. Aug 2003, 19:47
von JBR
wenn du wirklich einen ein Cap verbauen willst, dann achte darauf, dass es eine Schutzelektronik hat und dass es parallel zu den endstufen angeschlossen ist; Das sieht sonst nicht mehr gut aus im auto, wenns explodiert ist.

Ansonsten ist für gute Anlagen eine zusätzliche Gel-Batterie mehr zu empfehlen, als ein Cap. Aber dafür ist sparen angesagt..
MfG

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: Sa 30. Aug 2003, 23:21
von Zion
Warum mit Schutzelektronik? Wenn der was bringen soll, dann ohne Elektronik und ohne scheiss Spannungsanzeige. Und wer nicht ein bisschen Ahnung von Elektrik hat, sollte dann am besten gleich die Finger davon lassen. Denn man sollte ja schon wissen, wo man Plus und Minus anklemmen sollte und wie man den mit nem Widerstand das erste mal lädt... Sonst kannste den Cap toll als Optikprotzerei nehmen, aber mehr auch net... :D

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: So 31. Aug 2003, 14:59
von RitterDerKokosnuss
@ zion ( waddn name ) anscheinend kennt er sich nisch so gut mit caps aus sonst würde er hier nicht um info bitten evtl erklärst es mit der ladung vor in betriebnahme mal würd mich auch interessieren.
mfg

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 15:41
von kalliber44
hallo. will mir jetzt auch einen kaufen da ich das "disco light" habe. aber hab keine ahnung davon. wollte mir den von BOA kaufen. ist der gut? und wie ist das mit dem anschliessen und aufladen?

ich hab nen 10mm² kabel. kann ich da den cap anschliessen?

Mac Audio Mac Attack 4050 (?900watt?)

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 16:22
von Roman483
hab bei mir zuletzt auch einen eingebaut.
ich hatte zwarnicht das licht flackern aber mir ist ständig beim starten des motors die anlage ausgegangen

kurz und bündig:
Kondensator ist empfehlenswert :wink:

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: Do 4. Sep 2003, 16:23
von Philip
hmm bei mir geht das radio auch immer aus :( wusste net das das daran liegt. dachte dass wär normal *gr*

Re: Bringt's ein Power Cap

Verfasst: So 7. Sep 2003, 13:54
von kalliber44
ich hab mir jetzt einen gekauft "Power Cap 1 Farad" ich hab es zwischen die sitze hinten gemacht "bilder kommen bald"
Einfach plus an der endstuffe gelassen und nen neuen kabel "nicht mehr als 30cm" zum plus des Cap. minus holle ich mir von der masse des autos. also ned erst zur endstuffe sondern gleich zu meinem masse punkt. spart kabel :) bei meiner muste ich auch noch remout anschliessen. das selbe prinzip wie beim plus und fertig ist der anschluss. den vorwiederstand der dabei ist einfach vor dem anschliessen zwischen plus und Cap schalten. "halten"

Ich hoffe ich hab jetzt nichts falsches geschrieben. falls ja dann Bitte verbessern :)

Der Cap zeigt 12.4 an wenn nur die anlage an ist
auto an 13.6 - 13.8
ist das gut oder sollte ich meine batterie mal aufladen?