Seite 1 von 2

1.0 12 V geht immer aus

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 20:02
von Motorscene
Hi!

Habe seit gestern ein Problem mit unserem Corsa B 1.0 12V. Gestern ging er während der Fahrt einfach aus, also in einem Moment, wo cih bremste und vom Gas ging.
Sprang dann nach ca. 10 Versuchen nicht an. Ca. 20 Minuten war er dann wieder da, und lief auch ohne Probleme bis heute Nachmittag.
Schob es gestern erst auf die Nässe, aber heute war es dann trocken bei uns.

Heute passierte es dann wieder, ich machte ihn an und er ging nach einem Meter wieder aus. Es verschlimmerte sich dann, er sprang mit Starterhilfe noch an, auf dem Weg nach Hause ging er immer öfter aus, konnte ihn nur am laufen halten, indem ich ihn an der Ampel nie unter Standgas hielt. Auch auf der Autobahn, merkte ich einen Abfall. Später liess ich ihn auch mal extra ausgehen, aber durch kommen lassen der Kupplung ging er wieder an.

Er läuft immer auf seine 3 Pötte *lol* Also er verträgt kein Standgas und springt jetzt ohne Starterhilfe gar nicht mehr an.

Habe so einige Stecker auch mit Kontaktspray mal behandelt, aber bei allen sichtbaren brachte es keinen Erfolg.

Wo könnte ich bei diesem Motor nun nach dem Fehler suchen als erstes? Wer hat schon ähnliches oder gleiches erlebt.

Vielen Dank schon einmal im Voraus.

Re: 1.0 12 V geht immer aus

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 20:45
von Insomaniac
Also ich hatte mal ein ähnliches prob mit nem Corsa B 3 Zyl der ging auf der Autobahn einfach aus und nach ein mehreren start versuchen problemlos wider an und wenn ma Kupplung getreten hat ging er a wider aus. Hab dann ADAC komm lass und fehlerspeicher ausles lass und da wars der Kurbelwellen sensor (OT Geber). Lass halt ma deinen Fehlerspeicher ausles dannn weiste mit sicherheit mehr.

Aber so wie du dei prob. beschreibst hört sich des genauso an wie des bei mir war.!!!!!

Re: 1.0 12 V geht immer aus

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 20:47
von Motorscene
ADAC kann auch den Fehlerspeicher auslesen?

Re: 1.0 12 V geht immer aus

Verfasst: Fr 19. Mai 2006, 21:06
von dilla
Jo, die können das. ;)

Re: 1.0 12 V geht immer aus

Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 11:38
von Motorscene
So habe heute mal auslesen lassen. In der Tech 2 stand, das kein Drehzahlsignal vorhanden ist.

Opel konnte es eingrenzen es wäre der Nockenwellensensor oder der Kurbelwellensensor. @ Insomaniac, damit lagst du ja schon mal ganz gut ;) War das bei dir die gleiche Fehlermeldung? Denn das Bauteil soll laut Opel ja nicht angezeigt werden können.

Was wäre denn zwangsläufiger? Heute morgen sprang er ohne Probeme wieder an. Scheint irgendwo vielleicht auch Temperaturabhängig zu sein.

Re: 1.0 12 V geht immer aus

Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 11:55
von Insomaniac
Also welche Fehlermeldung kam weis ich nicht mehr genau aber wenn du sagst temp. abhänig dann würd ich eher auf Kurbelwellensensor tippen weil der ja wie gesagt an der kubelwelle sitzt und somit viel wärmer wird als der nockenwellensensor und meiner erfahrung nach haben die Opel mehr probleme mit dem Kurbelwellensensor also der geht öfter ma kaputt.

Ich würd den ma tauschen und dann weiter schaun.

Und des haupt drehzahlsingnal kommt vom Kubelwellensenor.

Re: 1.0 12 V geht immer aus

Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 12:17
von Motorscene
Wie teuer kommt der ca.?

Und kann man einen von einem anderen Motor auch nehmen?

Re: 1.0 12 V geht immer aus

Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 12:28
von Insomaniac
Boah keine ahnung mehr was der damals gekostet hat aber mehr als 20 Euro denk ich jetz net dass des waren.

Aber mit von nem anderen FZG nehme wär ich jetz ma vorsichtig weil du selber ja siehst was passiert wenn der net funktioniert.

Hol dir n neuen dan bist sicher. einbau kannst doch selber ist total esay. ;)

Re: 1.0 12 V geht immer aus

Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 14:19
von Motorscene
Danke, hast mir schon mal gut geholfen, dann hoffe ich nur, das es auch einer von den beiden ist ;)

Re: 1.0 12 V geht immer aus

Verfasst: Sa 20. Mai 2006, 14:32
von Insomaniac
jo ke ding!!

Ja ich bin mir zu 99% sich er dass es einer von den beiden ist und wie gesagt tausch erst ma den Kubelwellensensor würd ich a erst ma mach.