Seite 1 von 2
Schwankende Drehzahl im Stand
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 23:34
von Speedymann
Hi Leutz hab folgendes Prob bei meinem Tiggi und zwar der läuft im Standgas ein bisschen unruhig besonders wenn er kalt ist hab jetzt schon die Steuerzeiten vom Zahnriemen gechekt. Agr kann es auch nicht sein da ich es dicht gemacht habe und Fehlercodes hat er auch keine drin. Zündkerzen sind fast neu. Was kann das sein er schwankt immer so zwischen 800-1000 und das schlagartig. Meine einzige Idee wäre der Leerlaufregler aber ich meine der müsste doch nen Fehercode reinhauen oder??
Ps. ist ein 1,6 Tigra Bj.95
Bitte um schnelle Hilfe da ich in einer Woch in Urlaub fahre!!
Mfg Speedy
Re: Schwankende Drehzahl im Stand
Verfasst: Fr 26. Mai 2006, 23:45
von Tigra196
guck mal ob er irgendwo falschluft zieht.
Re: Schwankende Drehzahl im Stand
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 00:05
von Speedymann
Des war des erste was ich geschaut habe aber da ist alles i.o. Wie kann ich den Leerlaufsteller prüfen??
Re: Schwankende Drehzahl im Stand
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 10:12
von corsa b gsi
hallo
ich habe genau so ein Problem bi#eim Tigra von meiner Freundin habe auch schon alles gewechselt ( Zündanlage , Luftmassenmesser agr usw.)
ich bekomme den Fehler einfach nicht weg Leistung hat der Tigra auch keine !
Es handelt sich ebenso um einen 106 PS Motor !
ich tippe immer mehr auf das Steuergerät !
das Problem fing an als ich den Zahnriemen Getauscht habe !
Markierungen haben alle gepasst !
Re: Schwankende Drehzahl im Stand
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 15:23
von fire-dragon
weiß da auch en wörtchen dran mitzureden, seit ein paar wochen muckt mein tigra auch. habe zwar nur den 90 ps aber im leerlauf schwankt der drehzahlmesser auch leicht.
leistungsverlust habe ich zwar nicht bemerkt und die ursache habe ich nicht gefunden, auch nicht mein vater der kfz-meister bei opel ist, der weiß auch nimm weiter?
weiß jemand rat?
danke
Re: Schwankende Drehzahl im Stand
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 17:45
von Speedymann
bei mir habe ich auch erst vor kurzem den Riemen gewechselt und dann kamm das Problem ne Woche später. Meine Steuerzeiten stimmen auch. Hat den keiner mehr ne Ahnung
Re: Schwankende Drehzahl im Stand
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 18:08
von starfly
Liegt oft an Zugesifften Ventilen, hier im Workshop gibts ne beschreibung eures Problems incl. der Lösung :-) ich denke mal das euch damit weiter geholfen werden kann, ist jendefalls erst mal dier billigste Variante... Ansonsten würde nur der Leerlaufsteller ind Frage kommen, ist ne kinderkrankheit nach den kalten tagen und wenn er kalt ist, denn der siff durch die Motorentlüftung am Kopf läuft über die Drosselklappe ins Ansaugrohr...ich hatte alles gereinigt und gut war, aber der matsch dadrin,das war echt der horror...2 dosen Throttlepaddle cleander und 2 dosen U reiniger,aber dann wars gut ;-)
Re: Schwankende Drehzahl im Stand
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 18:47
von M-I-C-H-I
also wenn euer tigra auch keine leistung hat würd ich mal die zündkabel prüfen, hatte genau den gleichen fehler vor ca. 3 jahren
Re: Schwankende Drehzahl im Stand
Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 19:01
von Speedymann
@ Michi Zündkabel können es nicht sein da ich sie schon durchgemessen habe
@ starfly meinst du ich sollte den Leerlaufsteller ausbauen und reinigen?? Habe zwar die Drosselklappe und den Gumischlauch davor alles sauber gemacht aber den Leerlaufsteller nicht. Der sitzt ja wahrschienlich ein Stückchen hinter der Drosselklappe oder?? Wenn ja kannst du mir sagen wieviel Arbeit das ca. ist den auszubauen
Mfg Speedy
Danke euch schonmal für die zahlreichen Antworten
Re: Schwankende Drehzahl im Stand
Verfasst: So 28. Mai 2006, 18:14
von starfly
Du musst "einfach" die ganze Drosselklappeneinheit ausbauen, und an der Seite machste nen stecker ab, annem schwarzen Konischen ding...das ist der Leerlaufsteller, der steckt seitlich in der Drosselklappe, sind 2 schraube dran.. diese ab und rtausnehmen...dann den Konus des Stellers entdrecken und den gegenkegel in der der konus drückt und dichchtet...also bei mir musste ich den konus mitm messer frei kratzen so festgefrssen war das zeug.. Arbeit war ne halbe stunde, aber ich habe auch gefrickelt und bezweifel das man so fachmännisch das ding ausbaut, aber ich hab keine opelhände !