Seite 1 von 2

Ärger nach Kundendienst / Mehrarbeit nicht abgesprochen

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 20:40
von Stef
Hi, ich brauche mal eure Hilfe!

Ne Freundin von mir hatte ihren Corsa (Z10XE, EZ05/2002, 42051km) beim Kundendienst. Es war abgesprochen, dass Mehrarbeiten vorher Telefonisch geklärt werden. Dies hat auch bei den Bremsbelägen vorne und der defekten Leuchtweitenregulierung (mehr dazu später) gut funktioniert...

Doch dann haben die noch ohne Absprache die Schaltführung erneuert, obwohl diese bisher keine größeren Ausfallserscheinungen gezeigt hat.

Kosten:
Teile: 73.03€ Arbeit 35,00€, jeweils zzgl MwSt.
Kosten für den KD gesamt: 605,06€ :mad: Viel Geld für ne Studentin...

Kulanz kann man da ja nichtmehr erwarten, da mehr als 3 Jahre alt.. aber bei 42tkm. Arm... Wie auch immer, Sie muss diese Posten jetzt m.E. nicht bezahlen, da es hätte vorher mit Ihr abgesprochen werden müssen wenn das so abgesprochen war, oder?


Desweiteren machen die Scheinwerfer probleme: Bei eingeschaltetem Licht laufen die Motoren der Leuchtweitenregulierung oft "sinnlos", verstellen lässt sich das Licht nichtmehr.
Lösung des FOH: Beide Scheinwerfer tauschen für über 300€. Das wurde aber jetzt nicht gemacht, Gottseidank.

Nun die Frage dazu: Kann man die Stellmotoren einzeln tauschen wie beim corsa-b oder müssen wirklich neue SW rein?
Wie wahrscheinlich ist es dass der Defekt an den Stellmotoren und nicht an der Elektrik liegt? Hat jemand noch komplette Scheinwerfer übrig? :D

Ausserdem wüsste ich gerne noch wofür folgende Teile sind, bzw welche davon für den Einbau von 0758947 23B Schaltführung 71,13€ nötig sind...

0418906 23B Mutter 2,24€ x2 4,48€
0422303 23B Kappe 5,00€ x2 10,00€
0758915 23A Bolzen 1,90€ x1 1,90€

Vielen Herzlichen Dank!

Re: Ärger nach Kundendienst / Mehrarbeit nicht abgesprochen

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 21:33
von Black-GSI
Die LWR kann man auch so tauschen. Kappe absägen und dann gibt es extra Reparatusätze mit Deckel und Dichtung.
Bei den neuren Modellen ist hinten ein Deckel den man einfach öffnen kann. LWR austauschen - Deckel drauf - fertig.

Re: Ärger nach Kundendienst / Mehrarbeit nicht abgesprochen

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 21:49
von kosik
War das bei OPEL? Dann steht oben auf dem Bogen 'Mehrarbeit bis _____ Euro genehmigt' oder sowas. Ist das ausgefüllt? Wenn nicht, dann haste gute Chancen, wenn es ersichtlich ist, dass es NICHT im KVA stand (sofern sie einen hat) und es ja somit keine Mehrarbeit ist. Wenn die Ärger machen, mit dem Wisch zu OPEL (anrufen, durchfaxen). Entweder übernehmen die das dann (im Streitfall) oder Dein Händler kommt Dir entgegen und lässt es bleiben. Erwähne bei OPEL auf jeden Fall den KM-Stand und die Schäden am Auto (Scheinis, etc.)!!! Also quasi die 'was ist das für ein Auto?'-Nummer. So habe ich meine Schaltumlenkung bekommen. :D

eLWR kannste tauschen. Achte aber auf Valeo oder Automotive Lightning Schweinwerfer. Die haben verschiedene Motoren drin!

Beläge sind im Zubehör billiger als bei Opel. Sowas nie bei Opel machen lassen. :D

Teile kann ich nix zu sagen. Linux-User ohne ***. :D

Re: Ärger nach Kundendienst / Mehrarbeit nicht abgesprochen

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 21:58
von Stef
War beim FOH, der ist eigentlich super. Bisher nie Probleme mit denen gehabt, im Gegenteil...
Weiss nicht ob sie das Mehrarbeiten-Feld ausgefüllt hat, aber mündlich abgesprochen war es, und bei den SW und den Bremsbelägen haben sie ja auch angerufen (waren offensichtliche Schäden).. Was mich (und sie) ärgert ist eben dass das Gestänge unseres Erachtens nach in Ordnung war, und trotzdem getauscht wurde..
Wenn sie schon die offensichtlich defekten Scheinwerfer "behalten" will dann wird sie wohl kein nicht offensichtlich defektes Gestänge getauscht haben wollen :rolleyes:

Habt ihr mir zu den Rep-Sätzen Teilenummern und Preise?

Re: Ärger nach Kundendienst / Mehrarbeit nicht abgesprochen

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 22:29
von yakoli
hach das kommt mir alles so bekannt vor...
Dd tut mir ja leid für deine Freundin. Du musst echt ALLES schriftlich festhalten, damit dir keiner ans Bein pisst heutzutage - echt übel.

Ich würd aber auf jeden Fall nicht klein bei geben - möhrchen hat scho gute Tipps gegeben. Auf alle Fälle mit dem FOH reden oder direkt Opel.
Mich machen solche Situationen auch hin und wieder echt ohnmächtig, weil man sich ja scho fast "betrogen" fühlt.

Re: Ärger nach Kundendienst / Mehrarbeit nicht abgesprochen

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 22:50
von bends
Frag erstmal bei Opelmann, was der für die motoren haben will...beim freundlichen Tuningpartner umme Ecke hab ich pro Motor 28,60 bezahlt, lasst euch also nicht übern Tisch ziehen...und ja, es sind original Motoren. :)

Nicht bezahlen, geht glaub ich nicht, aber man kann fordern, das die kostenlos die zuviel geleistete Arbeit, die nicht abgesprochen war, entfernen.
Mein ich zumindest irgendwo mal gelesen zu haben.

Und auf jeden Fall nochmal an Opel wenden...

Re: Ärger nach Kundendienst / Mehrarbeit nicht abgesprochen

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 00:20
von silver-flash
Hi,

so gings meinem Vater vor 2 Jahren auch. Beim FOH Inspektion mit Zahnriemen-Wechsel machen lassen. Die hatten dann einfach, obwohl nicht gewünscht, die Wasserpumpe mitgetauscht. Lt. deren Aussage machen die die immer beim Zahnriemenwechsel mit. Nur der Normalfall ist es ja auch nicht. Reklamiert und ohne Diskussion wurde die Rechnung korrigiert. Man konnte allerdings auch nicht nachweisen ob nun echt eine neue WaPu verbaut wurde oder nicht ;-)

Also am besten mal ganz normal sachlich reklamieren, wenns nicht hilft weitere Schritte wie auch zuvor schon geschrieben, einleiten.

Gruß
Heiko

Re: Ärger nach Kundendienst / Mehrarbeit nicht abgesprochen

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 08:22
von Sven
Normal sind mündliche Absprachen nur solange Gültig wie Dauer des Gespräches ist. Danach ist der Geschäftspartner nicht mehr daran gebunden. Allein schon aus "Beweisgründen" MUSS man alles schriftlich machen. Da würden event. auch keine weiteren Schritte nützen. Denn wie kannst Du es beweisen das es abgesprochen wurde ?

Aber wenn Du sagst das es eigentlich ein guter FOH ist, kann man mit ihm bestimmt mal reden. Zumal er sich bestimmt nicht leisten kann Euch als Kunden zu verlieren ;) . Wer kann das heutzutage schon !?

Freundlich aber bestimmt mal nachhaken :p

Re: Ärger nach Kundendienst / Mehrarbeit nicht abgesprochen

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 12:14
von Yellow-Punch
Das mit der Wasserpumpe kommt mir bekannt vor.
Aus diesem Grund hab ich meinen FOH gewechselt

War bei meinem C GSI den ich vor´m astra hatte

Re: Ärger nach Kundendienst / Mehrarbeit nicht abgesprochen

Verfasst: Di 30. Mai 2006, 13:19
von player83
So ging es mir mit meinem alten Ford. Der Ford-Händler schaute in sich das Auto an und meinte nach 15-20 min 300-500 Euro. Ich sagte ok und wenn mehr auftaucht, soll er mich zuerst anrufen. Ich liess meine Nummer da, holte am Abend das Auto und bekam eine Rechnung von 1000 Euro. Alles Sachen, die nicht vereinbart wurden und 90% nicht mal notwendig gewesen wären bei einem solch alten Auto. Ich diskutierte mit ihm (war noch in der Lehre und konnte ja nicht Geld scheissen), aber da war nichts zu machen. Meinen Anwalt angerufen und der meinte, da ich nichts schriftlich habe, kann man nicht wirklich etwas machen. Das war mir eine Lehre, nur noch schriftlich. Bei meinem jetzigen Opel-Händler mach ich das bei grösseren Sachen auch noch so. Aber der hat mich nie betrogen. Auch als ich damals noch mit dem Fiesta hinfur. Beim gleichen Händler hatte ein Freund von mir das gleiche Problem. Daher denke ich, kannst du nicht viel machen. Mit ihm sprechen und vielleicht etwas aushandeln. Wenn er interessiert ist, dass du sein Kunde bleibst, wird er euch entgegenkommen, ansonsten eine andere Garage suchen.