Seite 1 von 8

mal wieder rieger heckansatz

Verfasst: Di 2. Sep 2003, 23:18
von corsaheizer
also ich will mir nen rieger heckansatz kaufen.. trotz benutzen der suchfunktion habich aber noch paar fragen:

- dieser misteriöse "übergang".. wie muss ich mir den vorstellen? fällt der krass auf? wie dick is denn der ansatz? wär klasse wenn da jmd fotos hätte wo die "sicke" oder der "übergang" drauf zu sehn is!

- ich hab was von ner "wulst" gelesen die man unten besser absägen sollte?????????????

- is schon kleber dabei?

- die mitgelieferten gitter sind 2 farbig oder? also eine seite metallfarben und eine seite schwarz?!

- was muss ich UNGEFÄHR für die lackierung zahlen bei nem GUTEN lacker?

- erst montieren, dann wieder ab und zum lacker, dann neu montieren oder wie?

- bei bj 99 facelift brauch ich variante 1 nichtwahr?


so das wars erstmal mit fragen.. ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen! :roll:

Re: mal wieder rieger heckansatz

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 02:15
von Corsa-Blitz
Was könnte nur mit diesem "Übergang" gemeint sein :roll: ?!?!
Da der Rieger-Ansatz ja keine eigenständige Stoßstange ist und auf das originale Heck aufgeklebt wird, muss er natürlich irgendwo ansetzen. Das ist in Deinem Fall genau in der Sicke unterhalb der Nummerschildbeleuchtung. Bei der Facelift-Stoßstange ist diese Sicke durchgängig (Variante 1), was es in aller Regel etwas einfacher macht, den Übergang darin zu "verstecken".
Hab mal ein Bild von meinem Ansatz angehängt. Man sieht, dass die Stoßstange unterhalb der Sicke ein ganz klein bissel dicker wird. Aber das ist so minimal, dass es eigentlich überhaupt nicht auffällt. Kann das auch nochmal etwas deutlicher fotographieren, wenn Du willst.
In diesem Fall ist der Ansatz nur angeklebt und anschließend komplett lackiert worden. Also nix nachträglich irgendwie bearbeitet worden.

Bild

Man kann diese Sicke (und damit den Übergang) natürlich auch komplett zuspachteln (siehe früheren Thread und Bild).

Bild

Allerdings wirkt der Ansatz in meinen Augen dann etwas wuchtig und auch fast schon "langweilig" (man denke sich nur mal die Nummerschildaussprung im 2. Bild weg). Ein paar Ecken und Kanten für eine markante Form müssen schon sein. Aber ist natürlich Geschmackssache.
Außerdem wird der Ansatz durch Spachteleien auch schwerer. Was dem Übergang von Heckklappe zu Stoßstange ggf. nicht allzu gut tut (wenn nur die Sicke abgedichtet wird, ist das aber noch nich so schlimm, gefährlich wird's bei größeren Modifikationen wie Nummerschildaussparungen). Hab das schon beobachtet, dass der Aufbau aufgrund seines Gewichtes etwas "schlaff" nach unten hing :wink: .
Dieser Effekt ist selbst bei meinem Rieger-Ansatz schon zu erkennen (vor allem im Bereich der Nummernschildbeleuchtung) und wird natürlich mit jedem zusätzlichen Gramm verstärkt.

Kleber und Gitter sind dabei. Allerdings war mein Gitter auf beiden Seiten silber/chrom-artig.

Mit "Wulst" ist die Rundung in Höhe der Abschlepphakenabdeckung gemeint (ganz unten; Bild). Die ist zu groß für den Ansatz und sollte vor dem Aufkleben abgesägt werden. Sieht man aber schon, wenn man den Ansatz mal probehalber an die originale Stoßstange hält.

Bild

Re: mal wieder rieger heckansatz

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 12:34
von corsaheizer
ok danke für deine antwort!

so wie ich das sehe is der übergang garnich schlimm und das mit spachteln is mir en zu grosses risiko bzw ein zu grosser aufwand.

wenn ich das jetzt richtig verstanden habe muss ich die originale heckschürze da absägen wo ich den roten strich gemacht habe ja?
wenn ja was nehm ich dafür? flex? stichsäge?

Bild

vorher die schürze abschrauben, dann den ansatz dran und die fertig geklebte schürze so zum lacker bringen?

Re: mal wieder rieger heckansatz

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 13:43
von Corsa-Blitz
Wenn Du Dir beim Ankleben Mühe gibst und das am Ende optimal zusammenpasst, muss hinterher eigentlich nix weiter dran gemacht werden (bis auf's Lackieren und allem was da so dazugehört).
Ist aber ein bissel Gefummel. Die Passgenauigkeit ist nämlich nich die allerbeste.

Genau dort, wo Du den Strich gezeichnet hast, hab ich es auch mit ner Flex abgetrennt. Die Klebefläche ist ja dann immer noch groß genug.

Re: mal wieder rieger heckansatz

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 15:51
von guanjo
muss mal kurz stören :lol:

aber ich hätt mal ne frage bei dem heckansatz von rieger.
würde der auf auf die heckschürze vom 5-türer passen??

ich hoff mal schon :D

mfg chris

Re: mal wieder rieger heckansatz

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 18:41
von bastie444
Häääää, wie jetzt. Die Original Stoßstange absägen, damit ich den Ansatz dranbekomme ???? Ist des ned Irgendwie Krass ??? find ich jetzt mal.
Ich hab ja auch die Faceliftstoßstange. Also variante 1.
Ich will mir ja auch son ding zulegen. Ging aber immer von aus; Dranhalten, anpassen, Abschleifen, Verkleben evtl. Übergang verspachteln und gut ist. Naja nacher noch zum Lackieren.
Aber von absegen :?: :?: :?: Weiß ja nicht !!!!!!!
Hat eigentlich keiner ein Bild wie den Ansatz aussieht wenn er von Rieger kommt. Also ganz neu. Würd mich auch mal interesieren, wie der da aussieht.

Nochmal was zum Kleber der da dabei ist.....Ist des schon was gescheites oder soll man da lieber nen anderen nehmen ?????

Bin gespannt auf eure antworten

Gruß
Sebastian :twisted:

Re: mal wieder rieger heckansatz

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 18:50
von SuperReal
Noch eine Frage zu dem Ansatz.

Passt da auch ein doppel DTM Rohr(76mm) durch?

MfG

Re: mal wieder rieger heckansatz

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 21:16
von madmax16v
ja also falk, das dtm sollte durchpassen, wenn nicht, musst es eben so machen das es passt ;-)!
sooo und das die stoßstange abgesägt wird ist völlig klar, hier hat blitzi recht *gg*! kannst ja versuchen es zu umgehen... viel spass :-) ...!
ist doch auch net schlimm? warum sollte man sie nicht absägen? kommt doch sowieso der ansatz drüber, oder willst den nächste saison wieder abreißen!?
der ansatz sieht im übrigen genauso aus, bloß ohne gitter, und nat. ohne lack;-)

Re: mal wieder rieger heckansatz

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 22:19
von MxpxPunka
weitere frage von mir!:
Ich hab baujahr 04/97 .. also vor facelift

aber bei rieger steht corsa 97-
oder 9.96 .. heisst das jetzt ich muss die variante A nehmen also corsa b 97- .... weil meiner is ja nach 09/96 ...
?! :o ops:

Re: mal wieder rieger heckansatz

Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 22:40
von Black_Elwis
Also du musst die Variante für die alte Heckstoßstange nehmen wenn du nen Vorfacelift hast . Das mit dem Baujahr dient zur Orientierung (sieht doch irgendwie blöd aus wenn man dafür Vor - und nach facelift schreibt ;) ) . Kannst du auch leicht erkennen , wenn deine Stoßstange dem Bild weiter oben entspricht brauchst du den für Facelift , sonst halt die Variante 2 . Obwohl es ja mit der Facelift Stoßstange einfacher gehen soll .
Is ja auch auf der Rieger Seite erklärt ..