Seite 1 von 2
von 40/25 auf 60/40
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 19:22
von EisenPM
vorabinfo: Corsa B X12XE, 7x15 ET35, 195/45/15
habe seit einigen monaten die 40/25 vogtland federn drin, bin aber nicht zufrieden. erst einmal schleift es nach 5x ziehen immer noch bei 4 leuten und beladung, wenn er einfedert und außerdem ist er bei straßenschäden oder kopfsteinpflaster unerträglich, aber in kurven nicht viel sportlicher.
und vorne ist noch zuviel platz ;-)
erhoffe mir also vom einbau eines H&R cup kit folgendes:
- kein schleifen mehr, weil die sportdämpfer nicht so weit einfedern wie die seriendämpfer
- besseres kurvenverhalten
- bessere optik
- evtl. einen gewinn an komfort, weil die dämpfer auf die federn abgestimmt sind (?)
habe aber hauptsächlich ein anderes Problem: habe einiges an car hifi zeug im kofferraum, was ihn hinten ziemlich tief runterkommen läßt. sieht jetzt schon aus wie -40 hinten. bei 60/40 sieht es dann wenigstens vorne auch tiefer aus, aber hinten ist er dann wahrscheinlich immer noch tiefer als vorne. was kann man da machen? reserverad ist schon draußen!
es gibt von weitec diese spring distance kits zum höherlegen. was haltet ihr davon?
http://www.weitec.de/produkte/sdk2002_d.html
hier ein älteres bild von meinem, was das hinten tiefer problem zeigt:

Re: von 40/25 auf 60/40
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 20:25
von Speedstar
EisenPM hat geschrieben:kein schleifen mehr, weil die sportdämpfer nicht so weit einfedern wie die seriendämpfer[/img]
dir is aber klar das du tiefer bist auch wenn der federweg kürzer wird?
also wird es auch dann noch schleifen!
schleift es am blech oder nur am plastikradlauf?
dann schneid die kante unten ab und dann sollte ruhe sein.
komfort wird net umbedingt mehr,aber das gehopse :lol:
Re: von 40/25 auf 60/40
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 20:46
von EisenPM
hmmm.... also wenn der wagen steht oder normal fährt wird er hinten theoretisch 15mm tiefer als jetzt, klar, aber davon wird ja nichts schleifen.
wenn er aber mit dem cup kit voll einfedert, federt er ja nicht so tief ein wie mit den seriendämpfern, oder etwa nicht? und somit wird nichts schleifen, weil bei mir bereits kräfitg gezogen wurde, die schrauben abgeflext sind und das Plastik auch ausgeschnitten wurde.
also voll einfedernde sportdämpfer = seriendämpfern mit begrenzern
lautet meine theorie. wissen tue ich's nicht, aber so scheint's doch nunmal bei jedem sportfahrwerk zu sein...
Re: von 40/25 auf 60/40
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 21:07
von madmax16v
ja also das mit den dämpfern ist eine gute idee... das serienzeugs mit federn ist doch müll...! also ordentliches fahrwerk (gewinde!!!!??????) und gut! mit h&r triffst ja schon mal ne gute wahl..!
du wirst den kauf nicht bereuen - versprochen!
und noch was, dein auto scheint ha nicht unbedingt tiefer zu sein, es sieht nur so aus wegen dem radkasten...
und den höherlegungskit kannst vergessen..., wer macht den sowas, und so groß sind doch deine räder nicht ;-) !
da musst eben noch etwas rausziehen und denn klappt das schon..! ich fahre ha 8x15 et15 und da schleift auch null..! bei mind. 60 tiefer hinten!
Re: von 40/25 auf 60/40
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 21:20
von EisenPM
also gewinde kann ich mir nicht leisten :-(
mit hinten tiefer meinte ich, dass er von der seite so aussieht (eben wegen radkasten), nicht dass er umgekehrte keilform hat, sorry.
und den höherlegungskit will ich ja nicht wegen des schleifens, sondern eben weil er hinten nicht tiefer aussehen soll.
also mit 60/40 sollten eben gerade keine weiteren arbeiten nötig sein, deswegen will ich es ja auch. TIEFER DAMIT ES NICHT MEHR SCHLEIFT :lol:
also ich will gar nicht so tief wie möglich. ich möchte nur ein gutes, halbwegs komfortables fahrwerk und dass er nicht schleift. eibach oder H&R -35 kommt nicht in frage, weil ich bei den federn keilform brauche.
Re: von 40/25 auf 60/40
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 21:28
von madmax16v
ja dann lässt ihn ha so und vorn 80er federn .. hehe!
ne wie gesagt, wegen schleifen bearbeitest erstmal bissel die plastikkante, das dauert ja nur paar minuten, nimmst nen schön scharfes cutter!
und gewinde kannst dir nicht leisten?! dann spare, spare, spare, du wirst etwas davon haben - garantiert! und du kaufst dir nicht bald wieder was neues weil du dennoch unzufrieden bist! denn eine garantie dafür gibt dir niemand, außerdem ist nen gewinde auch nicht mehr sooooo teuer..!
aber die entscheidung musst du treffen, ansonsten ist h&r wie gesagt auch eine gute wahl...!
Re: von 40/25 auf 60/40
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 21:47
von Chrismeister20
wie ist das KW gewindefahrwerk so ? will ich mir wahrscheinlich nächsten monat zulegen hat jemand ahnung mit dem komfort?
Re: von 40/25 auf 60/40
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 22:12
von chris
Und was hälst du von der Möglichkeit der Vogtland Sportdämpfer? Die sollten ja auf die Federn abgestimmt sein (steht zumindest so im Katalog).
Damit hättest du ihn zwar vorne noch nicht tiefer aber hinten vllt das Prob gelöst...
Re: von 40/25 auf 60/40
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 23:30
von EisenPM
das mit den vogtland dämpfern ist mir auch schon durch den kopf gegangen, aber bevor ich mich für 40/25 entschieden hatte, war die alternative das cup kit, welches ich (vom hören sagen) für das beste 60/40 fahrwerk beim corsa B halte.
der vorteil wäre natürlich nicht wieder zum tüv fahren zu müssen. außerdem muß man nicht so doll aufpassen wie mit 60/40.
puh, jetzt haste mich aber ganz schön durcheinander gebracht :?
Re: von 40/25 auf 60/40
Verfasst: Do 4. Sep 2003, 08:29
von Capuchino
EisenPM hat geschrieben:wenn er aber mit dem cup kit voll einfedert, federt er ja nicht so tief ein wie mit den seriendämpfern, oder etwa nicht?
...
also voll einfedernde sportdämpfer = seriendämpfern mit begrenzern
hmmm... einfedern tut er genau so viel... nur ausfedern tut er weniger...
dien fw ist mit sicherheit hinten nicht tiefer als vorne... das sieht nur so aus, weil die radkästen anderst "geschnitten" sind...