Lautsprecher phasenrichtig anschließen
Verfasst: Mi 3. Sep 2003, 19:22
Moin,
wenn ich mein Radio einschalte, geht auch der Amp an (Phonocar PH 590) und es bewegen sich für 1 Sekunde die Tiefmitteltöner-Membranen langsam ein Stück, dann wieder zurück. Kein knacken sonst, nur dieses langsame (!) Bewegen der Membran. Aber: die fahrerseitige Mebran bewegt sich Richtung Innenraum, die Beifahrerseite Richtung Außenseite. :?
:?:
Obwohl ich dachte (Pferde können das besser...) dass ich alles korrekt verkabelt habe, kommt hier die Frage auf, ob links und rechts "in Phase" ist oder nicht.
1. Frage: stimmt es, dass die reinfarbigen Kabel (blau, grau, grün) PLUS und die mit braunem Band MINUS sind, z.B. LS plus blau, minus blau-braun? (Suche benutzt? Na klar, hab ich, aber bei meinem DIN Adapter ist es anders rum, wie ist also die OPEL-Norm? wer weiss es 100%ig?)
2. Frage: kann ich hier eine Batterie mit wenig Volt (z.B. 1,5) an die LS-Kabel hängen und nach Bewegung der Membran beurteilen, ob die Polung stimmt???
3. Frage: ist das mit dem Ausfedern beim Einschalten normal und müssten nicht beide LS in dieselbe Richtung schwingen bei diesem offensichtlichen Gleichstromstoß ? Und für was ist das gut...?
Danke im Voraus...
Frosch
wenn ich mein Radio einschalte, geht auch der Amp an (Phonocar PH 590) und es bewegen sich für 1 Sekunde die Tiefmitteltöner-Membranen langsam ein Stück, dann wieder zurück. Kein knacken sonst, nur dieses langsame (!) Bewegen der Membran. Aber: die fahrerseitige Mebran bewegt sich Richtung Innenraum, die Beifahrerseite Richtung Außenseite. :?
:?:
Obwohl ich dachte (Pferde können das besser...) dass ich alles korrekt verkabelt habe, kommt hier die Frage auf, ob links und rechts "in Phase" ist oder nicht.
1. Frage: stimmt es, dass die reinfarbigen Kabel (blau, grau, grün) PLUS und die mit braunem Band MINUS sind, z.B. LS plus blau, minus blau-braun? (Suche benutzt? Na klar, hab ich, aber bei meinem DIN Adapter ist es anders rum, wie ist also die OPEL-Norm? wer weiss es 100%ig?)
2. Frage: kann ich hier eine Batterie mit wenig Volt (z.B. 1,5) an die LS-Kabel hängen und nach Bewegung der Membran beurteilen, ob die Polung stimmt???
3. Frage: ist das mit dem Ausfedern beim Einschalten normal und müssten nicht beide LS in dieselbe Richtung schwingen bei diesem offensichtlichen Gleichstromstoß ? Und für was ist das gut...?
Danke im Voraus...
Frosch