Seite 1 von 2

Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 15:39
von Speedy
Tach auch,

habe eine Renneinspritzung (EDK) liegen und möchte auf meinen 1,6 SI (8Ver) C16SE verbauen.
Das Problem ist das ich die Serien elektrik weiter fahren möchte.
Bloß wie wird bei einen EDK mit Serien elektrik der Leerlaufregler angeschlossen?
Einfach weglassen? Dann leuchtet die MKL.
Wird anschliessend mit einer Airbox gefahren.
Sind 38er DK ,die sollten für einen 1,6 noch reichen.


Motor ist nur leicht bearbeitet , Fächerkrümmer Drosselklappe und vll noch 296 Nocke und die Zylinderkopfkanäle geschliffen.
Gruppe A , also nicht besonderes eben.

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 16:18
von Waldbrand
Schraub den Leerlaufregler von der alten Drosselklappe ab, und Häng ihn an den Kabelbaum, dann kann er da in ruhe Rumregeln :D

Nur mitm Drosselklappenpoti weiss i spontan nix :(

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 16:39
von Jimmy*c20rsa_xe*
halter für dk poti selber bauen und an die welle der klappen klatschen fertig! einfach kreativ sein!

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 16:41
von Speedy
[quote="Waldbrand"]Schraub den Leerlaufregler von der alten Drosselklappe ab, und H&#228]

Heißt ich kann den einfach weglassen, läuft das dann noch denn noch richtig?

Gibs keine schönere Lösung ? Vll einen anderen Leerlaufsteller verbauen (Opel VW egal) Denn man stattdessen einbauen könnte.

Der DK Poti ist kein problem ,aber der Leerlaufsteller ist mein Problem ;)

Zitat Jimmy*c20rsa_xe* :

halter für dk poti selber bauen und an die welle der klappen klatschen fertig! einfach kreativ sein!

Dann sei mal so kreative und sag was mit dem Leerlaufregler machen soll!
Rest ist Pille Palle wie deine Antwort , wodrauf ich keine Frage gestellt hatte :( !

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 17:12
von Waldbrand
Wieso n anderen? Wo willst den denn verbauen?

Wie wärs mit 1.3s ? vielleicht ist da was besseres dran?

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 17:36
von Speedy
Waldbrand hat geschrieben:Wieso n anderen? Wo willst den denn verbauen?

Wie wärs mit 1.3s ? vielleicht ist da was besseres dran?
Jetzt haste mein Problem verstanden wohin mit ihm und was machen das er noch Regelt.

Habe an nen Regler gedacht der sagen wie die elektrische Benzingasrückführung ist. Heißt 2 Schläuche dran und funzt.

Eben so einen externen Regler. Ähnlich wie beim XE Ne oder manchen A GSI Motoren.

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Verfasst: Sa 17. Jun 2006, 23:01
von XR2
Speedy hat geschrieben:Das Problem ist das ich die Serien elektrik weiter fahren möchte.
Das ist eigentlich das Problem und nicht der Leerlaufregler.

Schlags Dir einfach ausm Kopf. Im besten Fall (der Motor läuft ohne Probleme, was er aber zu 99,99% mit Einzeldrossel NICHT macht) bringt Dir die ganze Aktion nix. Investier lieber Geld in eine entsprechende Elektronik, damit die Anlage auch Sinn macht und Leistung bringt...

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Verfasst: So 18. Jun 2006, 02:03
von Speedy
[quote="XR2"]Das ist eigentlich das Problem und nicht der Leerlaufregler.

Schlags Dir einfach ausm Kopf. Im besten Fall (der Motor l&#228]

Das ist ein Fun Projekt mit der EDK , ist für meinen kleinen Alltags B

Falls für meinen anderen Corsa wäre , wäre es vll enüberlegung wert. Aber beim Xe gibs auch mehrere die die EDK mit Serien Motronik (angepasst) fahren.

Muss doch machbar sein, wenns doch nicht ganz so passt kommt eben die Si Spritze wieder drauf.

Oder ich suche notfalls nen 1,6si mit EDK Chip der dafür abgestimmt ist, dann passt es auch auf jeden fall.

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Verfasst: So 18. Jun 2006, 12:21
von Fummy
Willst das dein Alltagsbock mehr Sprit säuft wie dein C20XE??? :D

Re: Renneinspritzung und Leerlaufsteller und Serien STG

Verfasst: So 18. Jun 2006, 12:32
von Zero
hatt die edka nicht so kanäle drin für die leerlaufregelung?

oder wie würde bei der das normalerweisse gemacht?