c20let hitzeprobs

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
raver baby

c20let hitzeprobs

Beitrag von raver baby »

moin zusammen, ich hoffe mal die LET fahrer hier können mir ein wenig unter die arme greifen :)

also folgendes: mein kollege hat seinen umbau von vectra b diesel auf c20let nun hinter sich. soweit läuft die karre auch schon ganz gut. allerdings haben wir noch ein hitzeproblem!
sobald man nur ca. 5 mins langsam fährt in der ortschaft steigt die temperatur ruck zuck auf knapp 100 ° an. wenn wir dann den motor ausmachen kocht das ganze kühlwasser! im ausgleichsbehälter sieht man richtig wie es kocht und blubbert. ich denke nicht das das normal ist oder?
unsere vermutung ist das noch luft im kühlsystem ist und er dadurch so schnell erhitzt oder das sein alter wasserkühler eventuell verkaklt und irgendwie zu sitzt.
einen öl temp messer hat er momentan noch nicht verbaut daher kann ich nicht sagen wie es mit der öl temp aussieht!
aber der motor strahlt nach sehr kurzer fahrt wirklich extreme hitze aus...

was meint ihr? liegt es an einem der oben genannten probs (kühler zu, luft im system) oder könnte es was ganz anderes sein?
Benutzeravatar
fate_md

Re: c20let hitzeprobs

Beitrag von fate_md »

Blubbern sollte es eigentlich nicht dürfen, du müsstest ja eiegentlich Temperaturen bis rund 110°C erreichen können. Ist das Thermostat evtl. defekt, geht deswegen nicht auf und somit wurde der Kühler selbst evtl. noch nie richtig entlüftet? Oder Wärmetauscher IM Auto? Ich pädiere auf Luft im Kühlsystem.
BTW 100°C sind nicht problematisch, wenn bei etwas über 100°C (glaub 106°C) der Lüfter anspringt, ist alles in Butter. Ihr müsst den Wagen also net immer gleich ausmachen.
Benutzeravatar
raver baby

Re: c20let hitzeprobs

Beitrag von raver baby »

ok danke erstma, wir werden das heute durchtesten!
das thermostat funzt aber...
wie bekommt man die luft aus dem system wohl raus? alles abbauen und mit zitronensäure den wasserkühler sauber machen?
Benutzeravatar
Peace-Maker
Senior
Beiträge: 1265
Registriert: Di 3. Feb 2004, 05:47
Kontaktdaten:

Re: c20let hitzeprobs

Beitrag von Peace-Maker »

also ich mach immer heizung volle pulle, lüftung auch, kühlwasserbehälter offen lassen.
Dann laufen lassen bis er warm ist und den kühlwasserbehälter schliessen.
Ging bis her immer einwandfrei und bei mir kommts nie über 90 grad.
Fahr aber c20ne im Corsa.
Benutzeravatar
Compact850V

Re: c20let hitzeprobs

Beitrag von Compact850V »

luft im system oder kopfdichtung :)
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: c20let hitzeprobs

Beitrag von Zero »

oder das system ist undicht es baut sich kein druck auf und das wasser kocht bei 100c über ;
Benutzeravatar
Corsaextreme

Re: c20let hitzeprobs

Beitrag von Corsaextreme »

wasserschläuche alle richtig angeschlossen?
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: c20let hitzeprobs

Beitrag von TBX »

hab mein thermostat vom c16se wechseln "dürfen", da die pressung, die den deckel hält, aufgeweitet war. dem ding hat man nix angesehn, im kochtopf hats sich bewegt, aber den deckel nich mitgenommen...Bild
naja, hauptsache für n 10€ teil den zahnriemen abgebaut und sauerei gemacht Bild
Benutzeravatar
Boris

Re: c20let hitzeprobs

Beitrag von Boris »

hat das selbe problem bei mit hatt ich aber zwei schläuche vertauscht!
Benutzeravatar
raver baby

Re: c20let hitzeprobs

Beitrag von raver baby »

ne also wir habens heute alles nochmal überprüft.
dichtungen sind alle neu daran kanns nich liegen
wasserschläuche etc is auch alles richtig dran
der kühler is nich verkalkt


irgendwie ist immer noch luft im system... wir haben heute nochmal das thermostat auseinander gebaut und dort eine modrige dichtung erneuert. das thermostat hat auch kein entlüftungsventil :(
zur weiteren analyse fehlte heute auch die zeit. morgen gehts weiter... danke schonmal für die vielen antworten, ich hoffe wir bekommen die luft irgendwie raus

achja und der ausgleichsbehälter hat auch den höchsten punkt im motorraum, das kanns auch nicht sein
Antworten