Seite 1 von 3
Kühlerventilator auf Nachlauf ohne Zündung umrüsten
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 20:57
von mark00
Hallo,
habe die Suche zwar bemüht bin aber nicht so richtig fündig geworden.
Dachte es wäre nicht das schlechteste wenn der Kühlerventilator auch bei ausgeschalteter Zündung nachläuft bei diesen Temperaturen um die heiße Motorluft etwas aus dem Motorraum zu bekommen. Klar das der Venitlator nicht bläst sondern zieht aber der Motorraum ist nach unten hin ja offen.
Das eine Kabel welches zum Kühlerlüftermotor führt hat Dauermasse das andere liefert Strom. Aber nur dann wenn irgendein Geber sagt das der Kühler jetzt die Unterstützung des Gebläses braucht. Einfach wäre es gewesen wenn es ne Maßeschaltung wäre. Aber dem ist leider nicht so!
Kann mir jemand von euch sagen wie ich das hinbekomme das der Kühlerventi auch bei ausgeschalteter Zündung ne Zeitlang nachläuft!?
Auto hat übrigens ne Klima; weiß aber nicht ob das dafür von Bedeutung ist?
Grüße, Markus
Re: Kühlerventilator auf Nachlauf ohne Zündung umrüsten
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 21:01
von Waldbrand
*denk*
Wir brauchen eine Möglichkeit ein "Zündung is jetz aus" Signal zu klauen, an das kommt dann ein 5-Minuten Zeitrelais, welches Dauerplus auf den Lüfter schaltet...
Ob sich hierfür Direkt ein Kabel anbietet, weiss ich nicht.

Notfalls weiterbasteln
Re: Kühlerventilator auf Nachlauf ohne Zündung umrüsten
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 21:03
von huggy_bear
warum? opel hats so konstruiert, tausende fahren ohne..warum dann der aufwand?

Re: Kühlerventilator auf Nachlauf ohne Zündung umrüsten
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 21:57
von fate_md
Warum sone wilde Relais konstruktion? Statt Zündplus am Ventilatorstecker einfach Dauerplus anlegen, der Thermoschalter schaltet Masse. Da er dass erst bei Temperaturen um 105°C tut, ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass der Ventilator "unnötig" läuft und die Batt leer saugt.
Sollte in 5min erledigt sein.
Re: Kühlerventilator auf Nachlauf ohne Zündung umrüsten
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 22:00
von Waldbrand
Mist...
Hab zu komplex gedacht

Re: Kühlerventilator auf Nachlauf ohne Zündung umrüsten
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 22:09
von mark00
fate_md hat geschrieben:Warum sone wilde Relais konstruktion? Statt Zündplus am Ventilatorstecker einfach Dauerplus anlegen, der Thermoschalter schaltet Masse. Da er dass erst bei Temperaturen um 105°C tut, ist es auch sehr unwahrscheinlich, dass der Ventilator "unnötig" läuft und die Batt leer saugt.
Sollte in 5min erledigt sein.
@ Waldbrand
NEIN, hast du nicht!!! Eben das mit dem Dauerplus geht ja nicht da es KEINE Masseschaltung ist. Leg ich also Dauerplus auf den Plus des Lüftermotors läuft der STÄNDIG.
Wenns so einfach wäre hätte ich bestimmt nicht nachgefragt. Das mit Dauerplus geht nicht!
Re: Kühlerventilator auf Nachlauf ohne Zündung umrüsten
Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 22:35
von fate_md
Hä? Wieso isses keine Masseschaltung, der Thermoschalter schaltet doch Masse durch oder hast du da irgend ne andere wilde Technik?
liegt es an der Klima
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 01:39
von mark00
Also mein Wagen ist vollkommen unverbastelt............ Wenn Zündung an (mit oder ohne Lauf des Motors) liegt am Stecker ständig Masse an. Strom jedoch nicht; der wird erst dazugeschaltet wenn irgendwoher ein Signal dafür kommt. Ist übrigens beim Calibra mener Frau genauso!!
Kann es sein das das nur bei Modellen mit Klima der Fall ist? Beide Fahrzeuge haben eine.....
So wie du es Vorgeschlagen hast mit Dauerplus geht es jedenfalls nicht. Obwohl ich das auch erst dachte das das in 5 Minuten erledigt ist.
Grüße, Markus
Re: Kühlerventilator auf Nachlauf ohne Zündung umrüsten
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 01:46
von Cleaned-LET
Wieso nicht einfach dauerplus mit nem Schalter trennen?
dann kannste den an und aus machen wann du willst.
*binnichtsoderelektrofreak*
Re: Kühlerventilator auf Nachlauf ohne Zündung umrüsten
Verfasst: Di 27. Jun 2006, 02:15
von mark00
Weil eine manuelle Lösung bei meinem Hang zur Vergeßlichkeit dazu führt das der Venti dann so ne Stunde, oder länger, vor sich hinbläßt obwohl das dann gar nicht mehr nötig wäre.
Ein Schaltplan, den ich leider nicht habe, wäre hilfreich!!