--*blubb*--

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

--*blubb*--

Beitrag von snoopy1202 »

--*blubb*--
DerTod
Senior
Beiträge: 1067
Registriert: Do 1. Jul 2004, 16:31
Kontaktdaten:

Re: --*blubb*--

Beitrag von DerTod »

wenn der fehler nicht ausgemacht werden kann, würd ich zu festspannungsreglern greifen.

Aber halt nur im Notfall, besser isses wenn man den Verursacher findet.
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: --*blubb*--

Beitrag von snoopy1202 »

Und wie find ich den Verursacher am besten?

Das Problem ist ja, das die Birnen ned jedesmal gleich durchfliegen, sobald ich aufs Bremspedal steige.
Die haben jetzt ca. 4 Wochen gehalten bis se wieder durchgefetzt sind.

Schadensbild ist wieder dasselbe: Birne komplett weiß und nen Loch drin.
Benutzeravatar
Omega3l

Re: --*blubb*--

Beitrag von Omega3l »

Hallo hatte dasselbe problem bei dem Corsa meiner Freundin .
Sind auch alle 3-4 Wochen die lampen durchgebrannt sowie bei dir .
Entweder auf einer Seite oder beide .

Habe auch gesucht nach einem Fehler oder der Ursache aber nix wirkliches gefunden , bei mir war es auch meißtens nur im Winter .

Haben dann mal Lima Spannung gemessen und auf Grund dessen das sie zu hoch war nämlich 14,45 V .

Haben wir nee neue eingbaut und seitdem hatten wir bis jetzt noch nix wieder .
Benutzeravatar
jojo82

Re: --*blubb*--

Beitrag von jojo82 »

würde auch mal die spannugn der lima messen, und zwar im standgas und bei erhöhter drehzahl (3000 ump und ca. 5000 ump..)

ist das in ordnung, mal schauen ob du feuchtigkeit in der lampe hast... das haben die birnen auch nicht gerne...
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: --*blubb*--

Beitrag von snoopy1202 »

Spannung der Lima beträgt im Stand ~13,5 Volt.

Nen Bekannter von mir meinte jetzt noch, das wär nen Masseproblem. Wo find ich denn die Masse von den Rückleuchten?
Wäre nett, wenn da jemand nen Bild von der Position machen würde, denn mal so kurz nachschauen ist bei mir durch den Heckausbau nicht drin.
Kann zwar problemlos über die geklappte Rücksitzbank nach hinten fassen und Birnen tauschen, aber um nach ner Masse zu suchen ist da einfach kein Platz.

P.S.: Problem ist erst vorhanden, seit mein Heckausbau und die Anlage drin sind. :confused:
Benutzeravatar
raver baby

Re: --*blubb*--

Beitrag von raver baby »

guck auch mal den rückleuchtenkabelbaum nach eventuell offenen kabelstellen nach... kann ja sein das er irgendwie n kurzen bekommen hat oder sonstiges
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: --*blubb*--

Beitrag von snoopy1202 »

Was ich noch vergessen hatte zu erwähnen (ich weiß nicht obs von Bedeutung ist): Der Draht der Birne ist jedesmal noch ganz. Also nicht zerfetzt oder so. Nur das Glas selber ist weiß und hat nen Loch.
Benutzeravatar
jojo82

Re: --*blubb*--

Beitrag von jojo82 »

hast du evtl. minderwertige birnen verbaut??? massepunkt ist meines wissens an der linken rückleuchte (fahrerseite)...
Benutzeravatar
snoopy1202
Senior
Beiträge: 2287
Registriert: Mo 12. Jul 2004, 10:09
Kontaktdaten:

Re: --*blubb*--

Beitrag von snoopy1202 »

Nee, minderwertig würd ich die ned wirklich bezeichnen. Die Birnen waren ja schon ne Weile drin und haben gehalten. Und aufeinmal knallen beide gleichzeitig durch.
Und die die ich dann reingemacht hab, waren von Bosch. Sind auch durchgeknallt.
Hab jetzt wieder zwei von Bosch drin. Mal gucken wie lang es dieses Mal geht.

Wie siehts eigentlich mit dem Bremsschalter aus? Kann der ne Macke haben?

Wo genau ist denn die Masse vom Rücklicht befestigt? Müßt doch wahrscheinlich irgendwo an die Karosse gehn, oder?
Antworten