Knacken vorne beim Lenken oder kleinen Huckeln

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
luppi
Senior
Beiträge: 537
Registriert: So 24. Jul 2005, 19:11
Kontaktdaten:

Knacken vorne beim Lenken oder kleinen Huckeln

Beitrag von luppi »

Moin

Ich vorne so ein Knacken wenn ich Lenke (nur beim Fahren) und wenn ich über Huckel , Löcher fahre.

Kann das an die federn oder Dämpfer liegen. Sind noch serie ( 72tkm ).

Oder liegt es an was anderem.? Das Fahrwerk wird eh bald gewechselt sollte ich dann gleich was mit wechseln.?
Benutzeravatar
Tigradriver82

Re: Knacken vorne beim Lenken oder kleinen Huckeln

Beitrag von Tigradriver82 »

hi!

also bei mir hattes auch mal geknackt, da war ne feder vom fahrwerk verdreht, könnte sein, oder bock die kiste mal auf das die räder freihängen und gugg ob die irgendwie spiel haben, dann könntens die traggelenke sein oder die querlenker, oder hast du irgendwie am lenkrad oder der lenksäule rumgemacht? anderes lenkrad oder so? da ist unten so ne vorrichtung im fußraum bei der lenksäule das wenn die bricht man trotzdem noch lenken kann und wenn man beim lenkrad runtermachen bischen viel gewaltet dann verbiegts die bleche das die dann beim lenken so übereinanderrutschen und streifen und dabei knacken, mußt dann nur mit nem großn schraubendreher wieder auseinnader biegen damit wieder luft dazwischen ist, aber ich persönlich tippe das irgendetwas an der aufhängung vorne ist

MFG André
Benutzeravatar
luppi
Senior
Beiträge: 537
Registriert: So 24. Jul 2005, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Knacken vorne beim Lenken oder kleinen Huckeln

Beitrag von luppi »

Also lenkrad ist Original hab ich nichts dran gemacht. Das mit dem Aufbocken werd ich morgen mal machen.

Wie erkenne ich ob die feder verdreht ist.? Kenn mich mit Fahrwerken nicht so aus.

Und wenns die Traggelenke/Querlenker sind kann man das selber machen oder ist der Aufwandt zu groß oder brauch man da sezielles Werkzeug.?

Und wie teuer könnte sowas werden wenn man das lassen machen muß.?

Danke
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Knacken vorne beim Lenken oder kleinen Huckeln

Beitrag von The Alchemist »

hört sich stark nach domlagern an...schätze mal die haben zu viel spiel...


mfg. Flo
Benutzeravatar
jojo82

Re: Knacken vorne beim Lenken oder kleinen Huckeln

Beitrag von jojo82 »

die feder sitzt am federbein zwischen zwei tellern, beide teller haben eine vertiefung für das federende... das federende sollte somit in der vertiefung sitzen...

traggelenk, querlenker, spursttangenköpfe kann man ohne probleme und ohne spezialwerkzeug selber wechseln.. zur not sogar am straßenrad (dann aber nicht gerade auf der seite, die zur fahrbahn steht :D )

mit dem domlager ist das so ne sache:

federbein raus, feder spannen (mit nem ordentlichen federspanner und NICHT mit draht oder so, LEBENSGEFAHR!!!), die mutter oben am federbein aufdrehen, domlager abnehmen, neues drauf, neue mutter drauf, feder entspannen, federbein einbauen...

wenn du aber in der nächsten zeit eh das fahrwerk wechselst, würde ich gleich die paar euro für neue Domlager investieren, auch wenn die alten noch gut, bzw. brauchbar ausschauen... (domlager müssen bei fahrwerkswechsel eh ab, bzw. wenn du ein komplettfahrwerk holst, kannst du die vorderen federn mit den dämpfern, anschlaggummis und spaubmanchetten direkt schon zusammenbauen, dann ist das fahrwerk viel schneller getauscht...
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Knacken vorne beim Lenken oder kleinen Huckeln

Beitrag von The Alchemist »

das mit den Federn is wirklich gefährlich, wird häufig unterschäzt, was da ein druck hinter is... hab da auch schon geschichten gehört, vonwegen mit spanngurten etc... lieber mal lieb in der nächsten Werkstatt (vielleicht net grad beim FOH, Vertragswerkstätten sind da en bissi eigen) fragen, ob du dir mal Federspanner leihen kannst.
Is nur ne vermutung, aber ich glaub wenn sich so ne Feder selbstständig macht und man hat den kopf drüber, dann wars das...

mfg. Flo
Benutzeravatar
jojo82

Re: Knacken vorne beim Lenken oder kleinen Huckeln

Beitrag von jojo82 »

hab einmal gesehen wie so ne feder durch die gegend gesprungen ist... da hatten die I**** auch ein stück kabel benutzt um die windungen zusammen zu binden... mutter auf, und schlüssel mit mutter federteller und feder sind quer durch die werkstadt geflogen, zum glück wurde niemand verletzt....
Simon
Senior
Beiträge: 1430
Registriert: So 27. Feb 2005, 13:44

Re: Knacken vorne beim Lenken oder kleinen Huckeln

Beitrag von Simon »

federwechsel geht auch mitm wagenheber

vorraussetzung ist aber das man weiß wo welche teile hingehören

mutter lösen, aufbocken, rausnehmen, domlager neu draufsetzen, LANGSAM ablassen, kolbenstange einfädeln und achten das sich die feder unten nicht verdreht, fertig :rolleyes:

und den achsschenkel nicht zuweit runterlassen, sonst kanns passieren das die antriebswelle rausrutscht, dann haste kein getriebeöl mehr ;D


hab zwar federspanner aber so gehts auch, ist aber nur zu empfehlen wenn man weiß wie ein federbein zusammengebaut wird
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Knacken vorne beim Lenken oder kleinen Huckeln

Beitrag von Fasemann »

bestimmt das http://www.atu.de/shop/ekat_artikel.jsp?awstnr=765&tnr=993960

und da auch am günstigsten und FEBI wie beim FOH nur ohne Aufschlag :)
Benutzeravatar
Corsaconni

Re: Knacken vorne beim Lenken oder kleinen Huckeln

Beitrag von Corsaconni »

[quote="Simon"]federwechsel geht auch mitm wagenheber

vorraussetzung ist aber das man weiß wo welche teile hingehören

mutter lösen, aufbocken, rausnehmen, domlager neu draufsetzen, LANGSAM ablassen, kolbenstange einfädeln und achten das sich die feder unten nicht verdreht, fertig :rolleyes:

und den achsschenkel nicht zuweit runterlassen, sonst kanns passieren das die antriebswelle rausrutscht, dann haste kein getriebeöl mehr ]

ich tippe auf die kurze antriebswelle!!!
und die antriebswelle kannste rausbauen ohne das ein tropfen öl rausläuft,nur mal so nebenbei!
Antworten