Problem mit Irmscher Fahrwerk
Verfasst: Mi 12. Jul 2006, 17:35
Hallo Leute,
bräuchte Mal dringend Hilfe mit meinem Fahrwerk. Die Vorgeschichte ist, dass ich mir irgendwann vor 2-3 Jahren eines der letzten Irmscher Fahrwerke günstig über Ebay geschossen habe bei einem Opel Händler.
Habs mir dann selbst eingebaut und alles super, bis mir irgendwann die hinteren Dämpfer hopps gegangen sind. Äusserte sich mit hoppeln, Durchschlagen der Dämpfer etc. Fahrwerk hatte damals nicht mal die 5000km Grenze durchschritten!
Bin dann zum Bosch Dienst hin und mir nen Stoßdämpfer Test machen lassen, vorne war die Differenz ok, auch wenn die Bodenhaftung an sich nicht gerade traumhaft war. Hinten war die Differenz zwischen links und rechts 20%!
Hab dann von Irmscher auf Garantie neue Dämpfer erhalten und bei Opel einbauen lassen um eigene Fehler auszuschliessen. Resultat war das gleiche, haben nur länger gehalten.
Habe mir dann die Tage neue Monroe Reflex Dämpfer geholt, welche von Monroe selbst gelistet waren unter "Tigra mit Sportfahrwerk".
Wieder selbst eingebaut, und nun die Ernüchterung... Habe gerade erst 500km runter und die hinteren Dämpfer sind wieder im Sack.
Dabei fahre ich meist Autobahn, nehme nicht willkürlich Schlaglöcher mit etc..
Das kuriose mal wieder, wieder selber Bosch Dienst, wieder 20% Differenz hinten, gleiche Seite.
Einer der Mechaniker da meinte dann zu mir, dass evtl. die Federn nicht die selbe Federkennlinie aufweisen.
Nun die Frage, wie seht ihr das? Es geht mir nicht in den Kopf, wie Dämpfer zwei mal so schnell und mit dem selben Muster kaputtgehen können.
Ansonsten ist übrigens alles gecheckt, Radlager in Ordnung, Reifendruck sowieso, Reifen fast neu und keine anormalen Abnutzungserscheinungen..
Sogar gelbe PU-Buchsen hab ich meinem Tigra noch vor den Monroes gegönnt...
da bekommt mal langsam kein Bock mehr auf Tuning..
Wäre also nett, falls jemand ne Idee hat, woran sowas liegen kann, nen Opel Meister hat auch schon ne Probefahrt gemacht und meinte an der Hinterachse selbst kann es nicht liegen. Bin also ratlos...
bräuchte Mal dringend Hilfe mit meinem Fahrwerk. Die Vorgeschichte ist, dass ich mir irgendwann vor 2-3 Jahren eines der letzten Irmscher Fahrwerke günstig über Ebay geschossen habe bei einem Opel Händler.
Habs mir dann selbst eingebaut und alles super, bis mir irgendwann die hinteren Dämpfer hopps gegangen sind. Äusserte sich mit hoppeln, Durchschlagen der Dämpfer etc. Fahrwerk hatte damals nicht mal die 5000km Grenze durchschritten!
Bin dann zum Bosch Dienst hin und mir nen Stoßdämpfer Test machen lassen, vorne war die Differenz ok, auch wenn die Bodenhaftung an sich nicht gerade traumhaft war. Hinten war die Differenz zwischen links und rechts 20%!
Hab dann von Irmscher auf Garantie neue Dämpfer erhalten und bei Opel einbauen lassen um eigene Fehler auszuschliessen. Resultat war das gleiche, haben nur länger gehalten.
Habe mir dann die Tage neue Monroe Reflex Dämpfer geholt, welche von Monroe selbst gelistet waren unter "Tigra mit Sportfahrwerk".
Wieder selbst eingebaut, und nun die Ernüchterung... Habe gerade erst 500km runter und die hinteren Dämpfer sind wieder im Sack.

Dabei fahre ich meist Autobahn, nehme nicht willkürlich Schlaglöcher mit etc..
Das kuriose mal wieder, wieder selber Bosch Dienst, wieder 20% Differenz hinten, gleiche Seite.
Einer der Mechaniker da meinte dann zu mir, dass evtl. die Federn nicht die selbe Federkennlinie aufweisen.
Nun die Frage, wie seht ihr das? Es geht mir nicht in den Kopf, wie Dämpfer zwei mal so schnell und mit dem selben Muster kaputtgehen können.
Ansonsten ist übrigens alles gecheckt, Radlager in Ordnung, Reifendruck sowieso, Reifen fast neu und keine anormalen Abnutzungserscheinungen..
Sogar gelbe PU-Buchsen hab ich meinem Tigra noch vor den Monroes gegönnt...
da bekommt mal langsam kein Bock mehr auf Tuning..
Wäre also nett, falls jemand ne Idee hat, woran sowas liegen kann, nen Opel Meister hat auch schon ne Probefahrt gemacht und meinte an der Hinterachse selbst kann es nicht liegen. Bin also ratlos...
