Nach der Tachoreparatur, Elektronikprobleme :(
Verfasst: Do 27. Jul 2006, 11:05
Gute Tag.
Ich habe mir mal vor einigen Tagen eine defekte Hochdruckleitung für Klimaanlage ersetzen lassen. Seit diesem Zeitpunkt hatte ich einige andere Probleme:
Klima an sich funktioniert nun. Doch am Tag nach der Reparatur hörte ich ~3 Tage lang komisches schleifgeräusch, beim rollen (wenn das Fahrzeug sich langsam voran bewegt). Danach ging mein Tacho nicht mehr - dafür war das Geräusch weg. War also wieder bei der Werkstatt und als der Typ die Motorhaube öffnete, sah man, dass dieser Stahldraht an der Verbindungsstelle (sind wohl 2 Teile mit einer Verbindung in der Mitte) gerissen. Mein erster Gedanke war: die haben wohl da was falsch gemacht beim Auswechseln der Hochdruckleitung. Doch bei näherer Betrachtung sah es so aus, als ob es keinen Grund gab, diese für die Reparatur der Klimaanlage anzufassen / zu trennen. Also ~40 EUR für den Stahldraht + ~60 EUR für die Reparatur bezahlt (denke der Preis ist in Ordnung). Nun aber paar Stunden später, als es dunkler wurde und ich das Licht einschalten musste, viel mir auf, dass etwa ~ 1/3 der Hintergrundbeleuchtung (Wärmemessanzeige, Tacho, ...) nicht funktionierte. Ausserdem beim Einschalten der Klimaanlage, der Ventilator sich gleich mit einschaltete - was bisher nicht der Fall war.
Frage:
- Ist es normal beim Tigra, dass nach dem Einschalten der Klimaanlage, sich der Ventilator mit einschaltet (als ob ich ihn auf Position I gestellt hätte) ?
- Kann die Uhrsache dafür sein, dass dieses gesamtes Teil (wie heisst das Ding, wo Tacho, Tankstand, Wärmestandanzeige, ....) rausgenommen und wieder reingesteckt wurde ? Was haben denn dort die Kabel für das Ventilator verloren ?
Ach ja, und es gab direkt nach der Reparatur eine kleine Nebenwirkung, die sich von selbst behoben hat: das Fernlicht ging nicht. Die Lichthupe hat zwar funktioniert, aber als ich den Schalter nach Vorne gedrückt habe (also fürs Fernlicht halt), passierte nichts. Nachdem ich jedoch das Auto stehen gelassen habe und ~3 St. später wieder nutzen wollte und es testete, ging das Fernlicht auf einmal.
Habe ich da irgendwelche Elektronikproblem, oder Kabelproblem ? Kann das alles mit diesem Stahldraht-Austausch zu tun haben ?
Ich weiss, dass dieser Text etwas zu lang geraten und ggf. etwas durcheinander ist, aber irgendie werde ich mit kleineren Problemen gerade überschwemmt.
Ich hoffe, dass jemand mir zu einem oder zu anderem was konstruktives sagen kann.
Danke.
Gruss, Alex
Ich habe mir mal vor einigen Tagen eine defekte Hochdruckleitung für Klimaanlage ersetzen lassen. Seit diesem Zeitpunkt hatte ich einige andere Probleme:
Klima an sich funktioniert nun. Doch am Tag nach der Reparatur hörte ich ~3 Tage lang komisches schleifgeräusch, beim rollen (wenn das Fahrzeug sich langsam voran bewegt). Danach ging mein Tacho nicht mehr - dafür war das Geräusch weg. War also wieder bei der Werkstatt und als der Typ die Motorhaube öffnete, sah man, dass dieser Stahldraht an der Verbindungsstelle (sind wohl 2 Teile mit einer Verbindung in der Mitte) gerissen. Mein erster Gedanke war: die haben wohl da was falsch gemacht beim Auswechseln der Hochdruckleitung. Doch bei näherer Betrachtung sah es so aus, als ob es keinen Grund gab, diese für die Reparatur der Klimaanlage anzufassen / zu trennen. Also ~40 EUR für den Stahldraht + ~60 EUR für die Reparatur bezahlt (denke der Preis ist in Ordnung). Nun aber paar Stunden später, als es dunkler wurde und ich das Licht einschalten musste, viel mir auf, dass etwa ~ 1/3 der Hintergrundbeleuchtung (Wärmemessanzeige, Tacho, ...) nicht funktionierte. Ausserdem beim Einschalten der Klimaanlage, der Ventilator sich gleich mit einschaltete - was bisher nicht der Fall war.
Frage:
- Ist es normal beim Tigra, dass nach dem Einschalten der Klimaanlage, sich der Ventilator mit einschaltet (als ob ich ihn auf Position I gestellt hätte) ?
- Kann die Uhrsache dafür sein, dass dieses gesamtes Teil (wie heisst das Ding, wo Tacho, Tankstand, Wärmestandanzeige, ....) rausgenommen und wieder reingesteckt wurde ? Was haben denn dort die Kabel für das Ventilator verloren ?
Ach ja, und es gab direkt nach der Reparatur eine kleine Nebenwirkung, die sich von selbst behoben hat: das Fernlicht ging nicht. Die Lichthupe hat zwar funktioniert, aber als ich den Schalter nach Vorne gedrückt habe (also fürs Fernlicht halt), passierte nichts. Nachdem ich jedoch das Auto stehen gelassen habe und ~3 St. später wieder nutzen wollte und es testete, ging das Fernlicht auf einmal.
Habe ich da irgendwelche Elektronikproblem, oder Kabelproblem ? Kann das alles mit diesem Stahldraht-Austausch zu tun haben ?
Ich weiss, dass dieser Text etwas zu lang geraten und ggf. etwas durcheinander ist, aber irgendie werde ich mit kleineren Problemen gerade überschwemmt.
Ich hoffe, dass jemand mir zu einem oder zu anderem was konstruktives sagen kann.
Danke.
Gruss, Alex