Seite 1 von 2
Größeres Problem mit Tigra
Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 17:46
von Freasor
Hi. Normal ist es nicht meine Art euch hier mit meinen Problemen mit dem Tigra zu belästigen. Aber das hier ist alles schon sehr schwerwiegend.
Also seit heute nachmittag leuchtet die Batterieleuchte wenn das Auto an ist.
Dabei funktionieren auch die Instrumente nicht mehr. weder Tank, Temp, Drehzahl. Alleine die Geschwindigkeitsanzeige steht auf konstaten 10 kmh.
Des weiteren funktioniert die Zündung auf Pos. 2 nicht mehr. ich muss den Tigra schon zünden um die Fensterheber zu benutzen.
Seit 2 Wochen leuchtet auch die ABS leuchte.
Habt ihr ne idee was das sein könnte?
Lichtmaschine? (hab die Batterien mal abgeklemmt, trotzem läuft die Karre weiter)
Steuergerät?
Zündung?
Wenn ihr ne Idee habt, bitte meldet euch. hab solangsam echt kein Bock mehr auf die Kiste.
MFg Seb
Re: Größeres Problem mit Tigra
Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 21:58
von Schmobi
opel werkstatt fahren bzw. schieben

fehler auslesen ... die wissen schon was abgeht oder auch net
MfG Schmobi
Re: Größeres Problem mit Tigra
Verfasst: Sa 29. Jul 2006, 22:20
von Executer
Spannung messen. Ist wahrscheinlich der Regler an der Lima kaputt. Könnte dir bei Überspannung auch den Spannungswandler im Tacho gerissen haben.
Re: Größeres Problem mit Tigra
Verfasst: So 30. Jul 2006, 00:15
von stevie
würde auch auf die lichtmaschiene tippen das die keinen strom mehr bringt oder ist irgendwo kabelbruch.
mfg
Re: Größeres Problem mit Tigra
Verfasst: So 30. Jul 2006, 10:40
von Raser16V
stevie hat geschrieben:würde auch auf die lichtmaschiene tippen das die keinen strom mehr bringt oder ist irgendwo kabelbruch.
mfg
kann ja schon garnicht sein da er ja..
Freasor hat geschrieben:
Lichtmaschine? (hab die Batterien mal abgeklemmt, trotzem läuft die Karre weiter)
MFg Seb
Tippe eher auf den Regler der Lima..meß mal die Spannung an der Batterie wenn der Motor läuft...
MFG Bernd
Re: Größeres Problem mit Tigra
Verfasst: So 30. Jul 2006, 12:05
von Freasor
Also wenn mehr Spannung als 14.4 - 15 V sind ist es der Regler.
Muss um den Regler zu wechseln die komplette Lima raus? Weil dann kann ich mir ja auch direkt ne neue holen. Wenn das ding schonmal raus muss.
Re: Größeres Problem mit Tigra
Verfasst: So 30. Jul 2006, 12:13
von No-More
mehr als 14,4 V DARF eine lima nicht bringen.... !!! alles was drüber geht ist zu viel !!! und somit kaputt.... 15V sind ebenfalls schon zu viel...
regler gibte es nicht einzeln. da muß ne neue lima her....
sollt im tausch bei opel eigentlich nicht sooo teuer sein..
Re: Größeres Problem mit Tigra
Verfasst: So 30. Jul 2006, 19:46
von fire-dragon
war bei mir auch mal der fall, lichtmaschinenregler kaputt, dann leuchten anfangs alle anzeigen am cockpit, abs, batterie....(mal stärker und dann wieder schwächer).
mein vater ist ja opel mechaniker der hat mir neue lichtmaschine eingebaut, war dann kein problem, er meinte nur wenn man damit länger fährt besteht die gefahr dass durch die überspannung die gesamte elektronik verschmort (stuergerät, cockpit...). in die werkstatt kommen auch oft solche fälle wo alles im eimer ist.
also mein tip: hast deine elektrischen geräte durch überspannung an der lichtmaschine geschrottet!
gruß!
Re: Größeres Problem mit Tigra
Verfasst: So 30. Jul 2006, 22:23
von Raser16V
Klar bekommst man die Regler einzeln...
Für Bosch Lichtmaschine 55A Teile Nummer: 90541990
Für Bosch Lichtmaschine 70A Teile Nummer: 90486255
Für Delco-Remy Lichtmaschine 70A Teile Nummer: 10475019
Für Delco-Remy Lichtmaschine 100A Teile Nummer: 10475019
Die Nummer sind aus dem Opel ***
MFG Bernd
Edit:
[quote="fire-dragon"]
also mein tip: hast deine elektrischen gerä]
Also wenn er das STG durch überspannung an der lichtmaschine geschrottet hat würde der Wagen nicht mehr anspringen...aber so wie ich es versteh läuft er ja noch..oder??
Re: Größeres Problem mit Tigra
Verfasst: So 30. Jul 2006, 22:46
von Executer
Wer schreibt was von Steuergerät? Er schreibt das die Instrumente im Kombiinstrument nicht mehr funzen. Deutet für mich auf überspannung hin. Neuen Spannungsregler ins Kombiinstrument einbauen und alles sollte wieder laufen (Aber erst nachdem die Lichtmaschine oder der Spannungsregler der Lichtmaschine getauscht wurden)