Seite 1 von 2
Umbau von c16xe auf X16XE
Verfasst: Mo 31. Jul 2006, 22:43
von Sebastian007
Hallo
wollte mal nachfragen ob ich meinen neu gamachten c16xe auf x16xe umbauen kann damit ich auf d3 komm und somit günstigere steuern zahlen muss. Ich frage nur deshalb da ich an nen unfall corsa mit nem x14xe motor drankommen würde. Ich müsste im Prinzip die KAT heizung sowie AGR und die einspritzanlage umbauen . Zusätzlich benötige ich ja noch ein steuergerät vom x16xe oder ? Und was wird der TÜv dazu sagen ich denke das wird der so hinnehmen wie ein motorumbau oder wird das ne dicke einzelabnahme ?
MFG Sebastian
Re: Umbau von c16xe auf X16XE
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 01:43
von RedBull
is der C16XE net nen 8V?
Re: Umbau von c16xe auf X16XE
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 01:56
von Izelord
Red Bull du NOOB, echt....
C16XE is a 16V !!!
Re: Umbau von c16xe auf X16XE
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 11:49
von SPACE-X
RedBull hat geschrieben:is der C16XE net nen 8V?
So zimmlich Baugleich wie der X16Xe nur schlechtere Abgas Norm ( Kein AGR und SekPU dafür 3PS mehr!!)
Gruss Marco

Re: Umbau von c16xe auf X16XE
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 14:12
von RedBull
kk, hab da ja nur ma was gehört ^^
Re: Umbau von c16xe auf X16XE
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 16:25
von little-blue
Du brauchst vom X14XE die Luftführung, den Motorkabelbaum, den Tempsensor im Ansaugtrakt, den Einlasskrümmer nebst Drosselklappenhalter und AGR, Abgaskrümmer mit Aufnahme für die Sekundärluftpumpe, Sekundärluftpumpe nebst allen Unterdruckleitungen, Steuergerät vom X16XE, Wegfahrsperrenempfänger und Transponder aus dem Schlüssel. Im Groß und ganzen hört es sich umfangreicher an, als es ist.
Als Tip, behalte die Einspritzdüsen und den Benzindruckregler vom C16XE, die sind größer.
little-blue
Re: Umbau von c16xe auf X16XE
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 17:44
von Picmasta
little-blue hat geschrieben:
Als Tip, behalte die Einspritzdüsen und den Benzindruckregler vom C16XE, die sind größer.
Heißt das, es würde sinn machen die einspritzdüsen aus einem C16XE in einen X14XE zu setzen?
Oder regelt das stg das nicht wieder ab. durch die Lambdasonde merkt es ja dann, dass das gemisch nicht optimal ist, und regelt wieder runter. nur bei volllast gibt es keine lambdaregelung.
Gruß Pic
Re: Umbau von c16xe auf X16XE
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 20:20
von Zero
little-blue hat geschrieben:Du brauchst vom X14XE die Luftführung, den Motorkabelbaum, den Tempsensor im Ansaugtrakt, den Einlasskrümmer nebst Drosselklappenhalter und AGR, Abgaskrümmer mit Aufnahme für die Sekundärluftpumpe, Sekundärluftpumpe nebst allen Unterdruckleitungen, Steuergerät vom X16XE, Wegfahrsperrenempfänger und Transponder aus dem Schlüssel. Im Groß und ganzen hört es sich umfangreicher an, als es ist.
Als Tip, behalte die Einspritzdüsen und den Benzindruckregler vom C16XE, die sind größer.
little-blue
und den zylinderkopf in dem sich der agr kanal befindet?
Re: Umbau von c16xe auf X16XE
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 21:00
von little-blue
Die Düsen haben einen größeren Durchsatz, der selbstverständlich nur im Vollastbetrieb etwas bringt. Solange der Wagen normal gefahren wird, wird die Benzinzugabe von der Lambdasonde bestimmt. Bloß wenn man eh die Gelegenheit hat, kann man auch gleich die Einspritzdüsen samt Regler behalten.
Ob die älteren Modelle vom C16XE den AGR-Kanal haben, kann ich nicht genau sagen. Kann man aber prüfen, in dem man im Auslasskanal der 4. Zylinders mal schaut, ob da fahrerseitig ein Loch im ZK ist. Das ist der Kanal fürs AGR.
Im Grunde geht es doch eigentlich nur um einen Kaltlaufregler, den man zum erreichen der D3 braucht. Der Kaltlaufregler ist beim X16XE doch den SeKu oder irre ich mich da?
little-blue
Re: Umbau von c16xe auf X16XE
Verfasst: Di 1. Aug 2006, 21:00
von jojo82