Seite 1 von 1

Nachuntersuchung Felgen 7jx18 und 8jx14 Brock B5

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 18:54
von dennis84
Tag zusammen,
habe heute den Weg zum tüv gefunden und wollte meine Brock B5 7jx14 und 8jx14 195/45 eintragen lassen.
Soweit so gut, muss jedoch zur Nachuntersuchung mit folgenen Mängeln:

a) Sonderlenkrad Raid (bereits eingetragen) i. Verb. m. Räder/Reifenkombination nicht zulässig und muss im Fahrzeugschein gestrichen werden.
Muss ich das bereits eingetragene Lenkrad, jetzt noch durch Einzelabnahme mit der Rad/Reifenkombi begutachten lassen? (Lächerlich :mad: ) Was würde die E-Abnahme ca. kosten?


b) Nachweis über Tachoangleichung (falls erforderlich)
Denke der Wert befindet sich innerhalb der Toleranzgrenze..


c) Gutachten über Tieferlegung vorlegen (Fahrwerk (80/60) bereits in FZS eintragen sowie mit den einzutragenen Felgen vorgestellt)
Der Prüfer wollte wissen ob es lt. Gutachten erlaubt ist, dass auch andere Rad/Reifenkombis ausser Serie gefahren werden dürfen.. Habe die Stelle aus dem Gutachten mal eingescannt, wenn ich das richtig verstehe dann dürfte es damit keine Probleme geben?? (markierung, bild is leider etwas verzerrt)

Re: Nachuntersuchung Felgen 7jx18 und 8jx14 Brock B5

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 20:03
von Iceman
Das Lenkrad muss zwar erneut begutachtet werden wenn´s keine Serienbereifung mehr ist, aber das ist normalerweise keine Einzelabnahme, eher eine nach 19.3, der dreht ne Runde um die Halle, fertig...

Zum Thema Fahrwerk hätte es auch gereicht wenn er die Freigängkeit geprüft hätte, da das Teil an sich ja auch schon eingetragen wurde..

Imho nen ziemlich pingeliger Prüfer, der wohl nicht sehr oft Tuning Teile einträgt, ergo nicht unbedingt viel "Erfahrung" auf dem Gebiet hat..


Tipp von mir für´s nächste Mal:

Den Prüfer vor´m bezahlen mal eben fragen ob er´s sich anschaut und eintragen würde oder nicht und wenn nicht, was dafür nötig ist, dann zahlt man nicht zweimal...nen Blick auf´s Auto und ins Gutachten ist normalerweise immer drin..

Re: Nachuntersuchung Felgen 7jx18 und 8jx14 Brock B5

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 20:19
von dennis84
Danke, also muss ich nichts destotrotz das Original Lenkrad draufmachen, dahin, er stempelts mir ab und danach wieder das Sportlenkrad draufmachen um es erneut woanders (beim TÜV, war bei der GTÜ) begutachten zu lassen?

Das ist ja wirklich total bescheuert, aber er meinte ich müsse das Originale draufmachen :confused:


Zum Thema Fahrwerk meinte er, dass es sein könnte, das das Fahrwerk nur mit Original Rad/Reifen zulässig wäre und keine anderen Kombinationen. Naja... ein normaler Mensch so wie die die Hersteller wissen eigentlich, dass man ein tiefergelegtes Auto nicht mit Orginal Gurken fährt

Hat jemand ne Ahnung was die Tacho-Bescheinigung in etwa kostet?


gruß dennis

Re: Nachuntersuchung Felgen 7jx18 und 8jx14 Brock B5

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 20:45
von Picmasta
dennis84 hat geschrieben:Danke, also muss ich nichts destotrotz das Original Lenkrad draufmachen, dahin, er stempelts mir ab und danach wieder das Sportlenkrad draufmachen um es erneut woanders (beim TÜV, war bei der GTÜ) begutachten zu lassen?
Nee, nee, das orginale musst du nicht wieder draufmachen. Der TÜv Prüfer kann höhstens so kleinkarriert sein, dass er es nochmal einträgt. Dass er dir quasi die felgen einträgt und sagt, "jetzt sind andere, jetzt muss ich testen, ob das lenkrad noch fahrbar ist und das kostet arbeitslohn" Die deintragung wird quasi ungültig, durch die neuen felgen, und muss danach neu eingetragen werden. Dh der prüfer schaut sich felgen an, danach schaut er sich das lenkrad unter den neuen bedingungen an, und wenn es ihm gefällt, dann lässt er das lenkrad so wie es ist im schein. Nur bei dem TÜV bericht für die felgen steht dann drin, "unter berücksichtigung von Eintragung Nr. blabla(jede eintragung wird im Pc hinterlegt und hat eine art seriennummer)"

Aber umbauen musst du da nix.
Fahr einfahc mal zu nem anderen TÜV oder GTÜ

Gruß Pic

Re: Nachuntersuchung Felgen 7jx18 und 8jx14 Brock B5

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 21:09
von Iceman
Yup, nimmst event. das Gutachten vom Lenkrad mit, suchst nen anderen Prüfer und dann sollte das so gehen wie Pic geschrieben hat..Lenkrad erst abauen und hinterher wieder dran ist ja mal großer Quatsch, zeigt wieder mal meine These von oben..

Tachoprüfung solltest du mit 20-30 € planen..und peinlichst drauf achten, das die a) in 20´er Schritten messen, bis mind. 160, und das die b) die angezeigten Tachowerte bei echten 20, 40, 60, usw. in einer Tabelle aufschreiben mit Unterschrift, dann ist´s Tüv konform..

Re: Nachuntersuchung Felgen 7jx18 und 8jx14 Brock B5

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 21:26
von dennis84
Thx..
Das mit dem Lenkrad hab ich ihm auch gesagt das es totaler blödsinn ist.. Verstehe auch nicht warum ER SELBST nicht entscheidet, ob das "lenkverhalten" ok ist oder nicht..

Hole mir noch die Tachobescheinigung und fahr dann nochmal hin..

20-30euro wieder? für nen Test wieviel der Tacho anzeigt? Tzz.
Lt. Brock Gutachten werden nur 40,80 und 120km/h mit angezeigtem Wert/tatsächlichem Wert benötigt, denke nicht dass der prüfer über dessen horizont denkt und ich die anderen V´s noch brauche.

Was würde denn im Fall der Fälle das "angleichungsstück" kosten? Auch wieder so eine tolle Erfindung, womit man noch nichtmal Winterreifen fahren kann :mad:
Ist es erlaubt, wenn ich selbst die Tachonadel zurücksetze und er im Toleranzbereich bleibt? Glaub zwar nicht das dies von nöten ist, aber alles kann...

Re: Nachuntersuchung Felgen 7jx18 und 8jx14 Brock B5

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 21:32
von Iceman
dennis84 hat geschrieben:Was würde denn im Fall der Fälle das "angleichungsstück" kosten? Auch wieder so eine tolle Erfindung, womit man noch nichtmal Winterreifen fahren kann :mad:
Ist es erlaubt, wenn ich selbst die Tachonadel zurücksetze und er im Toleranzbereich bleibt? Glaub zwar nicht das dies von nöten ist, aber alles kann...
Beim Wellentacho imho 100-200 € wenn cih das richtig in Erinnerung habe (kann mich aber auch täuschen), beim elektr. unbezahlbar, dann würde ich die ganze Felgengeschichte bleiben lassen und ne "pflegeleichtere" Größe kaufen die man so eingetragen bekommt ;)

Tachonadel umsetzen bringt dir nix, da ein Tacho nach oben hin immer mehr streut, wenn er dann also z.B. bei 80 genau wäre zeigt er bei 30 zu wenig an, was nicht erlaubt ist, und die Nadel so genau versetzen... würde ich lassen, sonst brauchst hinterher noch nen neuen Tacho.. :D

Sollte aber alles in der Toleranz sein..

Re: Nachuntersuchung Felgen 7jx18 und 8jx14 Brock B5

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 21:43
von dennis84
Meine Güte, unsere Gesellschaft verdient aber auch an jedem Scheiß :o
Naja ich hoffe/denke das es in der Toleranzgrenze liegt..

Für die, die es interessiert:

Tachoanzeige / Toleranzbereich (tatsächliche V)
40km/h / 32,7-40
80km/h / 69,0-80
120km/h / 105,5-120

Re: Nachuntersuchung Felgen 7jx18 und 8jx14 Brock B5

Verfasst: Di 8. Aug 2006, 22:50
von Simon
die eintragung vom lenkrad ist mit abweichernder serienbereifung (wenns so eingetragen war) hinfällig und zu streichen -> prüfer sieht richtig

Lösung -> lenkrad muss wieder neu mit den reifen eingetragen werden

die eintragung vom Fahrwerk ist mit abweichender serienbereifung (wenns so eingetragen war) hinfällig und zu streichen -> prüfer sieht richtig

Lösung -> Fahrwerk muss wieder neu mit den reifen eingetragen werden

Tachonachweis kann er fordern, woher weiß er das es in der toleranz liegt ?

Lösung -> Tachonachweis machen

wo ist denn das problem ? er hat dir doch alles erklärt

wenn er's ganz genau nimmt sind fahrwerk, felgen, lenkrad u.U. evtl. alles einzelabnahmen, da das teilegutachten vom lenkrad, fahrwerk, reifen (falls vorhanden) alle mit serienteilen sind, und da du immer abweichenden krempel hast somit ein einzelfall und daraus resultiert eine einzelabnahme

Die tachoangleichung hat übrigends nicht nur damit was zu tun ob der tacho richtig dreht, sondern auch bei welcher geschwindigkeit welche drehzahl anliegt, ist die drehzahl im gegensatz zu serie - geschwindigkeit zu hoch kann er die abnahme auch verweigern wegen erhöhtem schadstoffausstoß

hast du keine abweichung, bzw liegt sie in der toleranz brauchst nix befürchten, muss allerdings die geschwindkeit angepasst werden wirds spannend

Re: Nachuntersuchung Felgen 7jx18 und 8jx14 Brock B5

Verfasst: Mi 9. Aug 2006, 15:08
von dennis84
Darf man denn mit ner Rosa Strickjacke fahren?? Oder passt das nicht zu §14.20 "Fahren mit Rosa Strickjäckchen ist untersagt, wenn die Farb Kombi nicht zu dem Bremssattel passt..... :D :mad: :D

Tachoüberprüfung kam 32,84Flocken :mad: Aber immerhin in der Toleranzgrenze