Seite 1 von 1
X10xe -> C14nz
Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 21:44
von BS-111
Also.... wir brauchen hier nicht über sinn und unsinn zu reden so eines Umbaus ! Aber ich würd gerne wissen was hier alles gebraucht wird für einen TÜV gemäßen Umbau!
Grund is. Ein Kollege hat en Corsa B mit X10XE und der is Platt. Jetzt will er meinen NZ reinpflanzen weil er keine Kohle hat.
Ich wehr mich ja eigentlich gegen den Umbau und versuchte ihm das auszureden aber er lässt sich nicht beeinflussen.
Sagt mal wo ich Infos finde .. zu so einem Umbau!
Re: X10xe -> C14nz
Verfasst: Do 17. Aug 2006, 06:33
von little-blue
Im Grunde nur alter Motor raus, neue rein, allerdings mit mächtigem Haken.Der Kabelbaum vom Amaturenbrett mus sehr umfangreich angepasst werden, da beim X10XE das Steuergerät am Motor verschraubt ist und beim C14NZ im Innenraum (Fussraum Beifahrerseite). Zusätzlich sind einige Relais unterschiedlich. Wenn er dann noch eine elktrische Servo hat, dann soll er sich lieber einen X12XE suchen, da braucht er am Kabelbaum nichts zu ändern. Hardwartechnisch braucht er für den C14NZ, als auch für den X12XE hinten einen Stabi, der bei ihm nicht vorhanden sein dürfte. Bremsanlage müsste eventuell auf lastabhängigen Bremskraftregler geändert werden. Umbau verhält sich wie umbau auf X14XE, X16XE, darüber ist hier im Forum mehr zu finden.Um ihm das auszureden, frag ihn mal wieviel Ahnung er von Schaltplänen hat und zeig ihn mal dem vom Corsa (
http://www.little-corsa.de/download/Schaltplan.pdf). Mal schauen, ob er dann noch lust hat. Um es gleich zu sagen, mein Umbau von 1.0 3Cyl auf X14XE hat alleine rund 1.300 Euro (mit ner menge Neuteile) gekostet. Wenn man bedenkt, dass ein Austauschmotor für rund 800 bis 900 Euro zu beschaffen ist, dann hat er noch weitere 400 Euro für ne anständige HiFi-Anlage, damit er sich seinen Treckermotor nicht anhören muss.little-blue
Re: X10xe -> C14nz
Verfasst: Do 17. Aug 2006, 11:50
von asroc
Motor + Kabelbaum vom C14NZ übernehmen. Steuergerät wandert in den Beifahrerfussraum. Dabei müssen die Anschlüsse zur Kraftstoffpumpe und zu den Anzeigen in der Instrumententafel hergestellt werden.
Abgasanlage bzw. Krümmer/vorderes Abgasrohr + Kat ebenfalls vom c14nz verbauen.
Wichtig ist auch der Motorhalter auf der Beifahrerseite. X10XE hat Karosserievariante 2. Denke mal, dass die Karre wo der c14nz drin war, Karosserievariante 1 hatte. Deshalb neuer Motorhalter fällig
Und dann halt den ganzen Kram wie Stabis, Bremsen vom c14nz übernehmen ->Bremsen bin ich der Meinung, dass x10xe gleichen hat wie c14nz.
Was noch wichtig ist -> Kraftstoffpumpe mit umbauen!
-> Und was ganz wichtig ist, dass ist die Abgasnorm! Also erst mal schauen, ob man den c14nz auf D3 bekommt. x10xe ist serienmäßig auf D3 bzw. Euro4.
*edit*
Die Kraftstoffleitungsanschlüsse müssen auch verändert werden, da die Leitungen beim x10xe geschraubt, beim c14nz gesteckt sind.
Re: X10xe -> C14nz
Verfasst: Do 17. Aug 2006, 13:34
von Onkel Hotte
den c14nz kannste via kaltlaufregler auf d3 bekommen. serienmässig ist der e2 (nicht euro2 sondern euro1), und schweine teuer...