Seite 1 von 1
Klackern im Motorraum
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 02:22
von drgn
Hallo,
Mein Bekannter hat nen Tigi x14xe und der klackert aus dem motorraum. Es hört sich so an als ob es hinter der ansaugbrücke ist, kann man aber schlecht lokalisieren. Es klackert auch wenn der Motor warm ist, also kann man wohl die hydros ausschließen. Ich hatte das klackern damals auch und hab bei mir zr, umlenkrollen, spannrollen und wapu getauscht da wars dann weg. Die Sachen wurden bei ihm aber erst vor ca 7000km gewechselt beim foh, kann mir nicht vorstellen das da schon was dran ist, keilrippenriehmen wurde auch gemacht! Das klackern hört sich so an als ob zu wenig öl drin ist, der ölstand ist aber total in ordnung. Können den die erst vor kurzem gewechselten teile schon
irgendwo nen knacks haben?
Da er die Sachen nicht selber tauschen kann und das ja nicht so ganz preiswert ist, möchte ich ihm nichts falsches raten, denn so eine "Fehlersuche" ala ich tausche dies teil und jenes Teil kann recht teuer werden
spreche da leider aus erfahrung
mfg
Re: Klackern im Motorraum
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 15:11
von Wonninet
warum schließt du die hydros bei warmen motor aus? wenns das nicht ist, einspritzventile machen auch gern geräusche, und deine neuteile klackern sicher nicht, das is höchstwahrscheinlich wat hydrostößelmäßiges
Re: Klackern im Motorraum
Verfasst: Di 22. Aug 2006, 18:37
von tiggi-fan
hey ich will dir nich gegliche hoffnung nehmen aber bei mir luts das schon seit 3monaten udn kein opel bzw. anderer kfz meister egal ob bei opel gelernt oder 40jahre im job bei opel..weiß was es ist...kann so vieles sein! gibts einen 10 seitigen thread da hat einer alles was in frrage kommt getauscht...inkl. hydros und alles drum herum...klappert immernoch
also gibs auf...das kostet nur geld...es sei denn ein kfzler kann dir 100%ig sagen woran das liegt..klackern is ka nich gleich klackern...

Re: Klackern im Motorraum
Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 01:42
von drgn
also ich würde die hydros aus dem grund ausschließen, weil die bei ihm erst vor ca. einem jahr gewechselt wurden, da sollten die nicht schon klackern, schon gar nicht wenn der motor, warm ist und die öl bekommen.
mein bekannter meint, das der tigi weder ruckelt noch zickt schlecht anspringt oder irgendwelche anderen anstalten macht nicht vernünftig zu laufen, ihn "stört" halt nur das klackern weils bei seinem alten nicht war.
an die ventile hatte ich auch schon gedacht, wie könnte man das beheben?
Re: Klackern im Motorraum
Verfasst: Mi 23. Aug 2006, 14:40
von Wonninet
oft sind einfach die ölkanäle zu den hydros zu und da spielts keine rolle ob der motor warm ist oder nicht, reicht ja wenn ein einziger klackert, das klingt ja dann schon top... andernfalls ist aus der richtung nichts was klackern könnte, übrigens am einfachsten ist es du lässt es klackern , so wie alle anderen mit dem problem auch

Re: Klackern im Motorraum
Verfasst: Do 24. Aug 2006, 02:41
von drgn
naja is ja der wagen meines freundes
aber klackern kann ja eigentlich nicht gut sein :P
er macht nächste woche nen ölwechsel und lässt den wagen mal unter die lupe nehmen, werde dann berichten ob sich was getan hat
mfg, torsten
Re: Klackern im Motorraum
Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 13:58
von dagrins
Ich habe weil mich dieses problem schon wahnsinnig gemacht hat, alle Hydros tauschen lassen, hat kaum en Monat gedauert, da gings wieder rund vorne.... Mir egal, ich bin grad am Überlegen ob ich mir meinen ganzen Motorraum Dämmen lasse....
kennt sich da wär mit aus...?
Re: Klackern im Motorraum
Verfasst: Fr 25. Aug 2006, 14:05
von Devil Dog
bei mir wars auch so wie du das problem deines freundes beschreibst!
ich musste die kurbelwelle ausbauen und planschleifen lassen. zurück gekriegt hab ichs mit den passenden lagerschalen.. und naja jetzt läufts wieder sauber und das klackern ist weg. is wohl ne ziemlich teure angelegenheit( bei mir hats zum glück die herstellerfirma meines AT motors bezahlt - garantiefall)
Re: Klackern im Motorraum
Verfasst: Mo 25. Sep 2006, 13:07
von dagrins
Devil Dog hat geschrieben:bei mir wars auch so wie du das problem deines freundes beschreibst!
ich musste die kurbelwelle ausbauen und planschleifen lassen. zurück gekriegt hab ichs mit den passenden lagerschalen.. und naja jetzt läufts wieder sauber und das klackern ist weg. is wohl ne ziemlich teure angelegenheit( bei mir hats zum glück die herstellerfirma meines AT motors bezahlt - garantiefall)
Wie Teuer war das ca. ?
Das Geräusch gecht mir aufn sack...!
Re: Klackern im Motorraum
Verfasst: Mi 27. Sep 2006, 02:47
von drgn
soll wohl so ca 350 euro kosten