(X14XE) ölverlust Steuerseite (wichtig)

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Enno106

(X14XE) Ölverlust Steuerseite (wichtig)

Beitrag von Enno106 »

Hallo,

seit meinem Zahnriemenwechsel und Ölwechsel (5W 40 vorher 10W) habe ich Ölverlust. Also habe ich nochmal den Zahnriemen runtergemacht und den Kurbelwellensimmering gewechselt. Nach ca 2000 km lief das öl wieder.
Wieder 10w 40 drauf gemacht keine Besserung eher noch schlimmer.
Vor 500km den Simmerring noch mal gewechselt und er schoooooon wieder.
Die Ölpumpe scheint dicht zu sein. Für mich sah es immer wie Simmerring aus.

Nun meine Fragen
- woher kann das noch kommen?
- kann dieses in einem anderen Thread beschriebene rupfen der Kupplung daran
schuld sein?
- Was wäre wenn die Kurbelwelle etwas radiales Spiel hat und somit den Simmering aufdrückt?
- Wie bekomme ich raus ob es an der Kurbelwelle liegen könnte?
- hat jemand eine Idee wie man das abstellen kann?

Der Motor ist ca 130000km gelaufen.
oberhalb von der KW ist alles trocken.

Mfg
Enno
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: (X14XE) ölverlust Steuerseite (wichtig)

Beitrag von Zero »

also entweder ölpumpendichtung oder simmering in der ölpumpe mehr gibts eigentlich nicht!

bei mir wars mal ähnlich bloß tropfend und da dacht ich auch erst das wär der simmerring also getauscht und was wars ölpumpendichtung... das erkennt man ganz schlecht!
Benutzeravatar
Enno106

Re: (X14XE) ölverlust Steuerseite (wichtig)

Beitrag von Enno106 »

Also als ich am WE den Simmerring gewechselt habe war direkt an der KW das Öl darum habe ich nichts an der Dichtung gemacht. Ich werd jetzt am WE mal nach der Dichtung schauen.
Hast du ne Ahnung was der FOH dafür will?
Das die KW Spiel hat denkst du nicht!?
In Bezug auch auf die Kupplung?
Benutzeravatar
Enno106

Re: (X14XE) ölverlust Steuerseite (wichtig)

Beitrag von Enno106 »

Ich muss den Thread nochmal ausgraben. Also ich habe jetzt alle Dichtungen gewechselt was geht. (Simmering steuerseitig, Dichtung Ölpumpe und Ölwannendichtung)
Es hat alles nichts gebracht es läuft wieder wie ein Bach.
Hat jemand noch ne Idee?
Kann sich irgendwo im Ölkreislauf druck aufbauen? Ich habe den Schlauch zum Kurbelgehäuse durch geblasen wenn der Öleinfülldeckel ab ist geht es besser. Hat jemand schon den Fall gehabt das der Ventildeckel zu war?

Ich weiß langsam nicht mehr weiter!!!!
Bitte helft mir!!!!!!!!!!!!!
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: (X14XE) ölverlust Steuerseite (wichtig)

Beitrag von little-blue »

Konntest Du denn schon eingrenzen wo es genau raus läuft und hast Du beim Wechsel der Ölwannendichtung auch die Klebedichtmasse für die Spalten der Ölpumpe und des Kurbelwellenlagers genommen?

little-blue
Benutzeravatar
Enno106

Re: (X14XE) ölverlust Steuerseite (wichtig)

Beitrag von Enno106 »

Es schaut immer wie der Simmerrig aus. Ich habe alles gedichtet was ging.
Am Öl kann es es nicht liegen fahre 10W-40. Mein Gedanke ist nun das er sich aufpumpt und somit alles beim Simmering raus drückt.
Wie schon gesagt habe ich den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung am Ventildeckel ab gemacht und durchgeblasen.
Ergebniss:
- mit geschlossenem Öleinfülldeckel es ging recht schwer durch -> es baute sich ein leichter Druck auf
- mit geöfneten Deckel konnte man es normal durchblasen
Ist das Normal?????

Die andere Möglichkeit ist das die KW so sehr schwingt das der Simmerring nicht mehr dichtet!?
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: (X14XE) ölverlust Steuerseite (wichtig)

Beitrag von little-blue »

Die Motorentlüftung muss man durchblasen können, bei geöffnetem Öleinfülldeckel. Du bläst dann in den Kurbelwellenraum durch die Ölkanäle in den Zylinderkopf. Das ist völlig normal.

Das ist doch der Ölpumpendichtring, den Du meinst, oder?
Der Simmering ist doch auf der Getriebeseite.

Der Ölpumpendichtring ist schwierig anzubauen, wegen der Absatzkante an der Kurbelwelle. Eventuell hast Du dabei die kleine Spirale, die im Dichtring drin ist verschoben, dadurch wird die Dichtlippe nicht mehr angedruckt und sie könnte eventuell nicht mehr richtig abdichten.

Ich glaube Du wirst um eine nochmalige Demontage nicht rumkommen. Beim Einbau etwas Silikonfett benutzen.

little-blue
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: (X14XE) ölverlust Steuerseite (wichtig)

Beitrag von Zero »

hinter dem simmerring in der ölpumpe müsste glaub ne kleine ablauföffnung sein das öl das sich dort sammelt wieder ablaufen kann in die ölwanne hast du die mal gereinigt?

zumindest glaube ich das das dort eine ist hab leider keine kleine 16V pumpe bei der hand sonnst würde ich nachsehen!

evtl hatt deine ölpumpe einen riss?

beim anschrauben verspannt etc?
Benutzeravatar
Fummy

Re: (X14XE) ölverlust Steuerseite (wichtig)

Beitrag von Fummy »

Wenn du schon alles erneuert hast würd ich auch mal drauf tippen das deine Pumpe vielleicht nen Riss hat!

Mehr wo es rauslaufen kann gibt es ja auf der Seite unten nicht!!!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: (X14XE) ölverlust Steuerseite (wichtig)

Beitrag von Zero »

ausser der sitz vom simmerring etc ist beschädigt oder die kw eingelaufen das sollte aber eher unwahrscheinlich sein...
Antworten