X16SZR Kopfdichtung defekt...Was wird es kosten??
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
X16SZR Kopfdichtung defekt...Was wird es kosten??
Hi,
bei meinem Astra F Kombi ist eben gerade wohl die Kopfdichtung kaputtgegangen!
Motor is beim Starten erst nach 3 Versuchen angesprungen,sehr starker weißer Rauch kommt aus dem Auspuff (Das Kondenswasser tropft geradezu aus dem Auspuff),ansonsten läuft der Motor aber normal (minimal ruckelig)
Hab den Öleinfülldeckel geöffnet,da kommt Dampf (Wasserdampf?) raus....Am Öleinfülldeckel innen ist weißbräunlicher Schlamm
Ölstand ist normal,Kühlwasser hat keinen Ölschlamm im Behälter...
Mich würd mal interessieren was ich ungefähr zahlen muss für den Kopfdichtungswechsel (mit gleich neuem Zahnriemen) beim X16SZR im Astra F mit Klima!
FOH fällt schonmal flach,aber was würde es in einer FREIEN kosten??
P.S.:Alternativ suche ich jemanden im Rhein-Main Gebiet der mir den Wechsel OHNE RECHNUNG macht...
Näheres dann per PN..
Gruß Patrick
bei meinem Astra F Kombi ist eben gerade wohl die Kopfdichtung kaputtgegangen!
Motor is beim Starten erst nach 3 Versuchen angesprungen,sehr starker weißer Rauch kommt aus dem Auspuff (Das Kondenswasser tropft geradezu aus dem Auspuff),ansonsten läuft der Motor aber normal (minimal ruckelig)
Hab den Öleinfülldeckel geöffnet,da kommt Dampf (Wasserdampf?) raus....Am Öleinfülldeckel innen ist weißbräunlicher Schlamm
Ölstand ist normal,Kühlwasser hat keinen Ölschlamm im Behälter...
Mich würd mal interessieren was ich ungefähr zahlen muss für den Kopfdichtungswechsel (mit gleich neuem Zahnriemen) beim X16SZR im Astra F mit Klima!
FOH fällt schonmal flach,aber was würde es in einer FREIEN kosten??
P.S.:Alternativ suche ich jemanden im Rhein-Main Gebiet der mir den Wechsel OHNE RECHNUNG macht...
Näheres dann per PN..
Gruß Patrick
Re: X16SZR Kopfdichtung defekt...Was wird es kosten??
also kopf planen musst du mit ca. 80 € rechnen, denn der kopf ist meißt verzogen...
dann zkd ca. 15€, neue schrauben ca. 20€, ansaugkrümmerdichtung, abgaskrümmerdichtung zusammen ca. 10€, wenn du nen "plastik-ventieldeckel" mit gummidichtung hast ist ok, wenn ne korkdichtung am ventieldeckel ist --> neu, ca. 5€, Dichtmasse zwischen Kopf und NW-Gehäuse ca. 10€, evtl. Thermostat ca. 10€
zahnriemen mit spannrolle --> ca. 80€,
evtl. Wapu --> ca. 80€,
dann bist du nur mit teilen bei ca. 305€, mit Wapu und Thermostat...
dann ist noch keine schraube gedreht... zkd wechsel ist in ca. 1 - 2 stunden gemacht (wenn man das öfter gemacht hat und alle werkzeuge und materialien hat),
dann zkd ca. 15€, neue schrauben ca. 20€, ansaugkrümmerdichtung, abgaskrümmerdichtung zusammen ca. 10€, wenn du nen "plastik-ventieldeckel" mit gummidichtung hast ist ok, wenn ne korkdichtung am ventieldeckel ist --> neu, ca. 5€, Dichtmasse zwischen Kopf und NW-Gehäuse ca. 10€, evtl. Thermostat ca. 10€
zahnriemen mit spannrolle --> ca. 80€,
evtl. Wapu --> ca. 80€,
dann bist du nur mit teilen bei ca. 305€, mit Wapu und Thermostat...
dann ist noch keine schraube gedreht... zkd wechsel ist in ca. 1 - 2 stunden gemacht (wenn man das öfter gemacht hat und alle werkzeuge und materialien hat),
Re: X16SZR Kopfdichtung defekt...Was wird es kosten??
Kann man sich da als Mechaniker (leider nicht KFZ sondern Industrie) mit dem "Wie helfe ich mir selbst Buch" ranwagen auch wenn man das noch nicht gemacht hat,oder würdet ihr das dann lieber machen lassen?
Re: X16SZR Kopfdichtung defekt...Was wird es kosten??
MTK-Stylezzz hat geschrieben:Kann man sich da als Mechaniker (leider nicht KFZ sondern Industrie) mit dem "Wie helfe ich mir selbst Buch" ranwagen auch wenn man das noch nicht gemacht hat,oder würdet ihr das dann lieber machen lassen?
man kann mit etwas handwerklichem geschick und besagtem buch das schon selber machen... dort ist doch alles schritt für schritt erklärt...
außerdem ist der X16szr (soweit ich weiß) ein freiläufer, soll heißen das die ventiele nicht auf dem kolben aufschlagen wenn der zahnriemen einen zahn "daneben" steht...
Re: X16SZR Kopfdichtung defekt...Was wird es kosten??
Wenns ich als damals noch nicht-Mechaniker mitm Buch ohne Fremde Hilfe aufs erste mal geschafft hast, dann Du auch 
Kauf Dir n Buch, und mach dich ran!
Nur nich schusseln, dann kann nix schief gehen!

Kauf Dir n Buch, und mach dich ran!

Nur nich schusseln, dann kann nix schief gehen!
Re: X16SZR Kopfdichtung defekt...Was wird es kosten??
Aber mit den Hydros auspressen ist doch so eine Sache oder? die sind ja voll öl und die muss man vor dem zusammenbau wieder auspressen, damit der ZK erstmal richtig draufgeht, oder nicht?
Und ne Gradscheibe musste haben, sonst ist es nicht wirklich dicht hinterher
Gruß Pic
Und ne Gradscheibe musste haben, sonst ist es nicht wirklich dicht hinterher

Gruß Pic
Re: X16SZR Kopfdichtung defekt...Was wird es kosten??
lufi und luftsammler ab,
keilriemen runter,
zahnriemenabdeckung runter
motor auf ot
zahnriemen ab
rest der zahnriemenverkleidung ab
wasser ablassen
ansaugbrücke ab
abgaskrümmer ab
zündkabel ab
kerzen raus
wenn vorhanden diese "rohre" in denen die zündkerzen sind rausdrehen
thermostatgehäuse ab
thermostat raus
ventieldeckel runter
kopfschrauben spiralförmig von außen nach innen lösen (ca. 1/2 umdrehung)
kopfschrauben spiralförmig von außen nach innen rausdrehen
nockenwellengehäuse abnehmen (klemmt ab und an)
schlepphebel einen nach dem anderen abnehmen und auf einstück pappe legen, so das die nachher wieder an die selbe stelle kommen
das selbe mit den tassen (oder wie die dinger heißen, die liegen auf den ventielfedern, sind klein und rund und haben ne aussparung für den schlepphebel),
hydros mit den fingern rausziehen und auch hinlegen
kopf abnehemen
alte zkd wegwerfen
block mit 120er schleifpapier und klotz mal kurz "abziehen"
kopf planen (planen lassen)
und wieder zusammenbauen
(hydros werden einfach wieder in die vorgesehene öffnung gesteckt, nix mit pressen oder so..)
keilriemen runter,
zahnriemenabdeckung runter
motor auf ot
zahnriemen ab
rest der zahnriemenverkleidung ab
wasser ablassen
ansaugbrücke ab
abgaskrümmer ab
zündkabel ab
kerzen raus
wenn vorhanden diese "rohre" in denen die zündkerzen sind rausdrehen
thermostatgehäuse ab
thermostat raus
ventieldeckel runter
kopfschrauben spiralförmig von außen nach innen lösen (ca. 1/2 umdrehung)
kopfschrauben spiralförmig von außen nach innen rausdrehen
nockenwellengehäuse abnehmen (klemmt ab und an)
schlepphebel einen nach dem anderen abnehmen und auf einstück pappe legen, so das die nachher wieder an die selbe stelle kommen
das selbe mit den tassen (oder wie die dinger heißen, die liegen auf den ventielfedern, sind klein und rund und haben ne aussparung für den schlepphebel),
hydros mit den fingern rausziehen und auch hinlegen
kopf abnehemen
alte zkd wegwerfen
block mit 120er schleifpapier und klotz mal kurz "abziehen"
kopf planen (planen lassen)
und wieder zusammenbauen
(hydros werden einfach wieder in die vorgesehene öffnung gesteckt, nix mit pressen oder so..)
Re: X16SZR Kopfdichtung defekt...Was wird es kosten??
[quote="Picmasta"]Aber mit den Hydros auspressen ist doch so eine Sache oder? die sind ja voll öl und die muss man vor dem zusammenbau wieder auspressen, damit der ZK erstmal richtig draufgeht, oder nicht?
Und ne Gradscheibe musste haben, sonst ist es nicht wirklich dicht hinterher ]
Ne da brauchste nichts auspressen. soviel kraft haben Hydros auch net
zu JOJO
Eins darf er nicht vergessen , alle Gewinde vom Block nachschneiden und sauber machen.
Kopf kann er erstmal auf planheit prüfen lassen muss nicht immer geplant werden
Und das mit der Gradscheibe is das ala wichtigste. Sonst reißt er direkt ne Schraube raus.
Ach er braucht noch bisle Dichtmasse ala Hydroma ,Aple oder _Opel Silikon pampe für Nockenwellengehäuse was aufn Kopf kommt
Und ne Gradscheibe musste haben, sonst ist es nicht wirklich dicht hinterher ]
Ne da brauchste nichts auspressen. soviel kraft haben Hydros auch net

zu JOJO
Eins darf er nicht vergessen , alle Gewinde vom Block nachschneiden und sauber machen.
Kopf kann er erstmal auf planheit prüfen lassen muss nicht immer geplant werden

Und das mit der Gradscheibe is das ala wichtigste. Sonst reißt er direkt ne Schraube raus.

Ach er braucht noch bisle Dichtmasse ala Hydroma ,Aple oder _Opel Silikon pampe für Nockenwellengehäuse was aufn Kopf kommt

Re: X16SZR Kopfdichtung defekt...Was wird es kosten??
Flächendichtmasse von Loctite geht auch wunderbar 

Re: X16SZR Kopfdichtung defekt...Was wird es kosten??
Tschuldigung der Herr das ich was vergssen habe.Waldbrand hat geschrieben:Flächendichtmasse von Loctite geht auch wunderbar![]()
