Seite 1 von 1

Heizungs-Lüfterschalter mit LED

Verfasst: Mi 30. Aug 2006, 22:01
von Fuchsteufel
Wie sieht das aus, wie leicht/schwierig wird es wohl sein, die 3 Drehschalter mit LED im Tigra auszustatten? hat das schon ma einer von euch gemacht, wenn ja kann er hier Bilder davon posten ?

http://www.blauertacho4u.de/

Die erste Version is gut, mit den blauen Zeichen un dann den roten "Strich" auf dem Schalter.
Könnte man sich das selber machen ? Und wenn ja wie ?

Re: Heizungs-Lüfterschalter mit LED

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 12:31
von Orgasmann
Sehe ich das jetzt richtig, dass du hinter den Schaltern die LEDs verbauen möchtest, wie die Beleuchtung bei den Regler in dem Bild hier?

Bild

Re: Heizungs-Lüfterschalter mit LED

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 12:34
von Fuchsteufel
ja wenn das relativ "einfach" geht, oder is das zu waghalsig das ganze ?

Re: Heizungs-Lüfterschalter mit LED

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 15:57
von Orgasmann
Geht so... wirst halt kleine Probleme mit den Klima- und Heckscheiben-Schaltern bekommen, weil sich diese nicht so einfach von der Mittelkonsole lösen. Wenn du die Mittelkonsole abmachst, solltest du die Bowdenzüge (schreibt man das so??) vorsichtig an den Plastehalterungen abmachen - is ne kleine Fummelaufgabe ;) Bei den LEDs musst du auch ein wenig aufpassen, dass die nicht die Schalter beim Drehen behindern. Ist aber ansonsten kein so großer Akt.

Ich hab das bei meiner Mittelkonsole auch gemacht... poste heute Abend ein paar Bilder, wenn ich die noch finden sollte.

Re: Heizungs-Lüfterschalter mit LED

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 16:03
von Picmasta
wie beleuchtet ihr denn die striche der drehregler? LED unter den strich an den drehregler w*****einlich*, wenn man da ein kabel nimmt, dann wickelt sich da ja um den regler, da muss man ja dann immer aufpassen bei dem auswahlregler ganz rechts.
Nen schleifring wäre cool :D


Gruß Pic

Re: Heizungs-Lüfterschalter mit LED

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 22:12
von Orgasmann
Also ich hab zuerst nen Lautsprecherkabel genommen und daraus diese "LED-Schnur" gelötet (3mm LEDs mit 5000mcd Helligkeit)
Bild

und siehe da, sie leuchtet sogar (man achte auf die eine rote LED ;) )
Bild

anschließend die "LED-Schnur" in das Gehäuse um die Drehregler mit ner Heißklebepistole einkleben. Dabei beachten, dass die Schnur immer am Rand entlang läuft und der Kleber nicht zuweit nach innen (sonst bleiben die Regler am Kleber hängen). Es wäre von Vorteil, die LED-Füße mit dem Heißkleber zu verkleben, sodass diese sich nicht direkt berühren können um nen "Kurzen" zu vermeiden (keine Bange, Heißkleber leitet keinen Strom). Die "verklebten" LEDs sollte man noch bei warmen Heißkleber am Kopf in die gewünschte Leuchtrichtung verbiegen. Die milchfarbene Plastik (wo die Symbole drauf sind) sollte man zur besseren Lichtverteilung immer mal drauf halten.
Das sollte dann so aussehen:
Bild

Und im leuchtenden Zustand so:
Bild

Alles wieder zusammenbauen und man hat dieses Ergebnis:
Bild

Ich habe hierbei allerdings die Streifen auf der milchfarbenen Plastik nicht mehr drauf gemacht, daher leuchten die Ringe so extrem und die Symbole kaum (sieht nur so aus - sind in der Nacht gut zu erkennen). Würde daher jedem vorschlagen, nicht so viele LEDs und dafür weiße Symbole zu verwenden (hab ich noch irgendwo aufm Rechner). Die LEDs sollten dann auch nicht direkt an die milchfarbenen Plaste strahlen, sondern indirekt an die Ränder, weil man sonst wirklich zu sehr geblendet wird - und ich rede da aus Erfahrung ;)

Denkt aber an die 2 LEDs für die Umluft bei dem Schieberegler unten in der Mitte... dort sollten die LEDs auch direkt drauf scheinen.

Re: Heizungs-Lüfterschalter mit LED

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 07:45
von coco
bei dem heißkleber würde ich aufpassen. wenn ich die kleine pistole im hintegrund sehe, dann wird das besitmmt heißkleber sein, der schon bei relativ geringen temperaturen wieder flüssig/weich wird.

hatte das gleiche prob mal gehabt. im sommer bei 40 grad außentemp (keine ahnung wie warms dann in der büchse war) wurde der kleber weich und das zeug hat sich verschoben -> alles abgeraucht.

im baumarkt gibt es von pattex einen hochwärmefestkleber, konsistenz wie heißkleber und bis 120 grad wärmefest.

Re: Heizungs-Lüfterschalter mit LED

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 09:40
von Orgasmann
Ja, das ist Heißkleber... aber bei welchen Temperaturen der flüssig wird, kann ich nicht sagen - habe meinen Tigra schon sehr oft in der prallen Sonne bei 40° und mehr stehen gehabt und da hat sich noch nix verschoben oder ist "abgeraucht".

Aber das könnte man trotzdem beachten, wenn du wirklich dieses Prob hattest.

Das hier wäre ein geeigneter Heißkleber von Pattex (bis 200°): http://www.pattex.de/pattex/produkte/heisskleber/hot_sticks_transparent.htm

Re: Heizungs-Lüfterschalter mit LED

Verfasst: Fr 1. Sep 2006, 10:27
von RDK