Seite 1 von 1

innenraum mit kunstleder beziehen

Verfasst: Sa 2. Sep 2006, 23:29
von saeland
nabend,

ich habe heute die a,b, c-säulen verkleidungen und den himmel ausgebaut, da ich die next week mit schwarzem kunstleder beziehen will. Nun wollte ich ma wissen, wie ihr es mit so sachen, wie den haltgegriff auf der beifahrerseite bzw. der schiebedachabdeckung und kurbel gemacht habt. Habt ihr die lackiert ? Und welcher kleber eigent sich am besten um kunstleder zu kleben ? In der suche steht alles von pattex bis sprühkleber...

mfg Daniel

Re: innenraum mit kunstleder beziehen

Verfasst: So 3. Sep 2006, 02:28
von Opeltuner87
hi, ich hab die erfahrung bei nem kolleg gemacht, dass sich heißkleber ganz gut macht. allerdings muss ich dazu sagen, dass du damit nicht all zu viel auftragen solltest am besten keine streifen ziehen sondern nur punkten (so wie beim punktschweißen ;) ) kommt auch immer darauf an wie dick das kunstleder ist. würd dir raten ein kleinen fetzen abzuschneiden und mal testen ob pattex oder heißkleber besser ist und wie viel man in etwa auftragen kann, ohne dass es sich "durchdrückt".

mfg

Re: innenraum mit kunstleder beziehen

Verfasst: So 3. Sep 2006, 09:27
von jojo82
[quote="Opeltuner87"]hi, ich hab die erfahrung bei nem kolleg gemacht, dass sich heißkleber ganz gut macht. allerdings muss ich dazu sagen, dass du damit nicht all zu viel auftragen solltest am besten keine streifen ziehen sondern nur punkten (so wie beim punktschweißen ]


also mit Heißkleber hab ich im Auto AUSSCHLIEßLICH SCHLECHTE ERFAHRUNG gemacht, vorallem im Sommer, wenn der Innenraum sich durch sonneneinstrahlung aufheitzt, dann tropft der kleber schnell mal runter, bzw. die verklebte stelle lößt sich...

hab selbst meinen Innenraum an meinem A-Corsa mit Schwarzem Kunstleder bezogen...

hab mir extra Kunstleder-Kleber von nem Sattler besorg.... einfach auftragen, kurz ablüften lassen und andrücken, hält bombig.....

Re: innenraum mit kunstleder beziehen

Verfasst: So 3. Sep 2006, 10:01
von Pümpel
Also das beste Ergebnis wirst du wohl mit Sprühkleber erzielen! Gleichmäßig auftragen dann das Kunstleder drauf .gegebenen falls noch mal etwas Kleber rauf sprühen wenn du eine stelle nicht richtig erwischt hast alles richtig andrücken und fertig!!

Gruß Pümpel

Re: innenraum mit kunstleder beziehen

Verfasst: Mi 6. Sep 2006, 11:59
von SFOR
Ich habe es mit Patex Hochwärmefest gemacht und das Zeug hält bomben fest seit zwei Jahren.

Musst nur ca 1 Woche auslüften lassen.

Re: innenraum mit kunstleder beziehen

Verfasst: Do 14. Sep 2006, 23:13
von chorge
ich hab vor paar wochen auch meine b-säule (erstmal) mit kunstleder und pattex classic bezogen. hab dazu dieses komische netz auf der rückseite vom leder abgezogen damit mans besser ziehen kann. die seiten hab ich dann auf der rückseite noch mit so nem krassen sekundenkleber von der messe verklebt zur sicherheit. der kleber hält bombe auch wenn es eigentlich erst n vesuch war. sogar bei praller sonne und 50 grad im auto. da löst sich nix.
heißkleber kann ich dir auch nich empfehlen. lässt sich nich so gut flächig vestreichen und löst sich bei höheren temperaturen...

Re: innenraum mit kunstleder beziehen

Verfasst: So 17. Sep 2006, 02:14
von peps
Pümpel hat geschrieben:Also das beste Ergebnis wirst du wohl mit Sprühkleber erzielen! Gleichmäßig auftragen dann das Kunstleder drauf .gegebenen falls noch mal etwas Kleber rauf sprühen wenn du eine stelle nicht richtig erwischt hast alles richtig andrücken und fertig!!

Hab bei mir die Erfahrung gemacht das auch Sprühkleber (Patex aus dem Baumarkt) sich bei Sonneneinstrahlung ablöst. Am besten ist wirklich der 2K-Kleber direkt vom Sattler.

Re: innenraum mit kunstleder beziehen

Verfasst: So 17. Sep 2006, 09:39
von planetslater
*suche benutzen*

da gibts massig informationen.

hab mal ein paar infos rausgeschrieben:

** Polster kleben
Die einzig gute Sprühkleber werden von Berner und Würth hergestellt, alles andere
ist rausgeschmissenes Geld. Von Berner gibt es einen extrastarken Sprühkleber,
den ich dafür verwendet habe.
Der alte Bezug muss bis zur Pappe ab, dann muss ein Bezugs-Schaumstoff drauf, der
an einer Seite ein Fließ hat. Darauf kommt dann der neue Bezug.
Wichtig ist das keine Stelle des Bezuges unter Spannung stehen darf, da er sich
ansonsten wieder löst! Den Sprühkleber und den Schaumstoff bekommt ihr beim Sattler oder Polsterer!

** plastik kleben
-Um Kunstoff zu beziehen verwende ich einen speziellen Kontaktkleber von einem naheliegenden
Polsterer. Das ist Tonnenware und kann man dann abgefüllt zu kleinen Mengen kaufen. Allerdings
hat er keinen Namen.
Kostet ca. 15 Euro und hält sogar einen kompletten Caravan Himmel fest.
Also da das Kunstoff eh hart ist, reicht auch ein guter Kontaktkleber, eventuell auch
Pattex Hochwärmefest.
-Wenn man den Kunststoff vorher mit grobem Schleifpapier anschleift spart man sich viel Geld,
weil man es nur einmal machen muss.
Nach dem Anschleifen Pattex Hochwärmefest drauf, und zwar ordentlich, und sehr gut antrocknen lassen.
Der Kleber darf nicht mehr an der Hand kleben bleiben wenn man drauf packt. Und genauso sollte man
mit dem Stoff verfahren. Allerdings aufpassen daß der Kleber bei zu dünnem Stoff nicht durchweicht.
Das wichtigste bei dieser Bearbeitung ist das trocknen lassen. Auf der Dose steht zwar dünn bestreichen
und antrocknen lassen, aber ich hab die Erfahrung gemacht daß mit dem Pinsel einstreichen (den Pinsel
kann man danach zwar wegwerfen, die Türverkleidung aber nicht) und richtig trocknen lassen die beste
Lösung ist. Da Pattex Kontaktkleber ist muss der Stoff dann ganz fest, nicht lang aber fest, angedrückt
werden. Dann klebt das Zeug wie Pech.
Bei AstraCarawahn haben wir so die A und B Säule mit Kunstleder beklebt. Als er seinen Innenraum
umgestaltet hat, wollte er das Leder wieder abziehen aber keine Chance ... das Zeug haste nimmer weg
bekommen. Er ist dann auf dem Schrott gefahren und hat sich neue (alte) geholt.

Re: innenraum mit kunstleder beziehen

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 13:08
von snoopy1202
Vorsichtig bei Pattex Hochwärmefest. Es geistern noch zwei verschiedene Komponenten davon in den Läden rum.
Unbedingt darauf achten, das der Kleber für Weich-PVC geeignet ist. Und hitzebeständig muss er auf alle Fälle sein.

Sprühkleber von Pattex und Uhu kannst in die Tonne klopfen und ich würd die Finger davon lassen.

Mein Innenraum sieht so aus (ist halt immernoch ned ganz fertig)

Bild

Schiebedach würd ich gucken ob du vielleicht auf el. umbauen kannst, dann tust dir leichter mit lackieren. Aber ich denk es würd auch gehen der Kurbel ne neue Farbe zu verpassen. Ist halt nen bißel Gepfriemel.
Auf der Beifahrerseite hab ich den Griff entfernt (hatte alles versucht von überziehen bis lackieren) und hab die Blindstopfen von der Fahrerseite lackiert und dann dort eingesetzt.
Für die Fahrerseite hab ich dann das Brillenfach vom Corsa C lackiert.
Sonnenblenden sind vom Astra F Cabrio. Ist nämlich der einzigste Opel der original schwarze Sonnenblenden liefert die einigermaßen in Corsa passen. Neu kosten die allerdings um die 100€ für beide. Hab meine aber auf dem Schrottplatz gefunden.
Der Rahmen vom Schiebedach ist nur mit ner Spraydose roter Farbe angesprüht. Ich hätts selber nicht für möglich gehalten, aber das hält tatsächlich.
Meine Schiebedachklappe ist allerdings noch wie se war.

Re: innenraum mit kunstleder beziehen

Verfasst: Mo 18. Sep 2006, 18:20
von Tigrabub
hallo,,

der kleber sollte für leder ausgelegt sein, keine konservierungstoffe enthalten oder ähnliche lösungsmittel, wärmebeständig und wenn möglich mit einem kleberesteentferner zu lösen sein dann klappts auch mit beledern. *g*

grüße andy