Seite 1 von 3

Mein Corsa spinnt

Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 22:18
von Markus
Ich habe jetzt schon seit Monaten ein Problem.
Ich hab den 1,4 Liter 16V mit 90 PS.

Und zwar, wenn ich nur ein klein wenig auf dem Gas stehe kann sein, dass des Auto voll ruckelt.
Oder wenn ich aufs Gas gehe, dass erst garnichts passiert und dann plötzlich das Gas annimmt.
Wenn ich die Kupplung drücke, während der Corsa grad spinnt kann es sein, dass der Motor sogar ausgeht.

Ich war jetzt schon locker 10 mal in meiner Opel-Werkstatt, aber die Penner wissen selber net was los ist.

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen....

Markus

Re: Mein Corsa spinnt

Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 22:35
von doc
Haben die denn mal den Fehlerspeicher ausgelesen? Könnte mir vorstellen, daß das AGR-Ventil spinnt.

Re: Mein Corsa spinnt

Verfasst: Mo 15. Sep 2003, 23:39
von SPACE-X
Hi
Jepp mit grosser Sicherheit ist es das AGR! Fährst du viel Kurzstrecken oder Unterduhrig? Versuche mal als zuerst auf der Bahn mal so richtig vollgas zu geben und einfach den Stepel 15min drücken bis der Auspuff glüht :wink:

Wenn das nix bringt versuche es mal mit Addiver wo du einfach in den Tank schütten kannst oder wenn das auch nix bringt das gröbere Zeug wo du dann direkt an der Bezinleitung anhängen musst aber versuche mal zuerst mein erster Tipp bringt meistens schon einiges!


Gruss Marco

Re: Mein Corsa spinnt

Verfasst: Di 16. Sep 2003, 08:29
von wild_engineer
Also im Prinzip gibts da viele Möglichkeiten ... dieses Prob scheint auf die ein oder andere Weise ne Corsa-Krankheit zu sein ... AGR könnte es sein, da is was dran, war bei mir auch schon, hat sich auch quasi mit identischen Symptomen gezeigt ... ich hab das Zeug dann alles von Hand gereinigt und gut wars. Additive bringen nur was so lange da nicht alles völlig verdreckt ist (hab auch die ganzen Schläuche und alles saubergemacht, die Siffe war wirklich übel). Ne zweite Möglichkeit wär, dass der Temperatursensor vom Kühlmittelkreislauf hin is, da müsst dann aber was im Fehlerspeicher sein ... war bei mir auch schon *grml* ebenfalls ähnliches Fehlerbild ... Leerlaufschwankungen, und sobald man die Kupplung nur streift droht er mit ausgehen ... und tut es manchmal auch ... ne dritte Möglichkeit wär, dass die Lambda-Sonde kaputt ist, aber glaub ich mal nicht ...

Re: Mein Corsa spinnt

Verfasst: Di 16. Sep 2003, 08:32
von Markus
Also im Fehlerspeicher ist nix.
Das AGR-Ventil sollte angeblich schon gewechselt worden sein, was ich aber net so glaube.
Wo ist denn das AGR-Ventil?
Ist es sehr aufwendig da hinzukommen?
Müsste man das unter Umständen nur säubern oder?

Markus

Re: Mein Corsa spinnt

Verfasst: Di 16. Sep 2003, 08:46
von Anonymous
Habe das selbe Problem. Weiß langsam nicht mehr was ich dagegen machen soll. Langsam nervt das alles. Sobald man einen Fehler behoben folgt bei mir der nächste.

Seit neustem habe ich Fehlzündungen ohne ende, geht einfach aus. nimmt kein Gas mehr an (siehe anderen Beitrag). Manchmal springt er auch garnicht mehr an.

Re: Mein Corsa spinnt

Verfasst: Di 16. Sep 2003, 11:18
von laubfrosch
Hallo,

@ wild_engineer : Genau. Aber der Temperatursensor muss zu keinem Fehler im Fehlerspeicher führen. War bei mir nämlich nicht so, und der X14SZ sprang morgens trotzdem nicht an.
AGR zu reinigen bringt immer was. Ist eigentlich immer versifft. Wenn die Lambda-Sonde nur "kein Signal" liefert, läuft das Auto trotzdem, dann leuchtet die Motor-Warnleuchte. Gibt sie aber blöde Werte aus, siehe Temperatursensor-Problem, dann geht nix.

@Markus: AGR austauschen muss nicht sein, kaputt geht das so gut wie nie. Nur gereinigt werden muss es manchmal. Meistens hilft schon der Wechsel des Motoröls zu einer anderen (nicht immer teureren) Marke. Ein Test der Kompression ist auch angebracht (über die Kerzenbohrung). So kann man feststellen, ob die Ventilschaftabdichtung(en) oder die Kolbenringe verschlissen sind und daher das AGR verkokt.

Das AGR sitzt mittig auf dem Ansaugkrümmer zwischen Ventildeckel und Haube des Ansaugstutzens, ist zylinderförmig, schwarz, hat einen Stecker mit Kabeln dran und ist mit 2 Torx-Schrauben befestigt. Wenn du eine kleine Ansaugstutzenhaube hast, siehst du es direkt, wenn du die große hast, mußt du sie erst abbauen. Du kannst mit normalem Torxstecker (glaube die Größe ist T-30, aber das weiß ich nicht genau) das AGR losschrauben und es dann in einem Reiniger spülen. Reiniger natürlich nicht auf Stecker oder Kabel schütten und AGR nicht ganz reinwerfen. Einbau umgekehrt wie Ausbau :wink:

@Calli: alter Zahnriemen? Spannrolle defekt? Kommt selten vor, aber manchmal überspringt er einen Zahn, das führt dann zu deinem Problem. Andere Möglichkeit: Marderbiss oder Feuchtigkeit an/in Zündkabeln. Blitzt im Dunkeln blau wegen Kriechströmen, wenn der Motor läuft. Nicht hinlangen, vorher Motor aus.

@alle: habt Ihr alle eine schlechte Werkstatt (beschreibt mal was euch stört) oder laßt Ihr keine regelmäßigen Wartungen machen (also macht alles selbst, wenn mal was ist)? :?:


MfG Frosch

Re: Mein Corsa spinnt

Verfasst: Di 16. Sep 2003, 11:26
von G400
@Laubfrosch:
Wenn der Temperatursensor kaputt ist heißt das nicht zwangsläufig, dass das Auto nicht anspringt :wink:
Bei wild_engineer hat der Motor immer wieder mal an Leistung verloren, aber angesprungen ist er immer :D


Zum Thema Werkstatt:
Hast du schonmal ne Werkstatt gesehn, die fürs Fehlercode löschen 15€ verlangt? :shock:

Re: Mein Corsa spinnt

Verfasst: Di 16. Sep 2003, 11:40
von laubfrosch
G400 hat geschrieben:@Laubfrosch:
Wenn der Temperatursensor kaputt ist heißt das nicht zwangsläufig, dass das Auto nicht anspringt
Hab ich auch nicht gesagt. Ähhhh, oops, hab ich doch. Sch......
Hast Recht.

Ist aber ein Unterschied, ob "blöde Werte" oder gar kein Signal. :wink:

:shock: Nein 15 Euros...hab ich noch nie erlebt. Das ist echt frech.

Re: Mein Corsa spinnt

Verfasst: Di 16. Sep 2003, 11:51
von wild_engineer
Hähä hähä *g* Jaja das is leider mir passiert *und das mir* Hab mich mal drauf verlassen dass die Opelwerkstatt ne gutgläubige Dekra-Praktikantin nicht bescheißt aber von wegen :twisted: na eins is klar ich habs um des lieben Friedens Willen zwar bezahlt dafür empfehl ich den aber auch nicht weiter und mich sieht der sowieso nicht mehr ... ich hab dafür dem Kollegen in der Prüfhalle gesagt er soll alle Opel die nicht durchn TÜV kommen und zur Reparatur müssen zur Konkurrenz schicken *lol* ... is schon ne Frechheit hätt ich das gewusst hätt ichs nämlich selber gemacht.

Bei mir wars so, dass der nicht ganz ausging (das hat er nur mal wegen verdrecktem AGR gemacht), sondern er hat nur an Leistung verloren, hat geruckelt, Leerlaufdrehzahl war sehr instabil (wobei das schon immer ein Problem war, nur nicht in dem Ausmaß) ... naja, shit happens :)