wer kennt sich aus mit spachteln/lackieren
Verfasst: Mi 20. Sep 2006, 21:19
Hallo,
habe da mal folgende Frage:
Zur Zeit habe ich mich daran gemacht mein heckdeckel meines opel tigras zu cleanen.
dieser besteht ja komplett aus kunststoff. da ich jedoch vorher noch nen schönen heckflügel montiert hatte der nun mit weichen soll, habe ich das problem, wie ich die 6 löcher die ich damals gebohrt hatte wieder anständig und übergangsfrei gespachtelt bekomme.
mittlwerweile bin ich echt am verzweifeln, habe die löcher von der rückseite mit einer schicht gfk zu gemacht, dann zuerst gfk-spachtel und dann am schluss für den letzten schliff feinspachtel (von presto) verwendet. eigentlich ist das spachteln auch kein problem, ich schleife dann alles schön nass mit feinem papier ab, habs auch schon mit maschine probiert.
es pröckelt auch nicht raus sondern ist steinhart.
wenn ich mit den fingern drüber fahre ist das ganze eigentlich übergangsfrei, jedoch sobald ich da grundierung und füller draufsprühe, sieht man dann auch wenn man danach nochmal fein (1000er)nass drüber schleift die konturen der löcher (also den umriss wie mit ner nadel reingeritzt).
woran kann das liegen? was mache ich falsch?
danke! gruß!
habe da mal folgende Frage:
Zur Zeit habe ich mich daran gemacht mein heckdeckel meines opel tigras zu cleanen.
dieser besteht ja komplett aus kunststoff. da ich jedoch vorher noch nen schönen heckflügel montiert hatte der nun mit weichen soll, habe ich das problem, wie ich die 6 löcher die ich damals gebohrt hatte wieder anständig und übergangsfrei gespachtelt bekomme.
mittlwerweile bin ich echt am verzweifeln, habe die löcher von der rückseite mit einer schicht gfk zu gemacht, dann zuerst gfk-spachtel und dann am schluss für den letzten schliff feinspachtel (von presto) verwendet. eigentlich ist das spachteln auch kein problem, ich schleife dann alles schön nass mit feinem papier ab, habs auch schon mit maschine probiert.
es pröckelt auch nicht raus sondern ist steinhart.
wenn ich mit den fingern drüber fahre ist das ganze eigentlich übergangsfrei, jedoch sobald ich da grundierung und füller draufsprühe, sieht man dann auch wenn man danach nochmal fein (1000er)nass drüber schleift die konturen der löcher (also den umriss wie mit ner nadel reingeritzt).
woran kann das liegen? was mache ich falsch?
danke! gruß!