Seite 1 von 2
Woher Z16LET
Verfasst: Do 21. Sep 2006, 20:33
von Tigra456
Hoi. Hab mal spaßhalber geschaut wo man nen Z16LET her bekommt.
Nix zu finden. Ich weis selber das die selten sind. Aber den einen oder andren Motor muss man doch kaufen können.
Wisst ihr da was ?
Gruß
Re: Woher Z16LET
Verfasst: Do 21. Sep 2006, 21:40
von Der Pero
Hat sicher der eine oder andere seinen Meriva OPC kaputtgefahren.
Die Wagen werden aber meist direkt unter Händlern weitervertickt.
Z16let
Verfasst: Do 21. Sep 2006, 21:42
von Tigra456
Das ist ja der Dreck....
Mein son Z16LET wäre der Perfekte MINI-LET für den Tigra....
Re: Woher Z16LET
Verfasst: Do 21. Sep 2006, 22:23
von Tigra2.0 16V
Den gibts doch momentan nur im Meriva OPC.
Denke da wirste dich noch schwarz suchen.
Die sind sowieso selten.
Eher findeste nen umgebauten Tigra C/Z20LET
MfG Tigra2.0 16V
Re: Woher Z16LET
Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 01:32
von TeenTigra
Kauf dir doch neu kostet wohl um die 5000€ oder so.
Re: Woher Z16LET
Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 02:00
von corsa666
Langsam kommt die Einsicht, daß das mitm Nachrüstding doch net so der Brüller war, hm?
Für n nagelneues Triebwerk brauchst m.E. jemand mit Top-Connections in die Opel-Bude rein. Für VW-Sachen wüßte ich wen.

Es gibt anscheinend immer wieder mal Gelegenheiten, wo Prototypen/Testwägen ohne FG-Nr. an die Außenwelt gelangen zum Schlachten und soweit ich zu wissen glaube NICHT über illegale Wege. Zu dem Thema scheißt sich aber keiner der Beteiligten so richtig aus, das is immer eher Geheimtip. Klar, wird ja Geld verdient damit und keiner wird so blöd sein, seine Quellen zu nennen. Das is recht undurchsichtig, das Ganze.
Versuch's mal im LET-Forum, wenn dir einer helfen kann, dann dort. Evtl. mal den Paten fragen. Compact850 weiß vielleicht auch was dazu, irgendwoher ziehen da immer irgendwelche Leute werksneue 2Ltr. Blöcke her, kann man hin und wieder im Teilemarkt welche antreffen. Wo das herkommt, muß ja evtl. auch mal n 1.6er rumliegen.
Beim Z16LET wirst halt n elementares Problem mit dem ganzen Elektrikkram bekommen, den ganzen Mist verdrahten stell ich mir nicht wirklich einfach vor. Bei dem Kabelsalat würde mir jetz auf Anhieb auch nur der Compact850 einfallen als jemand bekanntem, der da vielleicht halbwegs nen Durchblick haben könnte.
Auf alle Fälle wirds schweineteuer, soviel is sicher, ich würd deswegen AUCH DAVON die Finger lassen, es sei denn du bekommst nen kompletten Meriva OPC als Überschlag, wo du im Prinzip ALLES bis auf die letzte Glühbirne in den Tigra schraubst....

Glaubs mir, anders kommst du vom Regen in die Traufe, du wirst immer mehr Tausender in den Tigra versenken und WENN der dann nach ewigen Zeiten und Riesenärger endlich mal halbwegs läuft, hättest für die Kohle locker nen neuen OPC oder zwei bekommen, mit Werksgarantie und allem pipapo, wo keinen Finger krumm machen mußt und sogar noch n Leihwagen umsonst kriegst, wenn mal was kaputtgeht.

Re: Woher Z16LET
Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 08:19
von Compact850V
jo vom opc übernehmen muss man vieles, weil alles wegprogrammieren geht nicht, man könnte adapter bauen aber das wäre ja aufwendiger als alles zu übernehmen.
oder z20let steuerung nehmen und drauf abstimmen, wäre einfacher und net ganz so aufwendig.
musst halt suchen dann findet man schon unfall z16let, z20leh unfaller gibts auch scho genug.
Re: Woher Z16LET
Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 08:35
von corsa666
Compact850V hat geschrieben:
musst halt suchen dann findet man schon unfall z16let, z20leh unfaller gibts auch scho genug.
Ja das Problem is halt, daß hier im Süden die Leute auch Kurven fahren können und ihre OPC nicht reihenweise aufs Dach legen, wenn sie mal NICHT auf der BAB sind, so wie die Kohleeimer o. Münsterlander. Deswegen findst hier nix.
Ne mal ohne Witz, wenn du kaum jemand kennst und kein Vitamin B hast, kriegst du mal GARNIX, oder nur mit extrem viel Glück!
Außerdem is der Meriva OPC eigentlich kaum zu sehen, ich bin zumindest bei mir in der Gegend viel unterwegs und hab live noch nie einen gesehn. Auch normale Merivas sieht man bei uns in der Gegend total selten! Das wird wohl beim Tigra456 daheim nicht groß anders aussehn
Ich denke unter den von dir genannten Gesichtspunkten fällt die Möglichkeit "neuer Motor ab Werk" ziemlich flach, weil mit dem Motor alleine is es nicht getan, die Steuergeräte und elektronischen Anbauteile kosten evtl. sogar mehr als die mechanischen Teile des Pakets. Plus das ganze "Weg/Umprogrammieren" und Entwickeln von "Dummys/Adapter", die das System überlisten wird das ein Unterfangen, was in ner totalen Kostenkatastrophe mündet.
Bleibt nur noch die Unfallermöglichkeit und dafür brauchst - wie gesagt - m. E. EXTREMES Glück.

Motor
Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 09:38
von Tigra456
Naja....wenn das so ist.....
Bei ner richtigen Turbonachrüstung kommt man mit n paar Euro auch nicht weit...
Mal sehen wenns klappt und die Preisverhandlungen klappen kann man über den X16LET sich weiter unterhalten....Aber bin noch net so sicher weil billig ists auf keinen Fall.
Re: Woher Z16LET
Verfasst: Fr 22. Sep 2006, 20:37
von Compact850V
[quote="corsa666"]Ja das Problem is halt, daß hier im Süden die Leute auch Kurven fahren können und ihre OPC nicht reihenweise aufs Dach legen, wenn sie mal NICHT auf der BAB sind, so wie die Kohleeimer o. Münsterlander. Deswegen findst hier nix. ]
ey kurven gibts hier auch du nuss.
wegprogrammieren tun wir auch vieles beim cdti projekt. das geht scho wenn sich einer mit programmieren auskennt aber dafür haben wir ja jemanden
viele gute unfaller findet man im ausland, nur mal so als tipp.