Seite 1 von 2
Schaltblitz einbauen
Verfasst: So 1. Okt 2006, 18:05
von balzmatthias
Hi Leute.
Wollte mal fragen ob einer von euch schonmal eine Schaltblitz eingebaut hat und wie er es realisiert hat.
Danke
Re: Schaltblitz einbauen
Verfasst: So 1. Okt 2006, 18:50
von jojo82
kollege von mir hat ne Kombinierte Ganganzeige und Schaltblitz verbaut, bekommt strom, masse DZM- und geschwindigkeitssignal...
Re: Schaltblitz einbauen
Verfasst: So 1. Okt 2006, 19:07
von Mindtrick
was is den nen schaltblitz? sonne art shift light?
Re: Schaltblitz einbauen
Verfasst: So 1. Okt 2006, 19:14
von Opel-Corsa-CDTI
jojo82 hat geschrieben:kollege von mir hat ne Kombinierte Ganganzeige und Schaltblitz verbaut, bekommt strom, masse DZM- und geschwindigkeitssignal...
Wie sieht das aus, hast du ein Bild davon?
Re: Schaltblitz einbauen
Verfasst: So 1. Okt 2006, 19:32
von ruffy05
Mindtrick hat geschrieben:was is den nen schaltblitz? sonne art shift light?
ist übersetzt beides das gleiche ^^
Re: Schaltblitz einbauen
Verfasst: So 1. Okt 2006, 19:33
von Der Pero
Mindtrick hat geschrieben:was is den nen schaltblitz? sonne art shift light?
Jepp,genau.
EDIT:Ich sollte keine Zitate einfügen,da wär ich schneller;-)
Re: Schaltblitz einbauen
Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 16:27
von balzmatthias
Wo bekomme ich den so ein schaltblitz her.
Also ich will nur eine LED in der DZM Tacho unten in die mitte rein haben
Re: Schaltblitz einbauen
Verfasst: Do 5. Okt 2006, 12:12
von The Alchemist
Warum? vergisst du öffters mal das schalten?
Rein Theoretisch würd ich sagen, es gibt 2 Varianten, is aber nur ne Vermutung...
Variante 1:
Es "blitzt" einfach nur bei einer bestimmten Drehzahl.
Variante 2:
Das Signal fürs Licht kommt vom Steuergerät, beim idealen Drehmoment, denke net, das das in jedem gang bei der gleichen Drehzahl is, weil man ja auch nach dem schalten im idealen Drehzahlband wieder einsetzen muss, oder?
Solche Motor-Steuergeräte sind wohl eher im rennsport zu finden als in der Serie...
Variante 1 sollte man eigentlich selbst bauen können. Signal vom DZM abgreifen, das müsste ja auch nur ein Rechtecksignal mit wechselnder Frequenz sein.
Das Signal einfach mit nem Elko "glätten" je höher die Frequenz, desto höher die effektive Spannung am Ausgang (Sperrdiode verwenden!). Dann kannste mit ner Vergleicher schaltung, is ne recht sinple schaltung mit nem Operationsverstärker, den sollwert einstellen, bei dem was am Ausgang raus kommt, womit du ne LED ansteuern könntest.
korrigiert mich, wenn ich falsch liege, is jetzt schon gut 4 Jahre her, wo ich das inne berufsschule hatte...
mfg. Flo
Re: Schaltblitz einbauen
Verfasst: Fr 6. Okt 2006, 19:43
von onkelnoll
gibts doch schaltpläne im netz.
ich glaube auch mal fertige zum kaufen gesehen zu haben (conrad 12,95€).
muß mal nachschauen, wo ich die schaltpläne für den digitalen dzm herhabe, die bei mir noch zu hause rumliegen.
mfg
Re: Schaltblitz einbauen
Verfasst: Fr 6. Okt 2006, 21:11
von jojo82
onkelnoll hat geschrieben:gibts doch schaltpläne im netz.
ich glaube auch mal fertige zum kaufen gesehen zu haben (conrad 12,95€).
muß mal nachschauen, wo ich die schaltpläne für den digitalen dzm herhabe, die bei mir noch zu hause rumliegen.
mfg
den von Conrad hab ich mal nachgebaut.. der ist sehr ungenau.. es ist zwar ne spannungsstabilisierung drin, aber ohne licht funktionierte er einwandfrei (bei 5900 Ump ging die lampe an), aber mit Licht ging sie schon bei ca. 4000 Ump an... licht aus und sie ging wieder richtig... das selbe spiel bei eingeschalteter HSH...
es gibt auch einen bei
www.digitaler-drehzahlmesser.de
aber die beschreiben ähnliche probleme...