Seite 1 von 3
KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)
Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 13:28
von Viper09
Moin
Ich möchte so langsam meinem Corsa das Fliegen auf der Autobahn und auf unebenen Landstraßen abgewöhnen.
Ich möchte ihn nicht zu stark tiefergelegt haben, weil ich mir keine Gedanken bei "Hindernissen" machen möchte und auch möglichst mit neuen Rädern ohne Karosserieveränderungen auskommen möchte.
--> KAW 50/30 dachte ich, ist wohl kein Billigfahrwerk und ist sportlicher?
Hat da jemand Erfahrungen im Vergleich zum Serienfahrwerk? Ist es deutlich straffer (klar, alles Definitionssache)?
Ich denke mir einfach, wenn ich kein teures Gewindefahrwerk kaufen möchte um bei einem anderem Radsatz dem Bearbeiten der Karosse aus dem Weg zu gehen, dann nehme ich eben ein Fahrwerk, was nicht soo stark tieferlegt. Dachte erst an ein 40/40, habe aber gerade gelesen, dass wegen der Radlaufform das ganze wohl bescheiden aussehen wird
Bislang habe ich nur bei Ebay ein Angebot für das Fahrwerk gefunden, hat jemand einen guten Shop für mich?
(Ich dachte an das günstigere Pluskit. Oder ist das PerformanceKit x-mal besser?!) Geht das überhaupt mit 16V?
Vielen Dank!
Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)
Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 13:45
von menneman
Ich denke mal das da der Theux was zu sagen kann. der hatte die nämlich in seinem corsa mit imho bilstein dämpfern bevor er auf nen gewinde umgestiegen ist!!!

Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)
Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 13:52
von quiksilver
Hi,
ich kann dir "K.A.W" nur aus Erfahrung empfehlen ich hatte eins in meinem Calibra gefahren 8 jahre lang und war total zufrieden, von der tiefe und der Fahrbarkeit erste Sahne.
Als Quelle kann ich dir
www.jms-fahrzeugteile.de
empfehlen eine super Beratung und einen super Preis.
gruß
Frank
Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)
Verfasst: Mo 2. Okt 2006, 14:14
von Theux
menneman hat geschrieben:Ich denke mal das da der Theux was zu sagen kann. der hatte die nämlich in seinem corsa mit imho bilstein dämpfern bevor er auf nen gewinde umgestiegen ist!!!
Na woher du das alles so genau weißt
Ja, ich hatte das KAW 50/30 FW in Verbindung mit Bilstei Dämpfern. War meiner Meinung nach eine top Kombination aus sportlich straff und komfortabel. Wirklich empfehlenswert.
Ein kleines Manko hatte es aber. Bei starken Querfugen schlugen die Dämpfer teilweise durch - lag eben daran, dass die Federn nicht so hart waren. Aber das kam äußerst selten vor. Und mit anderen Dämpfern kann das schon wieder anders aussehen.
Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 11:34
von corsatobi
kann mich meinen vorrednern nur anschließen.
ich fahr das fahrwerk jetz seit nem knappen jahr und bin wirklich vollends zufrieden damit, is wirklich schön abgestimmt, auch ohne bilstein dämpfer.
mit den kurzen querfugen is richtig, da schlägt er manchmal etwas härter,was aber wie schon gesagt an den recht "weichen" federn liegt. is aber so immer noch besser als die ganze zeit nur zu hoppeln, sowie mal ein bisschen kopfsteinpflaster kommt
aso und bezugsquelle:
http://www.fahrwerke.de is die HP von KAW
oder wenn du schlau bist dann warteste noch bis zur motor show, da hatte ich letztes jahr 30% messerabatt bekommen
mfg tobi
Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 11:50
von Corsa A
Kann mich auch nur anschliessen.
Fahr das 60/40 von kaw mit geänderten federn vorn für'n XE.
Fährt sich sehr sehr schön.
Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 16:10
von Viper09
Moin moin
Also PerformanceKit = Bilstein-Dämpfer?
Ääähm

*hust* Querfugen? Wenn ich in der Kurvenfahrt auf ´ner unebenen Fahrbahn mit dem Auto einfedere ... ?
Momentan ist es bei mir so, dass wenn ich auf der Autobahn bei 130 über ne schöne Bodenwelle fahre, der Wagen wirklich viel zu stark hoch und runterfliegt. Das, und das dämliche Gespringe auf schlechter Fahrbahn mit dem Serienfahrwerk soll aufhören. --> das KAW ist merklich "fester" ?
Und eine Frage zur Kombination mit einem Radsatz hätte ich da noch [...] Ich weiß, die tauchen viel zu oft auf, aber als Neuling hat man da einfach 0 Erfahrung und möchte es natürlich möglichst passend haben [...]:
Ich möchte für das nächste Jahr 15" Felgen mit 195er Reifen kaufen. Nun weiß ich nicht welche ET ich brauche und über die "Höhe" des Reifens (schaut man von der Seite auf das Rad im Prinzip die Höhe des Mantels?!??) bin ich mir auch nicht klar.
Denn das Fahrwerk soll in Verbindung mit diesen Rädern ohne Bearbeitung der Karosserie passen [...]
Ich denke mal deshalb ist wahrscheinlich 50/30 sowieso das maximale was ich nehmen kann oder?
Danke für die Hilfe.
Viele Grüße
Mathias
Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 16:56
von BlackBlade
Kann auch nur positives über das KAW-Fahrwerk sagen. Habe jetzt seit Ende März das PlusKit in 50/30 mit der Reifenkombi 15" 195/45 ET49 verbaut.
Ich brauchte nix an Innenverkleidungen der Radkästen abdremeln, oder sonstige Maßnahmen ergreifen...paßt alles auf Anhieb ohne Probleme zusammen.
Naja...den Auspuff muß ich noch etwas höher legen...der schlägt bei Beladung auf die Achse, aber alleine geht

Ansonsten setzt sich das Fahrwerk natürlich auch noch ein wenig (frag mich jetzt nicht wie viel...aber paßt noch) und das Fahrverhalten ist schön straff, läßt aber auch nicht den Komfort vermissen. Und ja, die Geschichte mit den Querfugen oder ähnlichem kann ich bestätigen.
Bezogen hab ich das Fahrwerk über MHC-Motorsport, die sollten hier im Forum easy zu finden sein

Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)
Verfasst: Di 3. Okt 2006, 17:42
von Theux
Viper09 hat geschrieben:
Denn das Fahrwerk soll in Verbindung mit diesen Rädern ohne Bearbeitung der Karosserie passen [...]
Ich denke mal deshalb ist wahrscheinlich 50/30 sowieso das maximale was ich nehmen kann oder?
dabei spielt die Tieferlegung eh keine Rolle, denn auch ein tiefergelegtes Auto federt, und dann muss das Rad noch immer in den Radkasten passen.
mit einer ET > 37mm und 195 er Reifen mit 45er Querschnitt gibt es in den meisten Fällen keine Probleme
Re: KAW 50/30 Qualität? Fahrkomfort? Bezugsquelle? :)
Verfasst: So 8. Okt 2006, 23:06
von Viper09
Moin
Vielen Dank für die Antworten soweit.
BlackBlade, hättest du viiiielleicht ein paar pics von deinem Auto?
Ganz besonders würde mich eine Aufnahme von hinten auf Rad/Radkasten interessieren, wo man sehen kann wie weit das Rad dann noch raussteht.
MHC habe ich gefunden
Ist das Fahrwerk eingebaut muss ich eine Achsvermessung machen lassen richtig? (ca.50€?) Und eine Eintragung die wahrscheinlich >36€ kosten wird (?).
Wird dann eigentlich das FW mit dem aktuellen Radsatz eingetragen und ich muss dann mit dem anderen nochmal hin?
Mit Scheinwerferhöhe usw. hat man bei 50/30 auf keinen Fall Probleme, richtig?
Dankeschö
