Zahnriemen gerissen - Verständnisfrage
Verfasst: Fr 20. Okt 2006, 21:42
Hallo zusammen,
mir hat es gestern den Zahnriemen an meinem Tigra 1.4i Baujahr 1996 zerrissen. Soweit so schlecht....
Nach reichlicher Recherche im Internet, bin ich jetzt zu dem Schluß gekommen, daß mein Motor kein Freiläufer ist. Ergo habe ich jetzt wohl Schrott.
Was ich jetzt aber nicht verstehe:
Ich habe die Kurbelwelle so gestellt, daß die beiden äußeren Zylinder den oberen Totpunkt erreicht haben. Und jetzt drehe ich eine der Nockenwellen. Neuen Zahnriemen habe ich noch nicht verbaut. Nach meinem Verständnis müßte die Nockenwelle jetzt irgendwann blockieren. Nämlich dann, wenn die Ventile den Kolben berühren. Dem ist aber nicht so! Ich kann beide Nockenwellen komplett durchdrehen.
Gleiches Spiel, wenn ich die beiden inneren Zylinder auf den oberen Totpunkt stelle.
Irgendwelche mechanischen Geräusche hört man nicht. Das dürfte doch nur bei einem Freiläufer gehen????.
Bitte raubt mir meine Unwissenheit.
Vielen Dank
mir hat es gestern den Zahnriemen an meinem Tigra 1.4i Baujahr 1996 zerrissen. Soweit so schlecht....
Nach reichlicher Recherche im Internet, bin ich jetzt zu dem Schluß gekommen, daß mein Motor kein Freiläufer ist. Ergo habe ich jetzt wohl Schrott.
Was ich jetzt aber nicht verstehe:
Ich habe die Kurbelwelle so gestellt, daß die beiden äußeren Zylinder den oberen Totpunkt erreicht haben. Und jetzt drehe ich eine der Nockenwellen. Neuen Zahnriemen habe ich noch nicht verbaut. Nach meinem Verständnis müßte die Nockenwelle jetzt irgendwann blockieren. Nämlich dann, wenn die Ventile den Kolben berühren. Dem ist aber nicht so! Ich kann beide Nockenwellen komplett durchdrehen.
Gleiches Spiel, wenn ich die beiden inneren Zylinder auf den oberen Totpunkt stelle.
Irgendwelche mechanischen Geräusche hört man nicht. Das dürfte doch nur bei einem Freiläufer gehen????.
Bitte raubt mir meine Unwissenheit.
Vielen Dank