Irgendwo ist der Wurm drin...
Verfasst: Mo 23. Okt 2006, 19:33
Hallo zusammen!
Als ich gestern Abend meine Freundin weg bringen wollte, und den Wagen starten wollte war nur ein kurzes aufheulen vom Starter zu hören -> kurzum, Batterie leer!
Schnell mal das Messgerät gezückt und noch ganze 7,2V an der Batterie zu messen! Da ich vorher damit noch nie Probleme hatte und die Batterie grad 1 Jahr alt ist, dachte ich mit das in meiner Elektrik irgendwas nicht stimmt. Ich mein das halt irgendwas im Stand ohne Zündung Strom zieht (der Wagen stand 4 Tage)!
Also habe ich mal die Sicherung meiner Anlage gezogen, die Sicherung von meiner Nachgerüsteten ZV und die Sicherung vom Tacho, ich glaub Nr.17 (Weil ich einen Plasmatacho nachgerüstet hab, war auch aus).
Mein Bruder hat dann Starthilfe gegeben und er Sprang sofort an. Allerdings leuchtete während der ganzen fahrt das Batteriezeichen und die Motorkontrolleuchte glimmte zwischen durch auf. Aber er fuhr ohne Mucken! Dachte dann das eventuell meine Lichtmaschine oder der Regler einen weg haben. Heute morgen habe ich wieder die Sicherung eingesetzt und die Kontrolleuchten blieben wieder aus. Der Wagen sprang ohne Mucken an, und alles war wie vorher!
Was meint ihr? Ehr ein Fehler (sprich Kurzschluss der die Batterie leer saugt) oder die Lichtmaschine?
Danke schonmal...
Als ich gestern Abend meine Freundin weg bringen wollte, und den Wagen starten wollte war nur ein kurzes aufheulen vom Starter zu hören -> kurzum, Batterie leer!
Schnell mal das Messgerät gezückt und noch ganze 7,2V an der Batterie zu messen! Da ich vorher damit noch nie Probleme hatte und die Batterie grad 1 Jahr alt ist, dachte ich mit das in meiner Elektrik irgendwas nicht stimmt. Ich mein das halt irgendwas im Stand ohne Zündung Strom zieht (der Wagen stand 4 Tage)!
Also habe ich mal die Sicherung meiner Anlage gezogen, die Sicherung von meiner Nachgerüsteten ZV und die Sicherung vom Tacho, ich glaub Nr.17 (Weil ich einen Plasmatacho nachgerüstet hab, war auch aus).
Mein Bruder hat dann Starthilfe gegeben und er Sprang sofort an. Allerdings leuchtete während der ganzen fahrt das Batteriezeichen und die Motorkontrolleuchte glimmte zwischen durch auf. Aber er fuhr ohne Mucken! Dachte dann das eventuell meine Lichtmaschine oder der Regler einen weg haben. Heute morgen habe ich wieder die Sicherung eingesetzt und die Kontrolleuchten blieben wieder aus. Der Wagen sprang ohne Mucken an, und alles war wie vorher!

Was meint ihr? Ehr ein Fehler (sprich Kurzschluss der die Batterie leer saugt) oder die Lichtmaschine?
Danke schonmal...
