Seite 1 von 2
Turbolader oder ähnliches
Verfasst: Do 26. Okt 2006, 18:31
von x Viper x
Hallo zusammen!!!
hab da mal ne frage.
und zwar möchte ich wissen ob es einen turbolader für einen 1,4l SI 82PS gibt.
was bringt am meisten power unter der haube???
danke schonmal im vorraus!!!

Re: Turbolader oder ähnliches
Verfasst: Do 26. Okt 2006, 18:36
von Der Pero
Thema wurde schon durchgekaut.
Siehe Suche:
http://forum.corsa-tigra.de/showthread. ... ight=turbo
An einem 16V ist einer schon elendig gescheitert.
Steht auch in der Suche

Re: Turbolader oder ähnliches
Verfasst: Do 26. Okt 2006, 22:25
von XR2
x Viper x hat geschrieben:
was bringt am meisten power unter der haube???
In einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis steht nur das, was Opel serienmäßig schon als LET angeboten hat.
Was mich bei 90% der Umbaukits und 99% der Privatumbauten beim Turbo stört:
- Der Glaube daß das Serien-Steuergerät komplett übernommen wird oder daß ein bißchen rumspielen an der Software vernünftige Erfolge bringt
- "Verdichtungsreduzierplatten"
- nicht vollgasfeste Motoren
Abhilfe schafft da nur:
- ein Steuergerät das EXAKT auf den Motor abgestimmt ist; d.h. viele Stunden auf dem Prüfstand
- Ordentliche Kolben
- Genug Sprit auch bei Vollast
Re: Turbolader oder ähnliches
Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 09:46
von NetKiller
XR2 hat geschrieben:Was mich bei 90% der Umbaukits und 99% der Privatumbauten beim Turbo stört:
- Der Glaube daß das Serien-Steuergerät komplett übernommen wird oder daß ein bißchen rumspielen an der Software vernünftige Erfolge bringt
- "Verdichtungsreduzierplatten"
- nicht vollgasfeste Motoren
Abhilfe schafft da nur:
- ein Steuergerät das EXAKT auf den Motor abgestimmt ist; d.h. viele Stunden auf dem Prüfstand
- Ordentliche Kolben
- Genug Sprit auch bei Vollast
- softwareanpassung nur durch nen chip ist quatsch.. wenn du nen vernünftigen tuner hast dann macht der dir auch ne 100% passende software.
- verdichtungsreuktion ist bei nem turbo nunmal nötig. vergleich doch einfach ma die verdichtung von c20xe und c20let

nur mit ordentlichen kolben wirste da nix, weil nich nur die kolben höher belastet werden sondern eben auch KW und co.
- spritpumpe und ggf. einspritzdüsen soltle man natürlich auch anpassen. einfach nur nen turbo in den krümmer zu hängen ist einfach mal quatsch und funktioniert nicht wirklich.
vollgasfest ist immer sonne sache.. je nach ladedruck musste halt schon arg auf deine abgastemperaturen aufpassen ... das gilt aber auch für leistungsgesteigerte serien LETs

Re: Turbolader oder ähnliches
Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 12:42
von MafiaTjG
NetKiller hat geschrieben:- softwareanpassung nur durch nen chip ist quatsch.. wenn du nen vernünftigen tuner hast dann macht der dir auch ne 100% passende software.
- verdichtungsreduktion ist bei nem turbo nunmal nötig. vergleich doch einfach ma die verdichtung von c20xe und c20let

nur mit ordentlichen kolben wirste da nix, weil nich nur die kolben höher belastet werden sondern eben auch KW und co.
- spritpumpe und ggf. einspritzdüsen soltle man natürlich auch anpassen. einfach nur nen turbo in den krümmer zu hängen ist einfach mal quatsch und funktioniert nicht wirklich.
vollgasfest ist immer sonne sache.. je nach ladedruck musste halt schon arg auf deine abgastemperaturen aufpassen ... das gilt aber auch für leistungsgesteigerte serien LETs
also ich kann xrt2 nur zustimmen !
ALso das problem ist aber nunmal das eine Sauger Motronic garnicht garnicht die ganzen Sonden hat um alles zu kontrollieren und da ist dann auch nix mit anständiger software schreiben , weil wie willst du Ladedruck kontrollieren ,rein Mechanisch ? das ist viel zu ungenau , nicht umsonst hat die 2.7 eine elektronische ladedruckregelung , da kann man dann auch alle kennfelder anpassen
Zu den kolben es ist richtig das die belastung nicht nur für die kolben höher wird , aber eine verdichtungsreduzierplatte hilft da aber wohl am wenigstens , besser ist es doch verdichtungreduzierendeschmiedekolben einzubauen und anständige H-Stahlpleule oder ähnliches
Das mit dem Vollgasfest ist sone sache aber mit einer anständigen Motorsteuerrung kann man auch dieses regeln , natürlich muß man dabei auch die richtigen Düsen haben , ne halttech ist bei sowas auch nicht schlecht

.
die wohl "sinnvollste" möglichkeit wäre wohl ne Motronic 2.7 zu nehmen und die auf den motor anzupassen , natürlich muss man dann noch LMM und so mitnehmen . aber dann kann man shconmal sichersein das ein Tuner mit erfahrung und nötiger lust auch was zu standebringen kann

Re: Turbolader oder ähnliches
Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 18:28
von XR2
NetKiller hat geschrieben:- softwareanpassung nur durch nen chip ist quatsch.. wenn du nen vernünftigen tuner hast dann macht der dir auch ne 100% passende software.
- verdichtungsreuktion ist bei nem turbo nunmal nötig. vergleich doch einfach ma die verdichtung von c20xe und c20let

nur mit ordentlichen kolben wirste da nix, weil nich nur die kolben höher belastet werden sondern eben auch KW und co.
- spritpumpe und ggf. einspritzdüsen soltle man natürlich auch anpassen. einfach nur nen turbo in den krümmer zu hängen ist einfach mal quatsch und funktioniert nicht wirklich.
vollgasfest ist immer sonne sache.. je nach ladedruck musste halt schon arg auf deine abgastemperaturen aufpassen ... das gilt aber auch für leistungsgesteigerte serien LETs
Das hab ich doch geschrieben, daß da eine passene Software - am besten gleich eine frei programmierbare - her muß.
Ich hab es nicht bestritten, daß bei den meisten Saugern die Verdichtung herabgesetzt werden muß, um vernünftig mit einem Turbo umzugehen. Je nach Motor vertragen aber die Pleuel und vor allem die Kurbelwelle die Mehrbelastung. Ordentliche Kolben sind allein schon wegen der höheren thermischen Belastung ein muß, der schöne Nebeneffekt ist, daß die Verdichtung durch flachere Kolben reduziert wird. Durch abdrehen derselben oder durch Planen des Zylinderkopfes kann man dann die gewünschten Verdichtungswerte erreichen.
Für viele der moderaten Turboumbauten wären die Seriendüsen und damit natürlich auch die Serienpumpe völlig ausreichend. Gibt ja auch genug Motoren, die als Sauger und als Turbo gleiche Düsen und gleiche Pumpe fahren.
Vollgasfest heißt bei mir: daß bei ordentlich Ladedruck und auch ordentlich Leistung nicht nach 5 Minuten Flamme auf der Autobahn schon den Geist aufgibt. Und das ist mit einer vernünftigen Steuerung und als Folge davon mit genug Sprit kein Problem

Re: Turbolader oder ähnliches
Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 22:26
von NetKiller
keine lust auf noch n vollquote
@xr2:
"bisschen rumspielen anne software" klang in meinen ohren nach "standard chip mit geänderter soft drauf und fertig"
selbstredend sind schmiedekolben die schönere variante. die frage ist nur "warum mach ich nen x14xe turbo umbau" (x14xe wahlweise durch andere nicht serienturbos ersetzbar). meist doch, weil ich den umbau aufwand auf nen bigblock scheue (antriebswellen, motorlager und und und) oder weil ich was besonderes haben will. nen let kann jeder mit genügend geduld in nen corsa pflanzen (wenner nicht 2 linke hände hat). anleitungen hierzu findest kiloweise im netz.
und nicht ganz zuletzt liegste preislich mit einem der kleinen turbos immer noch unter nem c20let (wenn auch nicht unbedingt soooo viel, wenns sauber gemacht ist).
das es immer besser geht ist klar. die variante mit verdichtungsreduzierplatte funzt halt auch (wenn man mim ladedruck nicht übertreibt

2 bar würd ich auch net mit verdichtungsreduzierung fahren.. um ehrlich zu sein würd ich die gar nich mit nem turbo umbau fahren wollen).
vielleicht gehts demjenigen der auf turbo umbaut ja auch nur um das turbo gefühl? nen geladener und nen sauger fahren sich nunmal vollkommen unterschiedlich. gründe gibt es genug
die thermische belastung ist nur solange ein problem wie man des net im griff hat. da geb ich dir vollkommen recht. wenn ich den ladedruck bis ultimo aufreiss und nich dafür sorge, dass spritmenge und co. angepasst werden, dann hab ich aber IMHO auch selbst schuld, wenn die karre nicht vollgasfest ist.
das gilt aber sowohl für turboumbauten wie auch für leistungsgesteigerte c20let.
nur einen parameter anzupassen (ladedruck) ist nunmal nicht unbedingt die gesündeste variante
Re: Turbolader oder ähnliches
Verfasst: Fr 27. Okt 2006, 22:45
von XR2
deswegen hab ich ja geschrieben:
XR2 hat geschrieben:- ein Steuergerät das EXAKT auf den Motor abgestimmt ist; d.h. viele Stunden auf dem Prüfstand
Es ist ja auch nix verkehrt daran, einen X14XE aufzublasen (wobei ich immer zuerst die größtmögliche Grundlage eines Saugermotors als Basis nehmen würde, also wenigstens den X20XE) aber man muß sich halt drüber im klaren sein, daß neben den Kosten und dem Know-how es auch viel Streß mitm TÜV und mit Eigenbau-Teilen geben kann. Und wenn dann sollte es vernünftig gemacht werden. Auch wenn anstelle der serienm. 90 PS "nur" 120 rumkommen, die aber dann vollgasfest sind, ein schöner Drehmomentverlauf da ist und das Turboloch so klein wie möglich ist.
Aber leider ist es so, daß wenn man den Leuten mal sagt, daß man 1000 EUR für Steuergerät + 500 EUR für Abstimmung, mind. 500 EUR für die Kolben, ein paar Hunderter für Krümmer, Turbo, Schläuche und LLK, ein paar Hunderter für die Bremsanlage, ein paar Hunderter für die Motorbearbeitung und noch ein paar für die Kleinteile und noch ein paar für die TÜV-Eintragung und und und und und.... ausgeben muß, dann ist erstmal das Geschrei groß. Und da ist doch die Verlockung nahe, daß man einfach einen Lader draufschraubt und mal mit gut Druck in der Gegend rumfährt. Aber wenn der Motor dann platzt ist das Geschrei noch größer

Re: Turbolader oder ähnliches
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 11:42
von little-blue
Um auf die eigentliche Frage zurück zu kommen, um euch Turbofreaks mal etwas zu bremsen.
Bei einem 1.4 8V würd sich nicht rentieren (Preis-Leistung) außer der Umbau auf 2 Liter. Ob das nun der 8V oder der 16V ist, bleibt dabei egal.
Nun zum OffTopic:
Die Kits, die allgemein bekannt sind und den kleinen 1.4 auf ca. 135 PS puschen, haben einen Ladedruck von 0,3 bis 0,45 Bar. Wenn beim Turboumbau ein Ölkühler verbaut wird, der große Klima-Motorkühler, sowie eine Ladeluftkühler, dann ist der auch Vollgasfest (größere Einspritzdüsen mal vorausgesetzt - G40). Ich hab dann allerdings Kosten von um die 5.000,00 EUR, die ich auch locker für nen 2.0 16V (Serie 150 PS) mit Leistungsreserven ausgeben könnte.
Die Diskusionen die Ihr hier anstellt lohnen sich also nicht und befassen sich mit Träumen, die Kostentechnisch nicht realisierbar sind. Frei programierbares Steuergerät!
little-blue
Re: Turbolader oder ähnliches
Verfasst: Sa 28. Okt 2006, 12:04
von XR2
Warum sollen die "kostentechnisch" nicht realisierbar sein?
Bei den Fahrzeugen die sich z.B. auf der Tuning-World-Bodensee auf den Tuning-Award bewerben, war bei weit mehr als der Hälfte die Lackierung wohl teurer als mich ein kompletter Turbo-Umbau INCL. frei programmierbarem Steuergerät kostet! Allerdings nicht für den Opel...