Seite 1 von 2

Motor klackert und nageld wie ein Diesel

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 11:09
von Svenni
Hi,
ich hab immer noch dieses sch... Motorproblem. Ich war schon bei 2 Opelhändlern und die hören einfach kein Geräusch. Die sagen, es wäre alles normal. Aber mein tigra klackert ziemlich stark bzw. es ist mehr ein nageln und es kommt meiner Meinung nach von ziemlich weit unten. Wenn ich von oben unter der Motorhaube horsche, hört man es nur ganz leise, wenn ich mich aber unters Auto lege, da hört man es ganz deutlich. Was kann das sein. Einer aus meinem Club hat gemeint es könnten die kolbenlager sein. Was meint ihr dazu?
Oh Mann, dass geht jetzt schon ewig so. Hab bald keine Lust mehr. Ich kriege den Tigra einfach net gesund.

Re: Motor klackert und nageld wie ein Diesel

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 12:57
von turbo~tigra
Svenni hat geschrieben:Hi,
ich hab immer noch dieses sch... Motorproblem. Ich war schon bei 2 Opelhändlern und die hören einfach kein Geräusch. Die sagen, es wäre alles normal. Aber mein tigra klackert ziemlich stark bzw. es ist mehr ein nageln und es kommt meiner Meinung nach von ziemlich weit unten. Wenn ich von oben unter der Motorhaube horsche, hört man es nur ganz leise, wenn ich mich aber unters Auto lege, da hört man es ganz deutlich. Was kann das sein. Einer aus meinem Club hat gemeint es könnten die kolbenlager sein. Was meint ihr dazu?
Oh Mann, dass geht jetzt schon ewig so. Hab bald keine Lust mehr. Ich kriege den Tigra einfach net gesund.

na ja einfach zu sagen "es klackert" ist einfach zu ungenau gesagt.
das das klackern von "unten" her kommt ist schon eine etwas genauere angabe.
seid wann hast du das klackern? schon mal ein anderes (ein dickflüssigeres)motoröl probiert? in der regel reicht für sowas ein 10W40 absolut aus. ich würde da allerdings ein vollsynthetisches nehmen. halte die finger von den dünnflüssigen weg! 5W40 oder gar 0W40 sind auf lange sicht gesehen absolut ungeeignet für unsere witterungsverhältnise.
diese leichtlauföle machen erst dann sinn, wenn es im winter an die -20 und noch weniger grad hat.
im sommer über is das öl dünner als wasser, da es sich bei hitze noch mehr ausdehnt. am ende reißt dir im zylinder oder sonst wo der ölfilm ab und du schickst deinen tigra in die ewigen jagdgründe! bei diesen ölen ist das ventileklackern ab besten zu hören, da nichts weiter da ist was dieses geräusch "abdämpft"

Re: Motor klackert und nageld wie ein Diesel

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 13:05
von Svenni
Hi,
also das klackern is schon seit über einem Jahr. es wird nur immer schlimmer und lauter. vor allem wenn ich ihn morgens anmache und losfahre, sprich im kalten Zustand. Wenn ich aufs Gas trete hör man es so bis ca. 3500 Umdrehungen. Dann isses weg. Öl hatte ich vorher immer 15W40 drin. aber seit er in der Werkstatt war wegen ZKD haben die Opelmenschen mir 5W40 reingekippt. Aber das Klackern war davor schon. also es kommt jetzt nicht von dem 5W40.

Re: Motor klackert und nageld wie ein Diesel

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 13:32
von bastie444
Mein A (c14nz) hat seit kurzem auch die doofe angewohnheit wenn ich morgens starte auch ein ganz komisches nageln zu hören ist. Es hört aber nach ca. 150 - 200 Metern wieder auf. Keine ahnung was da wieder los ist vorallem macht er das ned immer.
Ich an deine Stelle würde mal eine ander Werkstatt aufsuchen und auch evtl. nicht zu Opel fahren sondern zu ner freien Werkstatt.
Ist halt so jetzt schwer einzuschätzen....

Re: Motor klackert und nageld wie ein Diesel

Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 14:28
von XR2
wenn der Motor im kalten Zustand klackert ist es normal, es dauert eben ein bißchen, bis die Hydrostößel Druck aufgebaut haben.

Wenn er es länger macht, dann sollte man dem auf den Grund gehen, warum.

Mögliche Ursachen: Hydrostößel verschlissen, sehr laute Ventile der Einspritzdüsen, kaputte Ölpumpe, kaputte Wasserpumpe, kaputte Pleuellager, kaputte Hauptlager ec. Ferndiagnose ist schwer bis unmöglich

Re: Motor klackert und nageld wie ein Diesel

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 00:00
von turbo~tigra
Svenni hat geschrieben:Hi,
also das klackern is schon seit über einem Jahr. es wird nur immer schlimmer und lauter. vor allem wenn ich ihn morgens anmache und losfahre, sprich im kalten Zustand. Wenn ich aufs Gas trete hör man es so bis ca. 3500 Umdrehungen. Dann isses weg. Öl hatte ich vorher immer 15W40 drin. aber seit er in der Werkstatt war wegen ZKD haben die Opelmenschen mir 5W40 reingekippt. Aber das Klackern war davor schon. also es kommt jetzt nicht von dem 5W40.


hm...das is aber ganz schön komisch :confused:
die sache mit dem kalten zustand und klackern ist absolut normal!
doch das er selbst im warmen zustand klackert finde ich mehr als verwunderlich. was das öl angeht, ich würde an deiner stelle sobald es geht auf ein vorgeschriebenes motoröl umsteigen. mit vorgeschrieben mein ich ein 10W40. opel schreibt ein teilsynthetisches vor, doch die 5€ mehr wird man ja wohl für ein vollsynthetisches haben. ich würde dann auch bei dem vollsynthetischen bleiben.
ich habe meinen alten x16XE seid dem neukauf im jahre 2000 IMMER ein vollsynthetisches öl gegönnt, der dürfte jetzt so an die 200 000 km drauf haben, läuft mit geänderter ansaugbrücke, scharfen nocken und fächerkrümmer 1A. kein unruhige drahzahl oder sowas.
aber aus deinem problem werd ich irgendwie nicht ganz schlau.
das es die Hydrostößel sein sollen kann ich mir nicht mehr vorstellen. denn die hörst bekanntlich nur kurz am anfang bis er etwas warm wird.
aber mal hand aufs herz, ich hab noch nie ein klackern "unten vom motor" gehört. geschweige mal da unten gehorcht oder so.

Re: Motor klackert und nageld wie ein Diesel

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 16:00
von Wonninet
die geschichte mit dem Öl, ich kann dem Turbomensch da nur zustimmen, alles unter 10W40 is quatsch und gutes Öl heisst nicht das es 5W40 ist. Hydros können natürlich auch klackern wenn sie warm sind, nämlich bei Defekt. Ich würd allerdings erstmal das Öl wechseln, kommt viel billiger als die Hydros 16 an der Zahl zu erneuern...

Re: Motor klackert und nageld wie ein Diesel

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 16:57
von Svenni
Also die Hydros kann ich mir nicht vorstellen, dass die kaputt sein sollen. Die sitzen ja fast ganz oben, aber das Geräusch kommt definitiv von weiter unten. Man hörts auch deutlich, wenn man mal das Ohr ans Rad bzw. an den Radkasten ranhält und horscht. Hört sich so an wie tack, tack, tack, tack. Als ich ihn letztens mal wieder 80 km mit 190 oder 200 km/h über die Autobahn gejagt habe, war er danach ziemlich ruhig. aber als ich dann wieder Mittags zurückgefahren bin war das Geräusch wieder da. Scheinbar hat ihm das jagen über die Autobahn gut getan. Er sieht sehr selten mal eine Autobahn und überhaupt Strecken mit mehr als 40 oder 50 km. Zur Arbeit hab ich nur 12 km und das geht dann über Landstraße und Bundesstraße.

Re: Motor klackert und nageld wie ein Diesel

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 16:59
von Wonninet
achso eher untenrum, naja wie wärs mit kurbelwellenlager , die lagerschalen klacken auch so dumpf wenn sie hinüber sind, keine eigene erfahrung damit gemacht aber es gab menschen die sie gewechselt haben und das klackern war weg

Re: Motor klackert und nageld wie ein Diesel

Verfasst: Do 2. Nov 2006, 17:16
von Turm
Svenni hat geschrieben: Einer aus meinem Club hat gemeint es könnten die kolbenlager sein. Was meint ihr dazu?

Hallo Svenni,

Dein Kumpel meinte wahrscheinlich den Kolbenbolzen (das Dingen, was durch das obere Pleuelauge durch den Kolben steckt), welcher üblicherweise im modernen Motorenbau eher selten klappert. Und da selten alle vier Kolbenbolzen auf einmal einlaufen, bezweifle ich auch deswegen diesen Grund.

Aber wenn Du sagst, daß es von unten aus dem Block kommt (schließe dann mal den Zylinderkopf aus), dann versuche doch mal folgendes: in Deinem zweiten Beitrag schreibst Du ja, daß es bei 3500 U/min auftritt. Dann drehe den Motor mal ganz langsam auf 3000 U/min hoch und gehe langsam schrittweise 100 U/min höher bis dann dieses Klackern leise beginnt. Und wenn Du dann so`n wechselndes pendelndes (Grinsen verboten: ich weiß selbst, daß das Scheiße zu beschreiben ist) Klackern hörst und dann in diesem Moment ein Gastoß gibst und das Klackern sollte lauter werden und sich wie Hammerschläge anhören, dann ist`s definitiv ein Pleuellagerschaden. Versuch doch auch nochmal kurz die Ölschraube rauszudrehen (nur zum Gucken und Finger (oder sonstwas :dribble: ) ins Loch halten, ob da schon die ersten Späne zusehen sind. Nunja, wenn es die Pleuellager wären müßtest Du eigentlich auch ein wenig mehr Öl brauchen oder zumindestens müßte er ein wenig bläuen, vorausgesetzt die Kurbelwellenentlüftung geht auch noch in den Ansaugtrakt. Also wenn`s das wäre, dann nicht mehr so viele Kilometer runterhauen und die Pleuellager wechseln, damit Deine Kurbelwelle nicht eckig wird. Je schlimmer der Lagerschaden wird, desto früher beginnt auch drehzahlmäßig dieses Klackern.

Aber laß uns einfach mal hoffen, daß Du Dich verhört hast, daß es doch von oben kommt und daß es nur die Hydros sind ...

Grüße vom Turm