Seite 1 von 3

Stromkabel auf Fahrerseite verlegen

Verfasst: So 5. Nov 2006, 16:35
von Chris_86
Hi!

Da einige Stromführende Kabel auf der Fahrerseite in der Seitenleiste entlang laufen würde ich mein 35mm Kabel gern auch dort verlegen. Da ich leider nicht weiß wo ich ausser beim Handschuhfach sonst n Loch bohren könnte, begegen sich Cinch- und Stromkabel sowieso.... Nun meine Frage:
Haben die Stromkabel die schon auf der Fahrerseite sind (großen) Einfluss aufs Cinchkabel, also hört mans? Und gibt es ne Möglichkeit das irgendwie hinzukriegen, dass Stromkabel links und Cinchkabel rechts verlaufen und sich diese nicht "nahe kommen" ;-)

Bin für jeden Hinweis dankbar ;)

Gruß
Chris

Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen

Verfasst: So 5. Nov 2006, 16:39
von der-flo
hatten wir hier schon öfters einfach mal die suche qäulen..

Strom fahrerseite Chinch und LS befahrer..
sonst kriegste Störnungen

Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen

Verfasst: So 5. Nov 2006, 16:45
von autobau
Ich hatte das Stromkabel zuerst rechts und Chinch links das war ne Kathastrophe immer ein Summen dagewesen, wovon ich Kopfschmerzen bekommen hab seit ich die Seiten getauscht hab is es zu 99% weg. aber LS hab ich links und rechts verlegt da die sich ja für die Linke seite eh treffen

Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen

Verfasst: So 5. Nov 2006, 17:00
von Stef
der-flo hat geschrieben: Strom fahrerseite Chinch und LS befahrer..
sonst kriegste Störnungen
Alles Lüge :p

Ich hatte Strom auf der Beifahrerseite und Chinch auf der Fahrerseite und 0 Störgeräusche. Und ich werds beim neuen genauso machen, weils einfach viel unkomplizierter ist :clapping:

Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen

Verfasst: So 5. Nov 2006, 17:05
von Chris_86
Stef hat geschrieben: Ich hatte Strom auf der Beifahrerseite und Chinch auf der Fahrerseite und 0 Störgeräusche.
Was haste denn für nen Cinchkabel verlegt? 2fach oder 3fach geschirmt? Vielleicht liegts ja daran ;)

Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen

Verfasst: So 5. Nov 2006, 17:20
von Stef
ACR-Kram, nix teurers.. glaub 3-fach geschirmt.
Ich denk eher es liegt an den Endstufen.

Hab grad mal nachgelesen.
Bei Steg schimft sich das GRIPS (Ground Improved Path System)

"Die GRIPS Technologie eliminiert durch eine spezielle massefreie Eingangsstruktur der QMOS-Verstärker die berüchtigten „Masseschleifen“. Das Resultat: ein absolut
störungsfreier Sound, auch in besonders kritischen Fahrzeugen mit viel Bordelektronik."

Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen

Verfasst: So 5. Nov 2006, 17:29
von autobau
also mein Kabel un der Stecker waren doppelt abgeschirmt. ich hab ne Helix DB2 also keine High-end Endstufe aber auch kein Ramsch. aber grips hat se anscheind nich vielleihct is das ja auch patentiert oder so

Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen

Verfasst: So 5. Nov 2006, 17:33
von Corsa A
Hab etz mein 50mm² mit den cinch leitungen zusammen.
Vorher hatte ich mein 20mm² mit einer normalen audio cinchleitung und hatrte nie probs.

Muss auch ehrlich sagen,die vielen autos in denen ich sowas schon reingeschmissen hab hatte ALLE kein störgeräusch über die cinch leitung.

Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen

Verfasst: So 5. Nov 2006, 18:41
von der-flo
Stef hat geschrieben:Alles Lüge :p

Ich hatte Strom auf der Beifahrerseite und Chinch auf der Fahrerseite und 0 Störgeräusche. Und ich werds beim neuen genauso machen, weils einfach viel unkomplizierter ist :clapping:


hatte ich auch erst.hab dadurch Störgeräusche bekommen.und deswegen habe ich s gewechselt
so kompliziert ist dass auch schon wieder nich,vom Handschuhfach nach Links auf die Fahrerseite zu kommen.
sind ca.5min mehr arbeit das kabel dadurch zuziehen..und der rest im fussraum ist eh gleich..

Re: Stromkabel auf Fahrerseite verlegen

Verfasst: So 5. Nov 2006, 22:56
von The Alchemist
Moin!

Hab auch Strom auf Beifahrer und Chinch auf Fahrerseite, keine Störgeräusche hörbar, wirklich "0".

Headunit ist ein Clarion MP3 (genaue bezeichnung is mir entfallen)
Verstärker sind Next Q22 und Q24
Chinchkabel is ausm Promarkt und Stromkabel is 25mm²

zum Thema Lautsprecherkabel:

Das ist absolut unkritisch, da das Signal für die Lautsprecher bereits verstärkt wurde, kleine Störeinstreuungen fallen da nicht auf, wenn aber Störsignale auf die Chinchleitung kommen, werden die im Verstärker mit verstärkt, weil der Verstärker ja nicht weiss, was Störgeräusch und was Musik ist.

mfg. Flo