Seite 1 von 2

Jemand Erfahrung mit Nano-Versiegelung?

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 14:42
von FaTaL-X
Servus!


Hab grad durch nen Link hier auf der Page was von Nano-Versiegelung gehört...

Klingt ja wirklich verlockend...



Einma die karre einschmieren und die nächsten monate nicht mehr putzen müssen :whistling:


Hat schonmal jemand erfahrung damit gemacht? ist das schädlich für den lack? weil ich würd das übern winter schon gern mal probieren...

gruß
robin


Edit: Link gibts hier: http://www.nanotol.de/Autopflege.htm?gc ... Xgodv1jd0w



EDIT2: YES! 100ster Beitrag :D *freu*

Re: Jemand Erfahrung mit Nano-Versiegelung?

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 16:02
von blue
bei dem Preis überleg ich mir das aber 2 mal

Re: Jemand Erfahrung mit Nano-Versiegelung?

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 16:16
von BlackBlade
@blue
ja, das kostet auch ein gutes Duftwässerchen bei Douglas :-) Die Pulle reicht zwar für 40qm, aber 250ml ist wirklich nicht viel...

@Fatal-X
persönlich habe ich noch keine Erfahrung damit, habe aber auch schonmal überlegt, da ich bisher nur positives gehört habe. Allerdings warte ich noch etwas wegen dem besagten Preis

Re: Jemand Erfahrung mit Nano-Versiegelung?

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 16:27
von darky1987
ich kenn sowas für scheiben. da gibts so ein zweischritt zeug, das ist echt genial! bei regen auf der bahn merkst du kaum dass es regnet, du kannst echt wunderbar schauen ohne die wischer benutzen zu müssen. . .

wie das bei der gesammten karosserie ist weiss ich leider auch nicht, würde mich aber auch sehr interessieren ob das funktioniert

Re: Jemand Erfahrung mit Nano-Versiegelung?

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 16:54
von WDCdafbe
mit net mehr waschen kannste mal ganz klar abharken ... aber die erzielen einen super ablauf effekt und die wasserflecken reduzieren sich ... aber mal ehrlich 45€ für des bissel zeugs ... dann doch lieber nanoeffektpolituer ala sonax oder ähnlich hast auf jeden fall mehr fürs geld

MFG andy

Re: Jemand Erfahrung mit Nano-Versiegelung?

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 17:28
von Diggler
Gibt es da nicht auch diese teflon versiegelung die angeblich ein jahr hält!!!glaube das zeug ist auch billiger

Re: Jemand Erfahrung mit Nano-Versiegelung?

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 17:54
von chaot1091
Diggler hat geschrieben:Gibt es da nicht auch diese teflon versiegelung die angeblich ein jahr hält!!!glaube das zeug ist auch billiger

klar gibs die, hab ich zuhause alle meine bratpfannen mit eingeschmiert seitdem brennt nix mehr an... :rolleyes:

Re: Jemand Erfahrung mit Nano-Versiegelung?

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 18:17
von turbo~tigra
FaTaL-X hat geschrieben:Servus!


Hab grad durch nen Link hier auf der Page was von Nano-Versiegelung gehört...

Klingt ja wirklich verlockend...



Einma die karre einschmieren und die nächsten monate nicht mehr putzen müssen :whistling:


Hat schonmal jemand erfahrung damit gemacht? ist das schädlich für den lack? weil ich würd das übern winter schon gern mal probieren...

gruß
robin


Edit: Link gibts hier: http://www.nanotol.de/Autopflege.htm?gc ... Xgodv1jd0w



EDIT2: YES! 100ster Beitrag :D *freu*


mahlzeit

ja also was die hersteller solche "mittelchen" auch immer schreiben oder sagen ist IMMER mit vorsicht zu geniesen.
die produktbeschreibung bzw. präsentation ist ansichts bzw. auslegungssache. der eine meint mit "nie mehr waschen" also bis ans lebensende des fahrzeugs, der andere meint das auf einen zeitraum von 2-4 wochen gesehen.

eines ist aber totsicher: EGAL was man sich auf die scheibe, den lack, das plastik oder sonst was draufschmiert, durch verschiedene reibungen, scheibenwischer, luft, schmutz, kleidung usw. geht der eingeschmierte film wieder weg. das ist so sicher wie das amen in der kirche. AUßER das sogenannte "mittelchen" wird bei der produktion des lacks, des glases, des plastiks usw. dazugegeben so das es im materiel mit verarbeitet ist. dann kannst davon ausgehen das die sogenannte versiegelung ein leben lang hält bis du das auto zum schrotthändler zum einpressen bzw. ausschlachten gibst.
doch 1. ist sowas relativ aufwendig und teuer zu produzieren, demnach steigen auch die fahrzeugpreise
und 2. die sache mit der lieben umwelt spielt auch ne wichtige rolle würd ich sagen.

lange rede kurzer sinn: wenn du ein fahrzeug 2-3 mal im jahr polierst, dann gehe auch über die scheiben ordentlich drüber. der "kleine" schutz hebt zwar keine 4 wochen, doch das tut dieses nanozeugs auch net. für das plastik würde ich etwas anderes nehmen da ein poliermittel rückstände hinterläßt.

ich hab meinen opel jetzt seid 5 monaten nicht mehr poliert und der perleffekt ist nach wie vor da wie frisch nach einer politur.
benütze eine normale sonax politur für metalliclacke.

Re: Jemand Erfahrung mit Nano-Versiegelung?

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 12:36
von Picmasta
Meine Freundin hat auf Ihrem TTT eine Nano versiegelung vom Händer bekommen. soll 200 oder 300 Euro kosten, aber sie hat sie so bekommen.

Wenn ich ehrlich bin, einen großen Unterschied zu meinem Wagen sehe ich nicht, wenn meiner vor nicht allzulanger zeit poliert oder gewachst wurde.

Man sieht einen leichten unterschied, dass ihr wagen sauberer erscheint, aber dann kann auch daran liegen, dass meiner dunkel grün/blau ist und ihrer hell silber.

200€ oder mehrwürde ich dafür nicht ausgeben.

Und bezüglich des themas "dass die versieglung mit dem lack eine einheit sein muss", soweit ich weiß, wird die versiegelung aufgetragen und dann die stelle mit einer UV oder Wärmelampe 15 oder 30 minuten bestrahlt, damit die politur und der Lack miteinander reagieren und eine einheit bilden.

Gruß Pic

Re: Jemand Erfahrung mit Nano-Versiegelung?

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 15:00
von darky1987
chaot1091 hat geschrieben:klar gibs die, hab ich zuhause alle meine bratpfannen mit eingeschmiert seitdem brennt nix mehr an... :rolleyes:

hey, da hab ich das auch^^ funzt echt prima. außerdem braucht man weniger bis teilweise sogar garkein öl mehr zum braten :clapping:

ob das wirklich so funzt mit ner versiegelung von einem jahr?