Seite 1 von 1

Starke Rauchentwicklung nach längerer Standzeit?

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 20:40
von RDK
Hy Leutz
Hab in der Suche nun auf die schnell nix 100% passendes gefunden..
daher meine Frage...

Der Tigra meiner Freundin steht nun ca. seit 2Monaten abgemldet zuhause.
Bis zum Abstelltag lief der Wagen einwandfrei, und qualmte kein bisschen aus dem Auspuff.
Er klackerte nur ein wenig.. aber auch nicht wirklich der rede werd.

Nun wollten wir ihn vor kurzem starten und siehe da...
Er klackert wie n alter Traktor und aus dem Auspuff kommt dichter weiser Qualm.

Ruckzuck hatten wir ihn wieder ausgemacht...

Nun endlich zur Frage ;) :

Muss es bei dem Qualm zwingend die ZKD sein, oder kann man es mitunter evtl. auf die Standtzeit irgendwie zurückführen?

vllt. einfach mal ne weile laufen lassen, in der Hoffnung das es sich normalisiert???



Bitte anbtwortet schnell und viel :)
ist DRINGEND, das der Wagen weg muss :(

Re: Starke Rauchentwicklung nach längerer Standzeit?

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 21:08
von Wonninet
lass doch erstma laufen ne weile, wer weiß was sich da alles an kondenswasser und was auch immer abgesetzt hat. vom rumstehen geht selten die zkd kaputt. wenns nach ner weile immernoch ist dann kannst nochma schaun

Re: Starke Rauchentwicklung nach längerer Standzeit?

Verfasst: Do 9. Nov 2006, 21:44
von Marsi
hab meinen Ex-Tigra neulich auch nach über 1 1/2 Jahren wieder angeschmissen.
Fahr mal ne runde damit, evtl. mal nen neuen Ölwechsel und dann sollte
dass Klackern und auch das Qualmen weg sein.
Der "Rauch" is Kondenswasser, was sich im Auspuff ansammelt.
Das Klackern is von den Hydros, geht aber auch weg.

Re: Starke Rauchentwicklung nach längerer Standzeit?

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 08:26
von RDK
Marsi hat geschrieben:Das Klackern is von den Hydros, geht aber auch weg.


Klackert aber echt extrem..
nicht nur so leise nebnenbei :(

Geht das von allein weg? oder nur nach nem Ölwechsel dann?

Rumfahren ist leider so ne sache..
der ist ja abgemeldet ^^

Re: Starke Rauchentwicklung nach längerer Standzeit?

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 10:53
von Izelord
Immer diese Stadtkinder ;)
Für ne runde ums Eck tuts doch a mal schnell a andres Kennzeichen
Oder du leihst dir wenn wirklich kurz a rotes
Für an 5 er in die Kaffeekasse aus

Re: Starke Rauchentwicklung nach längerer Standzeit?

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 12:05
von RDK
Izelord hat geschrieben:Immer diese Stadtkinder ;)


aber aber..
das verbitte ich mir ... :p

der steht so ländlich, das kaum einer den Ort findet :)
Aber selbst da kann ma n Bulle auftauchen ^^

Naja.. aber stimmt schon...
Mal kurz n feldweg hoch und runter wird schon drin sein :)

Re: Starke Rauchentwicklung nach längerer Standzeit?

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 21:05
von tigrafighter
Bei meinem Glück würd genau dann auf dem Feldweg ein Reh und ein Polizist stehen. :wallbash: :thumbdown: :o

Re: Starke Rauchentwicklung nach längerer Standzeit?

Verfasst: Fr 10. Nov 2006, 23:14
von little-blue
Es reicht auch den Motor im Stand richtig warm laufen zu lassen und vorher mal das Öl zu wechseln. Er soll ja nur laufen und muss deshalb nicht die Karosserie bewegen.
Das Klappern ist normal, da die hydros ausgelaufen sind. Die müssen sich erstmal wieder mit Öl vollsaugen und dann geht auch das Kalppern weg.

Das weißer Qualm aus dem Endtopf kommt ist, wie Wonninet schon schrieb, auch normal. Kondenswasser, vermutlich sogar in den Zylindern bei dem Wetter, lager sich schnell an kalten Metallteilen ab.

little-blue