Seite 1 von 2

Beschleunigungs Physik aufgabe

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 17:28
von RydeOrDie
ein PKW beschleunigt aus einer geschwindigkeit von 13m/s über eine Strecke von 750m gleichförmig und steigert seine Geschwindigkeit um 15m/s.

Wie lange dauert die beschleunigungsphase und wie groß is der beschleunigungswert?

müssen das in einem VT diagramm lösen

EDIT:
dauert die beschleunigunsphase 375sekunden bei einer beschleunigung von 2m/s??? blick da nicht so durch was eigentlich gemeint ist mit steigert seine geschwindigkeit um 15 m/s.fährt er dann 15m/s oder 28m/s ????

Re: Beschleunigungs Physik aufgabe

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 17:43
von huggy_bear
t= 68sec
a= 0,41m/s²

v(ende)-v(anfang)=a*t -->t= v(ende-anfang)/a

s=a/2 * t² + v(anfang)*t

das söllte dir helfen

Re: Beschleunigungs Physik aufgabe

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 18:04
von RydeOrDie
wie komm ich denn auf a?

ende - anfang = a ???
15m/s - 13m/s = 2m/s ???

was meinst du mit
v(ende)-v(anfang)=a*t -->t= v(ende-anfang)/a

v*(ende)-v*(anfang) = a*t ????

t = v*(ende-anfang) /a ???

Re: Beschleunigungs Physik aufgabe

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 18:09
von deepblackcorsa
kenn mich nur mit derquerfahrphysik aus ;)


heckantrieb
+ leistung
= querfahren

...ganz einfach oder :p

Re: Beschleunigungs Physik aufgabe

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 18:59
von huggy_bear
a ist die beschleunigung
v die geschwindigkeit
s der weg
t die zeit

v= a*t
dann ist t= v/a

v=v1-v2=15m/s

v1... geschwindigkeit nach dem beschleunigen=28m/s=13m/s+15m/s
v2... anfangsgeschwindigkeit =13m/s

also ist t=15/a

das setzt du in

s=a/2 *t² +v2*t ein und stellst das nach a um, dann setzt du a in t=v/a ein und bist fertig ;)

Re: Beschleunigungs Physik aufgabe

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 19:24
von Mr.tissz
was machst du beruflich/schulisch wo diese Ausgaben vorkommen?

Re: Beschleunigungs Physik aufgabe

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 19:25
von Smurf
ich hätte ja gesagt, dass der vorgang 36,585 sekunden dauert, da die durchschnittliche geschwindigkeit auf den 750m strecke 20,5m/s beträgt und der o.g. betrag rauskommt, wenn man 750 durch 20,5 teilt. Xs=750m/20,5m
kann mir jemand verraten, was daran jetzt falsch überlegt is? :D

Re: Beschleunigungs Physik aufgabe

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 20:03
von fensterwischer
wat :blink:

Re: Beschleunigungs Physik aufgabe

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 20:39
von Kons-Ti
@mr.tissz: jeder der wenigstens fos gemacht hat, kann so aufgaben rechnen...

die formeln sind ja richtig, a stimmt auch, aber für t kommt nicht 68, sondern 36,6 raus...

die lösung übers v-t-diagramm geht folgendermaßen: wenn du die geschwindigkeit in abhängigkeit von der zeit aufträgst erhälst du eine fläche, welche sich aus einem rechtwinkligen dreieck und einem rechteck zusammensetzt. sie ist gleich der zurückglegten strecke, demnach gilt:

s=A(rechteck)+A(dreieck)

s= t*13m/s + 1/2*t*15m/s

umgestellt nach t:

t=750m/20,5m/s=36,6s

Re: Beschleunigungs Physik aufgabe

Verfasst: Mi 15. Nov 2006, 20:46
von Izelord
Ganz einfach

Du brauchst nur 2 Formeln dazu wissen
2ax = v2^2 - v1^2
Und
v2 = v1 + at

Was als Lösung gibt:

Konstante beschleunigung: 0.41 m/s^2
Beschleunigungszeit: 36.6 s

Viel Spaß ;)